Ab 4. Mai 22 im Kino

Doctor Strange in the Multiverse of Madness
-
-
-
Das ist für mich der Marvel Film auf den ich mich im Moment am meisten freue. Ich fanden den ersten Doctor Strange schon zu mega. Ich feiere den Trailer total.
-
Mich schreckt das Wort Multivers bereits ab.
Dies bedeutet, dass alles bisherigen oder zukünftigen Geschehnisse ohne Konsequenzen sein können.
Ein Negativbeispiel war die Serie "The Flash".
-
Ja das sehe ich ähnlich. Obwohl sowas in den Comics gang und gäbe ist hat mich die Loki Serie im MCU dazu etwas abgeschreckt
-
Mich schreckt das Wort Multivers bereits ab.
+1: Selbst wenn es nur Einzelfolgen sind, mag ich diese in diversen SciFi Serien nicht. Nimmt die Wertigkeit der bisherigen Geschehnisse.
Gabs ja schon bei StarTrek TOS.
Visuell wird es sicher sehr eindrucksvoll.
-
Und plötzlich steht Bobby Ewing unter der Dusche.
-
Dies bedeutet, dass alles bisherigen oder zukünftigen Geschehnisse ohne Konsequenzen sein können.
da musst du jetzt gaanz stark sein...
- entweder die besagte Dusche, ne parallele Realität- oder einfach in der Zeit zurück und alles wieder auf 0 setzen..
Und Helene Fischer wäre nie geboren worden
-
Bei Spider-Man fand ich die Multiverse-Idee unerwartet gut.
-
zum Thema Konsequenzen:
Es handelt sich um unterschiedliche Charaktere im Multiverse.
Wenn z.B. jemand in der Hauptwelt stirbt, kann man diese Person zwar "ersezten", es handelt sich dabei aber um einen anderen Charakter mit andere Geschichte.
Das "Ersetzen" hat auch Konsequenzen.Ich packe den Rest mal in den Spoiler Tag (enthält Spoiler für Endgame, Loki und Spiderman No Way Home und Scenen aus dem Trailer)
Ein Satz aus Avengers Endgame: “If you mess with time, it tends to mess back.”
Es wurde außerdem klargestellt, dass man die Vergangenheit nicht ändern kann. Man kann allerdings Charaktere aus einer anderen Zeitlinie auftreten lassen. Das hat dann aber Konsequenzen in der andere Zeitlinie, da diese dabei verändert wird ...
In Spiderman No Way Home sind ebenfalls Konsequenzen zu sehen, die sich weiter im neuen Dr. Stanger Film zeigen werden.
Im Trailer sieht man z.B. wie Dr. Stange vor eine Art Tribunal gestellt wird (Was das genau ist möchte ich hier nicht spoilern).Bei Loki wird ebenfalls gezeigt, dass es Konsequenzen geben wird (Stichwort Multiversal War)
-
ja, alles richtig. Aber für mich hat das einen faden Beigeschmack, wenn Figur xy z.B. stirbt und kurze Zeit später der gleiche Schauspieler aus einem "anderen" Universum wieder auftaucht. Das ist wie ein Cliffhanger in einer Serie. Wir schocken die Zuschauer und dann geht es nächste Woche einfach da weiter, als wäre nichts gewesen. Spätestens nach kurzer Zeit ist der Tod vergessen und der "neue" voll integriert. Hat man ja wieder ein paar nette Angriffspunkte um ein par Witze über die Befindlichkeiten des Neuen zu machen.
Mir kommt es vor, als wenn nach super, mega und giga einfach noch eine Stufe drauf gelegt werden muss, alles noch "komplizierter" gemacht werden muss, damit es noch irgendwen ins Kino lockt um trotzdem immer wieder das Gleiche zeigen zu können.
Ja, ich weiß. Mann liebt Frau, Frau liebt Mann. Fertig. Sind zwei Liebesfilme. Mehr braucht man nicht. Könnte man auch sagen. Aber es gibt doch viel mehr als nur zwei Liebesfilme. Dabei denke ich nicht mal an die wöchentliche Berieselung mit Rosamunde Pilcher, die auch immer nur das gleiche ist.
Aber vielleicht hat bei mir auch eine Sättigung mit Marvelgedöns und dem immer wieder gleichen Schema F eingesetzt. Alles sieht gleich aus. Die Optik, die Schauspieler, die Special Effects ... Hatte ich erwähnt, dass ich Serien nicht gerne gucke? Schon gar nicht welche, wo sich die Geschichte über mehrere Folgen oder sogar die ganze Staffel hinzieht und ich am Ende der Staffel noch mit einem unnötigen Cliffhanger verwöhnt werde, wie z.B. bei The Boys?
Liegt wahrscheinlich wieder alles an meinen Befindlichkeiten.
Grüße
Andreas
-
Nen guten Umgang mit Multiversen würde ich zB 'The Man in the High Castle' mal andichten wollen- bei Marvel schaumermal..
Aber die Nummer mit Infinitysteinen und Zeit vor/zurück lässt vermuten, dass Marvel da ehr wenige 'don'ts' einbauen wird.
btw - The Boys ist schon
-
Man beachte 0:48
Siehe Beitrag Nr. 2 bei 1:19 (Stimme)
-
Dieses mal hat man Ihn dann auch gesehen, statt nur gehört
-
Das ist ein Concept Teaser. Mit anderen Worten, Fanmade ;) Szenen aus dem richtigen Trailer, Wanda Vision und X Men Days of the Future Past.
Beschreibung im Video:
ZitatThis trailer is a concept-mashup that shows my idea of how the trailer 3 for Doctor Strange in the Multiverse of Madness might look like.
-
Das hätte ich merken müssen ... Die Scenen hatte ich alle schonmal gesehen
-
Nicht verunsichern lassen
Ich weiß schon was ich poste
-
Das er dabei ist, steht außer Frage, ändert aber nichts daran, dass das kein offizieller Trailer ist.
-
Ja natürlich
Das ist mir auch klar.
Aber was denkst du denn warum die diesen Concept Trailer so gemacht haben?
Und ehrlich gesagt war das nicht so klar wie du ja aus dem Artikel lesen kannst. Wurde erst geleugnet.
-
Ja natürlich
Das ist mir auch klar.
Aber was denkst du denn warum die diesen Concept Trailer so gemacht haben?
Und ehrlich gesagt war das nicht so klar wie du ja aus dem Artikel lesen kannst. Wurde erst geleugnet.
Natürlich wird geleugnet. Es ist Marvel. Genauso wurde bei Spider Man No Way Home geleugnet.......mehr sag ich nicht
Die Concept Trailer haben mittlerweile aber echt Überhand genommen. Mittlerweile gibt es für jeden Fanwunsch irgendeinen Concept Trailer. Manche YouTube Channels stellen nur solche Dinger online, betiteln diese aber mit "official Trailer", was natürlich mumpitz ist.
-
Last Action Hero
Hat den Titel des Themas von „DoctorStrange in the Multiverse of Madness (Trailer)“ zu „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ geändert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!