Babylon - Rausch der Ekstase

  • Das stimmt. Andererseits darf sich ein Regisseur dann auch nicht beklagen, wenn sein Handwerk - z.B. Formatwechsel - in der häuslichen Installation nicht funktioniert und beim Publikum durchfällt.

    Die Idee, Kinofilme statt in ..Kinos :respect: .., lieber in den eigenen vier Wänden anzuschauen, darf man allerdings auch nicht zu einem Problem des Regisseurs umrubeln.

    Es kann ja kaum das Problem von Hollywood oder bem Regisseur sein, wenn ich meine, mir die Bude mit -offenbar ja auch weníg sinnhafen- Gadgets zuzustellen.

  • Die Idee, Kinofilme statt in ..Kinos :respect: .., lieber in den eigenen vier Wänden anzuschauen, darf man allerdings auch nicht zu einem Problem des Regisseurs umrubeln.

    Es kann ja kaum das Problem von Hollywood oder bem Regisseur sein, wenn ich meine, mir die Bude mit -offenbar ja auch weníg sinnhafen- Gadgets zuzustellen.

    So rum würde ich dem auch zustimmen. :)

  • so:

    Ok, jetzt glaub ich verstanden zu haben, wie es gemeint ist.


    +

    Es gab doch schon immer (und das nicht mal wenige) UHDs, die so gut wie keinen Vorteil gegenüber der BD hatten.

    Ja eh, und dass wird dann auch kommuniziert.

    Das ist doch kein "Problem", das der Regisseur zu verantworten hätte.

    Zumindest in diesem Fall wollte doch der Regisseur diesen Bildeindruck => Doch.

  • Ein ungefälliges Bild darf man doch so benennen. Genauso wie ein ungefälliger Inhalt, Dialoge,.... was auch immer.


    Und sofern die Anlage halbwegs neutral das zeigt was auf der Scheibe drauf ist, dann ist es zumindest so abgenommen von den Verantwortlichen. Somit "darf" man es auch denen anlasten.

    Bzw. wem denn sonst?


    mfg

  • Vorwort: Schade, dass man hier wieder zwei Seiten quasi keine einzige Rezension findet, sondern nur eine Diskussion über Stilmittel ...


    Babylon – Rausch der Ekstase


    FSK 16, 189 min


    Aloha,


    war mir gar nicht sicher, was mich erwartet, auch, weil ich historische Filme oft nicht mag, aber dieser war gut. Vor allem Margot Robbie spielt super auf, hält sich an keine Konvention, ist wie der Film selbst recht punkig und verrucht. Brad Pitt ist in Ordnung, aber kommt an die Leistung von Robbie nicht heran.


    Trotz der langen Laufzeit langweilte ich mich zu keiner Zeit, das soll schon was heißen. Die Inhalte handeln zwar vom Filmgeschäft, aber streifen auch andere Bereiche, was es abwechslungsreich macht. Zum Ende hin wird es dann eher ein Drama.


    Film: 2+ [Nostalgiebonus]

    Ton: 2

    Bild: 3+

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

    Edited once, last by MickeyKnox ().

  • Also mal back to topic :zwinker2:


    Hab den Film gestern geschaut, lag schon ne ganze Weile hier rum. 3 Stunden hatten mich etwas abgeschreckt.


    Diese merkte ich dann aber gar nicht so sehr, kann mir nicht so lange vor.


    Film 9/10

    Hat mir sehr gut gefallen, fängt die Stimmung toll ein. Schwankt zwischen Comedy und Drama, gegen Ende dann klar Drama.


    Ton 8/10 (englisch Atmos)

    Decke wurde dezent eingesetzt, gerade bei den Parties im Haus wäre da mehr drin gewesen. Dynamik war gut (deutsch kurz rein gehört, deutlich schlechter). Dialoge gut verständlich


    Bild: 8/10 (UHD Disk)

    Passt zum Film, ich hätte es als unpassend gefunden das Billy Lynn mäßig zu machen.

