• an alle die ihn schon gesehen haben, wie war den das mit der tonmischung? da sind de kritiken ja recht hart, dass man die dialoge teilw. kaum verstehen kann. fandet ihr das auch?

    Es gibt eine Stelle, an der (gewollt) die Umgebung übertönt. Aber nie so, dass man nichts chats versteht. Ich hab ihn in der OV gesehen. Zum deutschen Mix kann ich nichts sagen.

  • Für 3 Stunden absolut kurzweilig ohne das Gefühl aufkommen zu lassen, dass zu schnell erzählt wird. Laut meiner Frau (die mal ne Arbeit über das Thema geschrieben hat) war der Film historisch korrekt.

    Für mich war das einer der besten Nolan-Filme.

    Die Zündung von Trinity war absolut atemberaubend.

  • Hier ein ganz gutes Video, das in 9min die Unterschiede des Formates erklärt.

    Bei 6:18 Minute wird ein Bild von einem IMAX Dome Kino gezeigt, das Dom Kino in Paris wird seit 2018 renoviert ...

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich bin betrunken vom Kitsch und bitter vor Neid.

    Frag ich den Regisseur, sagt er:Es tut mir leid,

    Das alles ist doch nur zur Unterhaltung gedacht.

    Was kann ich dafür, wenn ihr daraus ein Drama macht ?!“


    Aus dem Lied "Kintopp" von Keimzeit 1990

  • war der Film historisch korrekt.

    Für mich war das einer der besten Nolan-Filme.

    Die Zündung von Trinity war absolut atemberaubend.


    Ich habe den Film gestern im IMAX Donauplex gesehen und mach mal wieder die Gegenmeinung dazu. Von Nolan erwartet man sich was, und dann kommt sowas. Das ist eine Doku im Memento Style, mit nicht dazupassenden Göransson-Gegrummel in der unpersönlichen Tenet-Art. Der Protagonist hat hier zwar einen Namen, der wird auch alle 5 Sekunden erwähnt, aber die Darsteller werfen sich nur vorgefertigte Sätze in schneller Folge hin und her, ohne dass da jemals der Eindruck eines Gesprächs aufkommt.


    Es wird von der grundlegend faszinierenden Physik, den Versuchen, Problemen und Fortschritten nichts gezeigt, mehr als Glasmurmeln in einem Goldfischglas kommt nicht. Die Explosion ist genauso beeindruckend wie die Opening Credits von Terminator 2, hat man das gesehen, hat man Oppenheimer gesehen, das sieht nichtmal annähernd nach Nuklearexplosion aus und sie ist recht unspektakulär umgesetzt, weil lautlos. Zumindest eine Minute lang. Ansonsten war das eher eine temporale Zangenoperation von stundenlangen Verhören und Befragungen, für Europäer vermutlich eher uninteressant, ob da ein paar Leute eine Sicherheitsfreigabe nun bekommen oder nicht.


    Das IMAX Format kann man sich schenken, das ist einer der Filme die man gut am Handy auf einem Langstreckenflug sehen kann, wenn einem die Simpsons am Device ausgehen.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!