Hallo, bitte melden wer eins oder mehrer der genannten Module sein Eigen nennt!
Hypex Fusion Amp FA 123, 253 und 503
Mich interessiert der Idle Verbrauch bzw. der Leerlaufverbrauch. Angeschaltet ohne Last in Watt oder Ampere.
mfg, Nils
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo, bitte melden wer eins oder mehrer der genannten Module sein Eigen nennt!
Hypex Fusion Amp FA 123, 253 und 503
Mich interessiert der Idle Verbrauch bzw. der Leerlaufverbrauch. Angeschaltet ohne Last in Watt oder Ampere.
mfg, Nils
Ich setze FA 123 ein. Verbrauch müsste ich einmal messen. Ich steuere mit dem Trigger Ausgang meines AVRs eine Steckdosenleiste an. Da sind die u.a. die Fusion Amps angeschlossen.
So ähnlich habe Ich das auch vor.
Mich würde mal der Ruheverbrauch interessieren wenn das Ding an ist aber nix raus kommt. Wenn du das mal machen könntest? kannst ja mal vergleichen wie der verbrauch hoch geht wenn man ganz leise noch was dudeln lässt.
Gibt es fertige Steckerleisten mit Triggersteuerung?
Ja, gibt es.
Hallo zusammen,
nun habe ich auch eine Frage zum Hypex Fusion. Ist bei den Amps eine Soft Start Funktion implementiert oder ploppt es bei Einschalten in den LS?
Gute Frage, da bin Ich selbst mal gespannt.
Guten Morgen
Ob da eine Soft Start Funktion integriert ist weiß ich nicht, aber bei keinem meiner Module ploppt es wenn sie sich einschalten.
Korrektur: Ich verwende FA253 Module.
Die Ruheaufnahmeleistung liegt bei 24 Watt. Ausgeschaltet bei 2 Watt.
Beim Einschalten gibt es kein ploppen. Beim Ausschalten habe ich das manchmal. Die Ursache dürfte hier aber der AVR sein, welcher schneller aus ist wie der Fusion Amp.
Danke! Jetzt währe noch ein 123 und 503 interessant.
Ich hatte 2x501 für meine beiden Subs nehmen wollen, hat aber von der Leistung nicht gereicht. Die Standby Schaltung hat nicht zuverlässig funktioniert, war aber mir aber dann egal, weil sie eh zurückgegangen sind.
Eingangsseitig clippen die bei 2V was mir gar nicht gefallen hat.
Naja, Standby brauche Ich nicht, die werden nur angeschaltet wenn gebraucht. Wenn Ich aber mit 3 oder 5 Modulen 100Watt Leerlaufverbrauch habe, liegt es nahe über eine externe Lösung mit PA Technik was zu machen. Die 2V sind auch nicht schlimm da mein 3800 selbst das nicht schafft.
An einen shelly plugs 2x fa123 und 2x fa122 gibt ohne zuspielung 65Watt Verbrauch bei mir ( links und rechts)
4x Fa123 und 1x Img2000 sind 74Watt (vorne)
Screenshot_20250528_230803_Chrome~01.jpg
Kein echtes plöppen, nur ein eher und leises Klacken beim Ausschalten.
sau cool, danke!
Hast Du immer 2 Kanäle bei den 122 und 123 gebrückt für die TT der Wavewall?
Ja bei den 123er habe ich das so gemacht.
Bei den 122ern geht das nicht, das sind nur 2 Kanal. Die befeuert die Decken LS die eh nur 2 Chassis haben.
Jetzt ist nur noch die Frage was die Shelly messen, Scheinleistung oder Wirkleistung? Ich habe nichts konkretes gefunden.
die knapp 20W pro Modul passen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!