Valerion VisionMaster Max

  • Aber an der Lichtquelle müssen definitiv was anderes verbauen. Irgendwo müssen die 500 Lumen ja herkommen. Bin gespannt, denke weiterhin das es für den Kickstarterpreis ein sehr gutes Paket ist.

  • darf der native kontrast denn mit der Blende gemessen werden? Ist dass noch nativ?
    Und wozu braucht man bei einem Laser eine Blende, der kann doch Stufenlos Dimmen?

    Warum ist es besser, Licht " Im Gerät zu halten", wenn man den Laser auch einfach zurückfahren kann?

  • darf der native kontrast denn mit der Blende gemessen werden?

    Das ist marktüblich, z.B. ein JVC NZ9 wird mit einem nativen on-off Kontrast von 100k:1 angegeben, diesen Wert erreicht er nur mit Blende -15 und minimal aufgzoomtem Bild.

    Mit der relevanteren Einstellung Blende 0 und maximal aufgezoomten Bild liegt der Kontrast zwischen 20k und 30k:1.


    Und wozu braucht man bei einem Laser eine Blende, der kann doch Stufenlos Dimmen?


    Es geht nicht um eine dynamische Blende sondern eine statische Einstellung einer Blende mit dem Zweck Licht gegen Kontrast zu tauschen.


    Aber an der Lichtquelle müssen definitiv was anderes verbauen. Irgendwo müssen die 500 Lumen ja herkommen.


    Es kann auch ein höheres Ausnutzen von vorher ungenutzten Reserven sein.

    Letztlich ist das Spekulation.

    Auf jeden Fall sind 3500 lumen ein Wert mit dem sich der "max" im Wettbewerbsumfeld sehr gut positioniert.

  • Transportsicherung

    Vielleicht sollte der Thread Name mal geändert werden in "Valerion VisionMaster Projektoren" !?

    Der Max ist ja noch immer nicht erhältlich und auch der Pro ist noch immer nicht wirklich in Deutschland bzw. den Wohnzimmern oder Kinos angekommen.

    Nun gibt es noch einen weiteren mega interessanten Smart DLP Projektor für den ich aber nicht direkt einen eigenen Thread erstellen wollte.

    Die Rede ist vom Nebula X1

    Schlagworte zu dem:
    - 4K Beamer mit Tri-Color-Laser und automatischer Raumkalibrierung
    - Erster smarter Beamer mit 14-Element Vollglasoptik – für kristallklare Bildschärfe, überragende thermische Stabilität und dauerhaft scharfen Fokus.
    - Eine dynamische Blende mit 6 Lamellen erzeugt ein natives Kontrastverhältnis von 5000:1 und enthüllt selbst feinste Details, wie die Textur von Schmetterlingsflügeln – auch im Dunkeln.
    - gemessenenr nativer Kontrast von 2200 - 6400:1 je nach Iris Stellung. Das ist ein extrem hoher nativer DLP Kontrast!
    - Das Bildverarbeitungs-Modul NebulaMaster™ 2.0 ist eine Eigenentwicklung des NEBULA-Teams –basierend auf jahrelanger Erfahrung und Innovation
    - Der motorisierte Zoom (0,9:1–1,5:1) passt die Projektion präzise an jede Raumgröße an und liefert ein beeindruckendes, perfekt abgestimmtes Bild.
    - Automatische Neigung - Der branchenweit erste integrierte Mikro-Gimbal neigt sich automatisch bis zu 25° und projiziert mühelos auf eine bis zu 3 Meter hohe Wand – für das optimale Seherlebnis.

