Hallo
ich heiß Sven bin 52 Jahre alt Komme aus der Region Soltau
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo
ich heiß Sven bin 52 Jahre alt Komme aus der Region Soltau
Willkommen im Forum & viele Grüße aus der Wedemark!
Dankeschön ich grüße zurück
Hallo Sven, dann mal her mit den Bildern
Hi Sven
Willkommen im Forum :0)
Bilder kommen die Tage
muss erdt mal ordnung schaffen habe gerade baustelle da oben
Hallo Sven,
herzlich willkommen.
Grüße aus Kassel
Andreas
Die Bilder
ist nix besonderes
aber so lange der Sound nicht äuft fehlt mir die motivation in dem Raum
Hallo Sven, ich würde im ersten Schritt wohl mit der ganzen Couch 1m nach vorne rutschen. Das dürfte die Stereobasis und den Surround-Sound massiv, zudem wird das Bild von der Größe passender und es ergibt sich hinter der Couch ein wunderbarer Lager- / Abstellraum, der dir die Möglichkeit gibt, das ganze cleaner zu gestalten.
Hi
1m geht nicht 60 ist maximum dann kommt ein schornstein .
da das Sofa genau so breit ist wie der raum .
was meinst du damit : Couch ein wunderbarer Lager- / Abstellraum, der dir die Möglichkeit gibt, das ganze cleaner zu gestalten.
Du meinst die technick hinters sofa bauen oder für die hunde decken und kissen ?
Genau eher so für Krimskrams. Das Tischchen davor mit dem Laptop usw. So ganzes Zeug kann man da gut verstauen.
Hey Sven, ich wuerde die Couch auch auf jeden Fall nach vorne rücken.Ich waere so irre und wuerde sogar ne Ecke rausschneiden damit ich mehr nach vorne komme . Und die Teufel, mach die als Monopole (kannste ja umschalten beim Terminal) und ab unter die Back Hights damit und auf dich ausgerichtet. Hatte die gleichen als Surrounds und Back Surrounds nachdem ich die auf Monopol umgestellt hatte, hatte ich mal richtigen Surround. Dipole sollte man, so wie ich es noch im Kopf habe, so auf 1,8m Höhe positionieren, die sind ja extra für diffusen Klang gedacht. Vielleicht magst du es ja so, nur mir hat es erst bei der Umstellung auf Monopol und in den Ecken gefallen. Ich wuerde es mit Dipolen nicht mehr machen, da geht ne Menge richtiger Surround flöten.
der Tisch ist mein Werkzeug Ablage tisch der steht normal gar nicht in den raum. Der
läpi stand auf einen der Subs , der leider gerade Kaputt ist muss das Modul mal wieder einsenden, hoffe ich schaffe die Woche .
So der Ablageraum ist geschaffen Sofa ist 60 cm weiter vorne, Könnte man da ein sub reinstellen ?
finde deine Ideen interessant aus mit dem was rauschschneiden aus dem Sofa
dafür war das zu teuer .
die Teufel haben kein Umschalter das sind die die mit links rechts betitelt sind .
ich würde sie gerne höher hängen aber ich habe da eine schräge und weis nicht wohin
vielleicht kannst du das genauer erklären.
Mit weiß eingefärbter Schrift kann ich mit weißem Layout leider nichts lesen. Entfern doch bitte gern die Schriftfarbe.
endschuldigung aber habe da mit der schrift farbe eigendlich nix gemacht
weis auch nicht wie das passiert ist .
Display Moreder Tisch ist mein Werkzeug Ablage tisch der steht normal gar nicht in den raum. Der
läpi stand auf einen der Subs , der leider gerade Kaputt ist muss das Modul mal wieder einsenden, hoffe ich schaffe die Woche .
So der Ablageraum ist geschaffen Sofa ist 60 cm weiter vorne, Könnte man da ein sub reinstellen ?
finde deine Ideen interessant aus mit dem was rauschschneiden aus dem Sofa
dafür war das zu teuer .
die Teufel haben kein Umschalter das sind die die mit links rechts betitelt sind .
ich würde sie gerne höher hängen aber ich habe da eine schräge und weis nicht wohin
vielleicht kannst du das genauer erklären.
