Das CineMops entsteht

  • Kein Problem :zwinker2:

    Das vordere SBA habe ich (historisch gewachsen) über die Xilica vorentzerrt und die hinteren Subs direkt über die Storm. Vorentzerrt habe ich am MLP, allerdings habe ich im Vorfeld den Frequenzgang im Nahfeld als Referenz gemessen,

    Für die Supportsubs verwende ich PHL 6201MNd. Die Chassis sind recht belastbar und spiele sehr präzise.

  • Vielen Dank für deine Infos!

    Hast du die PHL der Supportsubs einmal mit dem Klang der Dayton RSS390 verglichen?


    Ich habe derzeit auch die Daytons im Einsatz und bin nicht besonders zufrieden mit dem Klang. Ist mir irgendwie nicht "hart" und impulsiv genug der Bass.

    Bin am Überlegen zumindest mein vorderes Array auf die PHL umzubauen. Ich würde die dann in den 85L geschlossen laufen lassen anstatt der Daytons.

  • Vielen Dank für deine Infos!

    Hast du die PHL der Supportsubs einmal mit dem Klang der Dayton RSS390 verglichen?


    Ich habe derzeit auch die Daytons im Einsatz und bin nicht besonders zufrieden mit dem Klang. Ist mir irgendwie nicht "hart" und impulsiv genug der Bass.

    Bin am Überlegen zumindest mein vorderes Array auf die PHL umzubauen. Ich würde die dann in den 85L geschlossen laufen lassen anstatt der Daytons.

    Einen direkten Höhrvergleich, hab ich jetzt nicht gemacht.

    Mir waren die Daytons damals ne Spur zu schwammig. Die konnten zwar recht entspannt tief, aber ich empfand das eher als wummerig.

    Die Faitals und auch die PHL spielen da aus meiner Sicht deutlich knackiger und schärfer.

    Die PHL fallen allerdings etwas früher ab, als die Daytons und müssen dadurch unten raus mehr geboostet werden. Dafür sind die PHLs auch ein gutes Stück belastbarer.

  • Die PHL geschlossen als sub für alles würde ich nicht machen. Wie schon gesagt wurde fallen die zu früh ab und dann bräuchte man recht viele.

    Und wenn du die Dayton lässt und für den Bereich ab 50hz aufwärts welche baust die vorne den Bereich übernehmen (wie eben die PHL)? Für den Bereich fand ich auch die günstigen alpine gut.

    Hinten kannst ja die Dayton lassen.

  • Mir waren die Daytons damals ne Spur zu schwammig. Die konnten zwar recht entspannt tief, aber ich empfand das eher als wummerig.


    Und wenn du die Dayton lässt und für den Bereich ab 50hz aufwärts welche baust die vorne den Bereich übernehmen (wie eben die PHL)? Für den Bereich fand ich auch die günstigen alpine gut.

    Hinten kannst ja die Dayton lassen.


    Ich habe den geteilten Eindruck von beiden so verstanden, dass sie vor allem auch in tiefen Bereichen zu schwammig bzw wummerig klingen. Jetzt ist die Frage, auf welchen Frequenzbereich dieser Eindruck sich nun bezieht. Sollte das so sein wie von mir verstanden, ist fraglich, ob es zusätzliche Kicker dann beheben werden. Der Störbereich wird ja damit nicht angegangen.

  • Genau, gekickt haben die Daytons bei mir jedenfalls nicht wirklich und nach oben raus war schnell tote Hose.

    Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass ich die Tiefbasswiedergabe, bedingt durch den schwammigen Oberbass, subjektiv auch als schwammig empfunden habe.

    Richtig aufgefallen ist es mir auch erst, als ich in der Front auf Lautsprecher gewechselt bin, die recht gut kicken können.


    Der Wechsel auf die 18er Faital in BR, war dann quasi eine Erleuchtung. Die kicken gut und haben unten rum noch richtig Dampf. Die Gehäuse sind aber auch schon fast absurd groß.


    Die PHL fallen recht früh ab, allerdings von einem recht hohen Pegelniveau aus, sodass unter Berücksichtigung von Xmax bei 20Hz noch knapp 100dB laut Simulation pro Woofer in 50L drin sind.

    Ich hatte den Scanspeak 30W/4558T00 damit verglichen, der lag bei ~95,5dB.

    Die 18Zöller sahen in Vergleich noch einen Tacken besser aus, aber es wäre schwierig bis unmöglich gewesen damit mehr als zwei Supportsubs zu realisieren.

    Interessant wäre, wie viel Pegel die Daytons unter den gleichen Rahmenbedingungen untenraus liefern können.

    Das wäre zumindest aus meiner Sicht ein guter Indikator, ob die PHLs als Ersatz ausreichen.


    Hier der Thread zu meiner Supportsubsuche:

  • Mahlzeit,
    als Vorbereitung für Besuche beim Sommerfest und wegen der neuen Endstufen, habe ich nochmal neu eingemessen. In dem Zuge habe ich alle Subs direkt über die Storm vorentzerrt, um mir eine AD/DA Wandlung im Weg zu sparen.
    Zum Vergleich habe ich mehrere Presets mit ART und BC in der Storm angelegt und natürlich auch vermessen:

    BC:
    Wasserfall_BC.jpg

    ART:

    Wasserfall ART.jpg



    Spectro:
    BC:
    Spectro_BC.jpg

    ART:

    Spectro_ART.jpg

    Vom Höhreindruck her, würde ich den Bass mit ART als etwas druckvoller, strukturierter und trockener beschreiben. Der Unterschied ist jetzt nicht riesig, aber höhrbar.

    Bei weglassen der "Infa-Häckchens" war die Nachhallzeit unter 30Hz bei ART noch etwas geringer, dafür fiel der Pegel in Richtung 20Hz etwas stärker ab. Zu Gunsten des Spaßes, hab ich die Infra-Option aktiviert gelassen :zwinker2: Leider hab ich die entsprechende Messung ohne Infra nicht gespeichert....

  • Gratulation, das sieht doch richtig gut aus.

    Bin sehr gespannt auf die nächste Hörsession.


    LG Rolf

    Ich mich auch. Ich gespannt was du dazu sagst. Müssen mal zeitnah einen Termin dafür finden. :zwinker2: .

    Gestern Abend konnte ich mit den neuen Presets endlich mal einen Film schauen, Ich bin mal wieder absolut begeistert. Aktuell ist mein Favorit eine modifizierte Storm Target mit weniger HT Abfall und etwas mehr Kick unten rum.

    Mir hat das Thema mit der fehlenden Messung ohne die Infra Option keine Ruhe gelassen und ich habs jetzt nachgeholt:
    ART_linear_ohne_Infra.jpg

    ART_Linear_ohneIInfra_Spectro.jpg


    Lila: Infra on ; Grün: Infra off

    Infra OnOff.jpg


    Ich bin mal gespannt was sich in der Praxis besser anhört. Der Wasserfall sieht ohne die Infra Option aus meiner Sicht noch etwas besser aus und die Gruppenlaufzeit unterhalb von 30Hz steigt deutlich geringer an. Dafür ist aber untenrum deutlich weniger Action auf dem Papier :think: .

  • Magst du die Storm Kurve veröffentlichen?


  • Magst du die Storm Kurve veröffentlichen?


    Klar mach ich später wenn ich am HTPC bin.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!