
MovieStarter
-
-
FoLLgoTT Hast du noch einen Tipp bzgl. Des manchmal nicht richtigen Umschaltens nach dem Beenden eines Films?
Da ich Kodi nicht nutze, habe ich das Problem nicht. Es gab aber schon immer Probleme, wenn Kodi oder madVR selbst versuchen, die Auflösung/Bildrate zu ändern. Ist das alles deaktiviert?
-
JeremiaTheHutt hast du mal geschaut in welchem DisplayModus du Kodi ausführst als Fenster oder im Vollbildmodus? Bei mir funktioniert das "zurücksetzen" eigentlich fast immer und ich benutze "window".
Settings/System/Display - Official Kodi Wiki
Eventuell hängt es damit zusammen.
-
Da ich Kodi nicht nutze, habe ich das Problem nicht. Es gab aber schon immer Probleme, wenn Kodi oder madVR selbst versuchen, die Auflösung/Bildrate zu ändern. Ist das alles deaktiviert?
Ich habe mal das Ändern der Auflösung in Madvr deaktiviert. Vielleicht hilft es ja.
-
Ich habe mal das Ändern der Auflösung in Madvr deaktiviert. Vielleicht hilft es ja.
das hilft ganz sicher, ich hatte dasselbe Problem.
-
Mir ist da noch etwas aufgefallen. Manchmal fährt meine Maskierung nicht in die richtige Position und daher habe ich nach der Ursache gesucht. Anscheinend ist es so, wenn eine *.nfo Datei im Ordner liegt (ich glaube die kommen von Kodi) dann legt der MovieStarter keine *.xml Datei an und verwendet stattdessen das Seitenverhältnis aus der *.nfo. Dies scheint aber häufig nicht zu stimmen.
Wenn ich die *.nfo lösche, dann wird auch wieder brav eine *.xml angelegt und alles funktioniert wie gewünscht.
Kann das sein, oder beobachte ich das falsch?
-
Das ist korrekt. Mit tiny media manager kannst du die nfo auch korrekt erstellen.
-
-
Nun ist mir noch eine Frage in den Sinn gekommen: Angenommen ich habe nur korrekte *.nfo Dateien und das Auslesen des Seitenverhältnis funktioniert damit wie gewünscht. Was ist dann mit dem Trigger für die End-Credits? Dieser steht ja nur in der *.xml Datei, welche aber nun nicht mehr angelegt wird.
Funktioniert der End-Credits Trigger dann nur, wenn keine *.nfo vorhanden ist und nur *.xml Dateien rumliegen?
-
Das entspricht aktuell noch nicht meinem use-case, da muss Nils einspringen.
-
Funktioniert der End-Credits Trigger dann nur, wenn keine *.nfo vorhanden ist und nur *.xml Dateien rumliegen?
Ja, für eine komplette Funktionalität sollte man keine nfo-Datei haben, sondern nur die vom MovieStarter generierte XML-Datei.
-
Beim heutigen Filmbetrieb ist eine neue Frage aufgekommen. Ich habe sämtliche Star Wars Filme in einem Ordner. Der MovieStarter hat brav eine xml angelegt, als ich Episode IV gestartet habe. Ich habe dort auch den Startzeitpunkt für die Credits eingetragen und es hat wunderbar funktioniert.
Dann habe ich Episode V gestartet und die Maskierung ist sofort gefahren, obwohl es noch keine xml gibt. Das hat mich ein wenig gewundert, weil der erste Start ja immer etwas länger dauert.
Kurz vor Ende des Films wurde dann das Licht hochgedimmt. Eine kurze Überprüfung ergab, dass es sich um den Credits Zeitpunkt von Episode IV gehandelt hat.
Also hat der MovieStarter scheinbar die xml vom falschen Film verwendet, obwohl der Name gar nicht dazu passt. Ist das so und ist das gewollt?
-
Ich würde jedem Film einen eigenen Ordner geben. Das hat sich auch bei aanderen Playern und Scrapern bewährt.
-
Also hat der MovieStarter scheinbar die xml vom falschen Film verwendet, obwohl der Name gar nicht dazu passt. Ist das so und ist das gewollt?
Das ist ein Feature. Idealerweise liegt jede Datei in einem eigenen Ordner. Dann ist alles eindeutig. Wenn das nicht der Fall ist (normalerweise bei Serien), dann werden die ersten drei Buchstaben verglichen. Wenn die passen, wird diese XML-Datei eingelesen. Dann wird nicht für jede Folge eine eigene Datei benötigt.
Du kannst die Datei aber temporär umbenennen und dann für jeden Film eine einzeln erstellen. Das sollte für deinen Fall funktionieren.
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!