Außerdem schaltet das Schütz ein 12V Netzteil, welches 3 Relais mit einstellbarer Einschaltverzögerung mit Spannung versorgt.
Hast Du bitte mal eine genaue Bezeichnung für die Relais?
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Außerdem schaltet das Schütz ein 12V Netzteil, welches 3 Relais mit einstellbarer Einschaltverzögerung mit Spannung versorgt.
Hast Du bitte mal eine genaue Bezeichnung für die Relais?
Gibt’s bei Amazon für 8,37€
Das Relais soll bei 250 Volt mit 10A belastbar sein. Mal schauen ob sie auf Dauer keine Probleme machen.
Das Relais soll bei 250 Volt mit 10A belastbar sein. Mal schauen ob sie auf Dauer keine Probleme machen.
Melde Dich mal wenn Du etwas Langzeiterfahrung hast
Wie hoch waren die Kosten für dieses Konstrukt? Hätte auch gern so etwas ähnliches für mein Kino.
Grüsse
Hätte auch gern so etwas ähnliches für mein Kino.
Du bastelst solche Dinge eh gerne. Aber falls doch nicht, oder für andere Interssenten:
Sowas gibt auch fertig:
Den Schütz und den 12V Trafo hatte ich noch hier rum liegen.
Habe nur 3 von den Relais à 8,37€ und 4 Aufputzsteckdosen à 2,6€ kaufen müssen. Also die Kosten dafür hielten sich in Grenzen
Hier mal eine Messung des DBA. Ich bin da kein Experte aber denke, dafür dass das hintere Array von der Anordnung her nicht optimal ist und es absolute billig Treiber sind, sieht das ok aus oder?
Eben erst gesehen, dass es schon fertig ist. Sieht klasse aus.
Was hast du bei dir unter die Decke gemacht? Akustikschaumstoff?
Hättest du dazu vlt nen Link?
Die sind von Temu. Ist ähnlich wie der billige Akustik Noppenschaum den man so kennt, allerdings sind die hier ca. 5cm tief.
https://share.temu.com/uE68dwrhRMA
Das sind die, allerdings muss man Temu durchsuchen um einen sehr guten Deal zu machen.
Mal ein zwischenstand zu meiner DIY Lösung fürs sequenzielle Einschalten Der Endstufen.
Das ganze läuft jetzt seit über 3 Monat ohne eine Störung. Die Zeit Relais sind absolut zu empfehlen.
Da die Endstufen an einer anderen Phase wie der AVR hängen, schalte ich mit dem AVR ein Schütz, welches dann die Spannung für die Zeit Relais der Endstufen schaltet.
So ein Schütz brummt auf jeden Fall, könnte man so nicht im selben Raum betreiben. Im separaten Technikraum aber kein Problem.
Das Ganze könnte man auch ohne Schütz, mit einem einfachen Relais aufbauen, wenn man die selbe Phase wie vom AVR schalten möchte.
Wie auch immer: Es läuft
Wir, mein Kumpel, der hier nicht angemeldet ist und ich, waren gestern bei HifiWoodz zu Besuch.
Was für ein geiles Kino. Wenn man dann noch das Budget dazu betrachtet, weiß ich nicht, wie man sich dazu entscheidet, kein Kino zu bauen bzw. warum andere so viele Unsummen ausgeben. OK, wer es kann (so viel Geld ausgeben), kann es gerne tun, wer es nicht kann (handwerklich) ist halt dazu gezwungen.
Der Ton war spitze, der Bass richtig klasse und das Bild des LS10000 fand ich grandios. Ja, ein gebrauchtes Gerät mit ein paar Macken, aber das tut dem Filmgenuss keinen Abbruch.
Vorneweg gab es auch noch Burger. Meine Güte, ein rundum-sorglos-Paket. Vielen Dank noch einmal.
Wir sehen uns
Grüße
Andreas
War ein wundervoller Dienstag Abend.
Immer wieder gerne 👌👌
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!