    - Erstes Flüssigkeitskühlsystem - Das innovative Kühlsystem verbessert die Wärmeableitung um 15%, reduziert das Design um 30% und senkt den Geräuschpegel auf nur 26dB.
    - Google TV, inklusive offiziellem 4K Dolby Vision Netflix – ganz ohne Dongles oder Sideloading.


    https://www.seenebula.com/de/n…4k-triple-laser-projector

    https://www.projectorjunkies.c…ebula-x1-in-depth-review/

    Messungen mit Objektiv in Teleposition (1,5-facher Projektionsabstand):
    Kontrast NATIV = Max. 6.432:1 bei 1535 ANSI lm

    Messungen mit Objektiv in Weitwinkelstellung (0,9 Projektionsverhältnis):
    Kontrast on/off NATIV Max. = 4.764:1 bei 1873 ANSI lm

    Also auch ein sehr interessantes Produkt für ab 2500€

  • Das Ding hat nur einen Pseudolensshift und nur nach oben. Laut Tests an den Rändern unscharf. So etwas kann man doch nicht kaufen.

    Ich habe mir jetzt den Pro 2 gekauft.

  • Messungen mit Objektiv in Teleposition (1,5-facher Projektionsabstand):
    Kontrast NATIV = Max. 6.432:1 bei 1535 ANSI lm

    Messungen mit Objektiv in Weitwinkelstellung (0,9 Projektionsverhältnis):
    Kontrast on/off NATIV Max. = 4.764:1 bei 1873 ANSI lm

    Naja von den beworbenen 3500 Lumen bleibt aber hier dann nicht mehr so viel übrig.....

  • Naja von den beworbenen 3500 Lumen bleibt aber hier dann nicht mehr so viel übrig.....

    das ist wenn die Blende komplett zu ist, bei geöffneter Blende ist es im Rahmen - schau Dir mal den Test auf der webseite an, da gibt es ein entsprechendes Diagramm - von Vorletzter Stellung auf komplett zu fällt die Lichtausbeute extrem ab. Das Verhalten Ist ja die Konsequenz einer Blende, tausche Licht gegen mehr Schwarzwert...;-)

  • Das Verhalten Ist ja die Konsequenz einer Blende, tausche Licht gegen mehr Schwarzwert...;-)


    Ttausche Licht gegen mehr Schwarzwert und mehr Kontrast!


    ZITAT:
    "
    Was wir bei der Analyse dieser Diagramme beobachten, ist fast unglaublich. Bereits bei der mittleren Blendeneinstellung sehen wir ein bemerkenswertes Verhältnis zwischen Lichtverlust und Kontrastgewinn. Bei der mittleren Blendeneinstellung verlieren wir zum Beispiel nur 9,9 % an Helligkeit, gewinnen aber 76,4 % an nativem On/Off-Kontrast, der von 1.612:1 auf beeindruckende 2.844:1 steigt.


    Bei der niedrigen Blendeneinstellung handelt es sich möglicherweise um die insgesamt effizienteste" Position: Bei einem Helligkeitsrückgang von nur 17,7 % (von 3.074 auf 2.530 ANSI-Lumen) erhalten wir einen atemberaubenden Anstieg des nativen On/Off-Kontrasts um 134,8 %, der von 1.612:1 auf 3.785:1 hochschnellt. Wer Wert auf tiefe Schwarzwerte und hohen Kontrast legt, kann mit der minimalen Blendeneinstellung 39,1 % der Helligkeit gegen eine Steigerung des nativen Kontrasts um fast 200 % eintauschen!


    Noch beeindruckender sind die Ergebnisse bei Verwendung der Long-Throw-Position des Objektivs. In dieser Konfiguration erreichen wir nicht nur den höchsten nativen Kontrast, den ich jemals bei einem DLP-Projektor gemessen habe, sondern möglicherweise auch den höchsten, der jemals bei einem DLP-Projektor in irgendeiner Kategorie erreicht wurde."


  • Ttausche Licht gegen mehr Schwarzwert und mehr Kontrast!


    kritische Aussage, muss generell nicht immer so sein ...

    Kontrast ist hellstes weiss zu dunkelstem Schwarz....

    Der Kontrast wird also nur dann besser, wenn die Lichteinbuße geringer ist als der Sprung von dunkelstem Schwarz zu dunkelstem Schwarz mit Blende

    Das ist den Ausführungen des Griechen nach hier der Fall

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!