    Vor allem in den vielen dunklen Szenen mit available light wirkte das sehr natürlich von den Farben


    Fazit:

    Wirklich toller Film mit tollen Schauspielern und toller Umsetzung, wer Interesse an den persönlichen Dramen und der Situation in Hollywood zur Zeit des Umstiegs von Stummfilm auf Tonfilm hat, sollte sich das ansehen, finde ich.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Jetzt habe ich den Film auch gesehen und mache wieder mal die Gegenmeinung dazu. Meine Güte, was für ein Schwachsinn. Oder ist das doch Kunst? Er hat zweifelsohne ein paar gute Szenen und vor allem gute Beats, er erzählt langatmig eine Geschichte über eine Zeit der Kinoanfänge, aber die Art des Geschichteerzählens und Inszenierung ist nicht die meine. Lange Zeit will der Film eine Komödie oder Satire sein, ohne sie wirklich zu sein. Margot Robbie ist wie immer hübsch anzusehen und reisst den Film raus, aber eigentlich weiß ich noch immer nicht was der Film aussagen will.


    Doch in dem Link auf Seite 1 ist erklärt was der Film sein will: "ein chaotischer Zirkus, in dem wir den Dreck, den Schmutz und die beschissene Kehrseite der Dinge erkunden, die die Charaktere erleben. Das Ganze mit einer Kamera, die lebendig und neugierig ist, um diese Welt zu erforschen, fast wie eine eigene Figur, die herumläuft und das Geschehen beobachtet". Ja genau, so wirkte der Film auch auf mich.


    Die ganzen Bildeffekte, alte Kodakfarben, Unschärfen der Objektive störten mich nicht wirklich, sahen teilweise gut passend zur Geschichte aus, seien wir froh, dass er nicht schwarz/weiß war.

  • Wirklich toller Film mit tollen Schauspielern und toller Umsetzung

    Meine Güte, was für ein Schwachsinn.


    Offensichtlich ein Film der polarisiert.


    Mir hat das erste Drittel gut gefallen (gute 7 /10), das mittlere Drittel fand ich okay (knappe 6 / 10), gegen Ende (Drama Drama Drama) gefiel mir der Film jedoch immer weniger (3 - 5 /10).

    Insgesamt ist das für mich - mit Margot Robbie Bonus, die hier wirklich in Bestform spielt - noch eine 6/10.


    Die stilistische und technische Umsetzung polarisiert ebenfalls - wie erwartet.


    Das Bild empfand ich ohne Übertreibung als Frechheit und ich stimme Mankra 's Bewertung 100% zu.

    So eine schlechte Bildqualität hat in den letzten Jahren kein Blockbuster mehr abgeliefert.

    Die Bildschärfe ist in den meisten Szenen mäßig, das ist schon bedauerlich genug.

    Ein absolutes No-Go ist jedoch, dass in diversen Szenen zwischendurch der Fokus verloren geht und das ganze Bild unscharf wird.

    Ich fand das wirklich störend und es war auch in keiner Weise ein Zusammenhang zum Inhalt nachvollziehbar.

    Wie man solche handwerklichen Fehler zu Kunst erklären kann ist mir ein Rätsel.

    Daneben war die Kamera einige Male unruhig (Wackelkamera), und das oft bei unpassenden Szenen.

    Womit ich noch leben konnte war das extreme Grading, innen warme sepia Töne - außen harte überstrahlende Kontraste, aber auch das empfand ich nicht als künstlerische Bereicherung.


    Immerhin fand ich den Ton gut gelungen (O-Ton Dolby Atmos), insbesondere gilt dies für die Dynamik und auch die Kickbassfreunde werden hier ordentlich bedient.

    Luft nach oben gab es im Surround Bereich inklusive Höhenebene, da passierte nicht allzu viel.


    Mein Fazit

    ... fällt insgesamt also durchwachsen aus und noch mal werde ich den Rausch der Ekstase nicht anschauen, da reicht auch der Margot-Robbie Bonus nicht aus.

    :)

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!