Also: die Sache ist wie immer ganz einfach:
Im Setup-Menu stellt man die Lautsprecher alle gleich laut ein (im Idealfall - ansonsten nach Geschmack). Sprich man hört sich das rauschen des Testtons an und versucht das mit dem Gehör (oder deutlich besser und genauer mit einem Schallpegelmessgerät auf dB(c) oder mit REW) so einzustellen, wie es einem gefällt.
Das ist das erste Bild von dir.
Mit den Kanalpegeleinstellungen unter Optionen (dein Bild Nummer 2) kann man je nach Eingang (die Werte speichern sich bei aktuellen Denon/Marantz dann pro Eingang) den Klang noch einmal individuell einstellen unabhängig der Grundeinstellungen im Setup.
Sprich wenn du beispielsweise als Quelle ein Apple TV zum Streamen von Netflix hast und hier - und zwar genau nur bei DIESEM EINEN EINGANG - den Center +2dB lauter eingestellt haben möchtest, dann kannst du das unter den Kanalpegel-Optionen einstellen, ohne dass dieser Wert dann bei allen anderen Eingängen auch übernommen wird.
Im Normalfall stehen die immer auf 0 - und sind absolut unabhängig von den real eingestellten Pegeln unter den Testtönen.
Ich habe beispielsweise bei meinem Eingang der Sky-Box den Center tatsächlich um 2dB lauter eingestellt, damit die Stimmen bei Formel1 oder Fußball einfach lauter über den Center wiedergegeben werden. Bei der Quelle Bluray-Player oder Apple-TV möchte ich das aber nicht, daher stehen hier die Kanalpegel alle auf 0. Nur wenn ich den Eingang Sky wähle, wird mir dann auch Center +2dB angezeigt.
Jetzt klarer?