Hi Sven, theoretisch kann man den Sub nach hinten stellen, wuerde ich aber nicht machen. Am besten den Sub erstmal zwischen den rechten oder linken Frontlautsprecher und TV. Die Back Heights auf Ohrhöhe ausrichten. Normal sollte man in einem Winkel von 30-40 Grad auf die Hörposition haben und der Winkel vom Lautsprecher zur Decke sollte auch gemessen werden. Für den Anfang erstmal so gut wie möglich auf deine Hörposition ausrichten. Für die unteren Lautsprecher ne drehbare Lautsprecher Halterung, kostet das Paar so um die 30 Euro und auch auf Ohrhöhe ausrichten, sollten so zwischen 90cm und 110 cm liegen wenn du sitzt.Ok dann sind deine Dipole nicht geeignet als Direkstrahler.Dipole sollte mindestens 10cm Abstand zur Rückwand haben und mindestens 50cm von Seitenwänden und sollte 1,8m in der Höhe haben (mind. 150 cm) sonst kommt der Effekt für den sie gebaut wurden nicht rüber. Ich würde sie dann als Surrounds nehmen, die positionierst du dann auf richtige Höhe und Abstand zur Wand ca. 50 cm vor deinem Kopf wenn du auf deiner Sitzposition bist. Dann würde ich mir ein Paar Teufel aus der selben Serie nur als Direktstrahler von Ebay schiessen. Die gibt es für wenig Geld, vielleicht 150 Euro, damit du etwas Homogenität der Lautsprecher hast. Kannst aber auch Bookshelf Lautsprecher nehmen, hast ja eh sehr unterschiedliche Lautsprecher. Diese wie beschrieben auf die neuen Halterungen, richtige Höhe und Ausrichtung beachten. Dann mit der Audessey App neu einmessen und schon wirst du einen wesentlich besseren Sound haben. Du kannst auch die Dipole verkaufen und dir nur Direktstrahler holen, weiss nicht wie viele Kanäle du noch offen hast.
Dipole hatte ihre Berechtigung in 5.1/7.1 oder 9.1 Konfigurationen aber bei 3D Sound denke ich, machen die nur in entsprechend grossen Räumen richtig Sinn, kann auch Geschmackssache sein. Wenn du alles eingestellt hast, hast du eine Hybride Aufstellung aus Atmos und Auro. Wenn es perfekt sein soll, musst du die richtigen Winkel der Lautsprecher durch deinen Abstand und Raumhöhe berechnen und mit nem Laserwinkelmesser (20Euro) ausmessen. Es gibt von Grobi TV eine Anleitung für die Berechnung der richtigen Winkel. Habe das alles hinter mir und das bringt es wirklich, ein paar Grad machen den Unterschied. Also ich würde die Dipole hinten weglassen, die machen da nicht so richtig einen Sinn wenn das Sofa vorgezogen ist, was es aber sein sollte, wenn man es besser haben möchte. Also etwas aufrüsten oder tauschen oder neu kaufen.Niemand hat gesagt, das es einfach werden würde einen halbwegs vernünftigen Klang zu haben. Die exakte Aufstellung macht einiges aus. Ich kann auf deinem Foto von den Fronts nicht richtig erkennen.Ist da der LS vorgezogen? Wenn ja, muss der nach hinten egal wie und die Einwinkelung scheint sehr stark zu sein, ich kann nichts richtig erkennen auf dem Foto.
hi
was meinst du damit :Foto von den Fronts nicht richtig erkennen.Ist da der LS vorgezogen?
der center ist unter dem tv und L R sind an der wand daruter stehen absorber
Das Bild von der Front hat bei mir eine beschissene Auflösung und ich sehe alles was schwarz ist praktisch als eine Fläche und von Auflösung des Bildes kann man nicht sprechen, für mich sieht das nach 60dpi aus, die anderen Bilder sind gut zu erkennen nur eben dieses nicht.
Ich kann die Pixel praktisch zählen also Pixelbrei.
