Ich habe 8 12" Mivoc 124 und zwei 18" Kosertal .
Bisher zwei Behringer, je Kanal 4 Mivoc und je 1Kosertal.
Daher die Überlegung zwei dieser Tracks gebrückt zu nutzen?
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich habe 8 12" Mivoc 124 und zwei 18" Kosertal .
Bisher zwei Behringer, je Kanal 4 Mivoc und je 1Kosertal.
Daher die Überlegung zwei dieser Tracks gebrückt zu nutzen?
Ist der denn wirklich brückbar?
Stimmt, konnte da keine BDA oder Infos auf die Schnelle finden. Was hast du denn am Ende für ein Lastenheft?
Platz, Preis, Leistungsbedarf usw.?!
Naja, Platz von zwei Behringer, Preis, hmm, wer billig kauft, kauft doppelt, habe jetzt drei defekte Behringer. Allerdings sind zwei Dynacord schon ne kräftige Hausnummer
Leistungsbedarf? Die Behringer standen wie beschrieben mittels Gainregler am Anfang,
Zur Überbrückung gibt es jetzt erstmal die gebrauchte inuke von Chrisaustria, evtl lasse ich meine Behringer noch reparieren, aber für die Zukunft muss ich schauen.
warum nicht z.b eine proline 3000 und einen dsp dazu?
Könnte den eine Proline der Ersatz für 2 Behringer sein? Also von der Beschaltung der Chassis?
Dann wäre das natürlich eine Möglichkeit, denn die Proline hat drei HE, die zwei bisher 4HE
Du kannst auch über 2xE1200 oder E1500 nachdenken. Das sind wirklich solide Amps.
Danke
Und welcher DSP könnte gut dazu passen, habe ja eine Vorstufe mit XLR Ausgängen.
Die bekannte DCX?
Könnte den eine Proline der Ersatz für 2 Behringer sein? Also von der Beschaltung der Chassis?
Dann wäre das natürlich eine Möglichkeit, denn die Proline hat drei HE, die zwei bisher 4HE
Die proline hat deutlich mehr Leistung als zwei 6000er.
Eine Proline und die DCX 2496 und mich zum einmessen wollte ja eh irgendwann mal rum kommen.
Ist das ein DBA, MultiSub oder SBA?
Dann würden zwei Kanäle ja prinzipiell reichen. Bei vieren bist du flexibler, aber notwendig sind diese ja nicht.
steinbeisser wolltest Du neu kaufen oder gebraucht?
Ich finde die Kombi aus Proline 3000+ DCX zwar gut, aber neu vielleicht 10€ günstiger als eine dynacord 2800. Leistungstechnisch tun sie sich fast nichts, zumindest laut Datenblatt:
Proline 2x1500W an 4Ohm. Dynacord 2x1300W an 4Ohm. Beide sind 2Ohm stabil.
Frage ist, wenn eine Proline reichen würde, ob eine dynacord es dann auch tut?
Ich habe vor ein paar Tagen gebrauchte bei Kleinanzeigen für 800€ VB gesehen.
steinbeisser wolltest Du neu kaufen oder gebraucht?
Ich finde die Kombi aus Proline 3000+ DCX zwar gut, aber neu vielleicht 10€ günstiger als eine dynacord 2800. Leistungstechnisch tun sie sich fast nichts, zumindest laut Datenblatt:
Proline 2x1500W an 4Ohm. Dynacord 2x1300W an 4Ohm. Beide sind 2Ohm stabil.
Frage ist, wenn eine Proline reichen würde, ob eine dynacord es dann auch tut?
Ich habe vor ein paar Tagen gebrauchte bei Kleinanzeigen für 800€ VB gesehen.
Da musst du dich verguckt haben Neu kostet die Dynacord 2800 bei Thomann 1149 Euro und eine Proline gerade mal 679 Euro.
Ich denke er meint Proline+DCX neu vs. Dynacord gebraucht.
Krass, da ist die DCX auch ordentlich in die Höhe geschossen im Preis. 2021 lag die noch bei 210 Euro als ich die neu gekauft hatte.
Das ist ja wirklich abgefahren.
Es ist wirklich verrückt. Wer soll das noch alles bezahlen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!