Anleitung zur Einmessung mit MultEQ-X (Denon und Marantz)

  • Wenn du wedelst wirst du nicht viel langsamer sein. Ich sehe in der Therorie den Vorteil, dass du einfach besser schauen kannst wie nah du an der Target bist. Ich habe mir nun auch einen Denon bestellt und werde mal schauen was besser ist. Ich kann ja auf 2 Plätzen die Sachen ablegen und so vergleichen.

    Ggf. mache ich da mal eine genaue Anleitung oder ein Video zur manuellen Einmessung.

    Ich habe mir dafür schon die Spectral BluRay bestellt.

    Da bin ich schon gespannt drauf. Leider hat mein AV8805 keine zwei Presets. Das macht das für mich ein wenig umständlicher.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Super Anleitung, vielen Dank! Hab mal ne Frage: Am Denon 4800H kann man ja 4 Subwoofer anschließen - kann man für jeden individuelle Filterkurven definieren und so z.b. die mit MSO ermittelten Filter setzen? Könnte man sich also einen separaten Mini-DSP sparen?

  • So ich hab es mir jetzt auch Durchgelesen,Position 4 und 5 das kapier ich noch nicht , das ist für mich noch ziemlich schwierig, besonders wie man was wo einzustellen hat.

    Positionen 1,2,3 habe ich kapiert , 6 und 7 auch.

  • Hallo zusammen,


    vor ein paar Tagen habe ich per MultEQ-X eine neue präzisere Messung gemacht (Denon 4800).

    Jetzt höre ich seit ein paar Tagen so und kann sagen dass mir das gut gefällt. Lediglich den Sub Pegel etwas nachgestellt.

    Ich höre auf Reference da mir der Hochton beim Denon doch etwas präsenter ist (als beispielweise beim Marantz)


    Auch Dank an Nils Nilsens für den Tip mit dem Abschalten des Auto-Leveling!


    Das Bass-timing zw LS und Sub's finde ich auch ziemlich gut getroffen.


    Ich habe flat eingemessen ohne jegl. Eingriff in target curve. lediglich die Filter weichen dem Vorgeschlagenen etwas ab (ich kenne meine LS und weiß was diese an Leistung verlangen und was der Denon zu geben vermag)

    Daher war das für mich auch ein Test um auch zu sehen mit was ein Newbie konfrontiert wird wenn er so etwas angeht. (ich stelle sonst meine Geräte manuell ein)

    Aber hier, das kann ich so stehen lassen, gefällt mir.


    Also meinetwegen, Feuer frei!

  • Ich bin mit deiner Anleitung nochmal meine Einstellungen durch.

    Disable Auto leveling war für den Sub der entscheidende Haken. Ist deutlich besser jetzt. Mega! Danke! :dancewithme

    Ist deutlich besser jetzt. Hatte mich schon gewundert, dass meine Spaßkurve nix bringt.

    Ich gehe davon aus das der haken bei Disable Auto leveling überall heraussen sein muss, nur beim Subwoofer muss er drin sein , ist das so korrekt ?

  • Hallo zusammen,


    ich hab mal eine Verständnissfrage und zwar in Bezug auf ein DBA. Mein DBA habe ich soweit eingestellt (Delay festgelegt, Filter gesetzt,) in den Settings der Endstufe (Dynacord).

    Wenn ich jetzt per MultiEQ-X und REW einmesse, nimmt man dann das DBA/Sub überhaupt mit in die Messung und/oder Korrektur auf oder lässt man das aussen vor?


    Ich würde es jetzt in die Messung einbeziehen zwecks Abstand und Anbindung and die Mains...

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!