Wenn die Aufstellung so ist, dann ist ja alles im Lot, kann es halt nicht auf dem Bild erkennen. Schaue mir das auf einem Acer 28 Zoll 4k Monitor an und mit den anderen Bildern habe ich dieses Problem halt nicht.
Wie sieht das Bild denn bei dir aus?
@ luis
Hi
ich kann das normal öfnen ich versuch es noch mal eben
01 front.jpg
@ luis
Hi
ich kann das normal öfnen ich versuch es noch mal eben
01 front.jpg
Jo, das sieht ja ganz anders aus, keine Ahnung was ich für ein Bild da in der Ansicht hatte, das sieht ja mal richtig gut aus
Also die Saxx TrueSOUND TS 300 sollten optimalerweise so auf Kopfhöhe (im Sitzen auf der Couch) in der Vertikalen sein, sprich Hochtöner am besten auf Ohrhöhe und das grundsätzlich bei Direktstrahlern (im unteren Layer) nur Dipole kommen höher. Das bedeutet, da die Ohrhöhe im Sitzen meist zwischen 90cm und 110 cm liegt auf jeden Fall runter damit. Für mich sieht es aus als würden die so auf 150-180cm Höhe sein. Die Differzierung zwischen den Heights und den Fronts ist zu gering, der Sound vermischt sich und es hört sich nicht so gut an, wie es könnte. Zur Not kannst du die Saxx vertikal anwinkeln, das sie am besten genau auf deine Ohren "strahlen" aber zur Not, wenn nichts anderes geht. Am besten die Saxx auch horizontal etwas einwinkel auf deine Sitzposition damit sich ein Stereodreieck bildet. Ein richtiges Stereodreieck erkenn man wenn man auf der Hörposition der Sound nicht aus den Lautsprechern kommt sondern aus der Mitte, recht und links. Hört sich komisch an ist physikalisch aber so. Ein richtiges Stereodreieck bildet schon fast einen kleinen Surroundeffekt, man kann das alles berechnen aber durch hin und her schieben geht das auch, du wirst sofort erkennen was ich meine und dir wird einer abgehen, versprochen.Es kommt so als hättest du eine zusätzlichen Frontlautsprechen und einen Lautsprecher über dir, dann hast du ein gutes Stereodreieck und das aus einem Lautsprecherpaar. Den Sub würde ich nicht auf mich angewinkelt betreiben, er soll den Raum füllen und nicht von der Position her ortbar sein, also gerade hinstellen und zwischen TV und linker Saxx. Ich kann nicht genau erkennen ob die Heights auch auf die Höhrposition angewinkelt sind, wenn nicht auf die Höhrposition Anwinkeln, wie ich es für die Back Heights beschrieben habe. Die Chassis müssen auf deine Ohren gerichtet sein, links aufs Linke und rechts aufs Rechte Ohr, optimalerweise etwas darüber. https://www.grobi.tv/blog/ein-…onsmoeglichkeiten-als-pdf kopiere dir die Webadresse in den Browser und du gelangst auf den One for All Setup Guide, für Atmos und Auro.Das ist ganz gut beschrieben und funktioniert und ist notwendig um das potential wirklich zu nutzen. Auch wenn in den Zeichnungen die Fronts nicht eingedreht sind solltest du sie eindrehen, da deine Lautsprecher weit auseinander stehen und so kein Stereodreieck entstehen kann und du minimierst Erstreflektionen von der Wand. Wenn du es auf die Harte aber richtige Tour willst, dann besorge dir einen Laserwinkelmesser und mache es exakt nach der Anleitung, das kann mal nen Tag dauern lohnt sich aber auf jeden Fall, du wirst deine Anlage nicht wiedererkennen. Habe das auch lange vor mir her geschoben aber es hat sich voll gelohnt und ich habe zum ersten Mal richtigen 3D Sound wie er sein sollte.Vielleicht konnte ich dir etwas helfen, mit deiner Aufstellung aber, kann ich mir nicht vorstellen, das du diese sphärisch Akustische Glockenbildung hast. Bei mir hört es sich so an, als würde ich auf der Strasse sitzen, so umgibt mich der Sound. Ich habe schon wieder Lust nen Film zu schauen
Gruss
Luis
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!