Kellerraum für HK unter Terrasse bauen?

  • Den Gedanken hatte ich natürlich auch schon und die Grundrisspläne habe ich. Real sind die Pläne aber nicht mehr aktuell. Der Einzige Bereich der theoretisch in Frage käme ist jetzt in Öllager, Heizung und noch einen kleinen Raum untetrteilt.

    Ich werde das aber am WE mal genauer checken, die Heizung würde ja eh mittelfristig rausfliegen.

  • Wäre sicher noch besser aber ich muss auch die Kosten im Auge behalten und 2,4 Meter erscheint mir als guter Kompromiss

    Könnte man dann ja wenn es konkreter wird nochmal checken wie hoch der Mehraufwand und damit die Mehrkosten wirklich wären.

    Generell hat man bei solchen Projekten ja immer das Problem, dass man sich immer denkt: "wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann soll da auch was wirklich Gutes bei rauskommen". Da kann man aber schnell vom Hundersten in´s Tausendste kommen. :opi:

    So wie bei mir als ich ursprünglich überlegte die Garage (im Haus) tiefer zu graben wo dann am Ende aber trotzdem ein mit 3,6mx5,5m recht schmaler Raum rausgekommen wäre und es am Ende dann ein 250KEU-Anbau wurde... :beat_plaste

  • Sehr spannendes Thema! An die, dies sch8n gemacht haben mit offener terrasse darüber: wie habt ihr denn die Deckenplatte von der Unterkellerung der terrasse dauerhaft und erfolgreich abgedichtet?

    Das hat bei uns der Dachdecker direkt mitgemacht. Schutzanstrich (so ein schwarzes Zeug), dann Dämmung (15-20 cm) dann dieses Noppenteil. Das ist an der Seite. Oben drauf dann auch der Anstrich, dann EPS Dämmung, dann XPS, dann eine Folie und da drauf eine Bautenschutzmatte (bisschen wie die Rüttelschutzmatten unter der Waschmaschine). Allerdings bekommen wir jetzt eine Terrassenüberdachung, da muss ich schauen, wie der Aufbau genau aussieht 😊

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!