Delorentzi´s Studio (Baubericht) Achtung kein Heimkino !!!

  • Sag mal passt das mit den Elevationswinkeln bei dir oder ist das dem Foto geschuldet? Man sieht nur einen Höhenlautsprecher auf deinen Bildern, müsste der SHR sein. Der hängt sehr tief. Daraus kann resultieren, dass sich die Auromatic zusätzlich verwaschener anhört, weil sich der Lautsprecher zu nah am SR befindet und sich dadurch nicht genügend von diesem absetzt. Eine "Soundkuppelbbildung" ist so nicht möglich.

    ca. 30* Grad stehend gelasert…

  • Also nit das irgenwie jetzt der Eindruck erweckt wird, ich fänd die Auro-Matic nicht gut.


    Ich hab jetzt mal einen DTS 5.1 laufen lassen (A-Team) und die obere Ebene abgeschaltet - da alles bei mir Vollaktiv ist und ich getrennte Stromkreise habe, kann ich das am Schalterpult über einen der beleuchteten 2poligen Lichtschalter *zack* sofort jeden beliebige Ebene ZU oder AB schalten:


    - Center

    - Surround

    - Surround Back

    - Obere Ebene


    Front geht über eine Fernbedienung die 2 Funksteckdosen schaltet.


    So habe ich nun die Möglichkeit z.B. nur die Fronts zu hören und verschiedene Upmixer an der Vorstufe zu aktivieren. Umgekehrt kann ich auch die untere Ebene beliebig abschalten, um so nur zu hören was "obenrum" los ist.


    Also bei dem "Probefilm" A-Team der in DTS 5.1 vorliegt habe ich jetzt mal mit den Upmixer rumgespielt. In meiner Vorstufe - however - ist DTS / Dolby Surround derselbe Menü Punkt. Und dieser Upmixer macht aus 5.1 ein 7.1.4 .. hatte ich gar nicht gewußt und das klingt vergleichsweise gut.

    Damit sind alle 11 Kanäle aktiv - aus einer 6 kanaligen Spur. Das spannend.


    Nächster Test "Alita" Dolby Digital 5.1 ... auch hier macht der Menüpunkt DTS / Dolby Surround aus 5.1 ein 7.1.4 ... und auch das klingt erst mal super.


    Also sehr interessant ... und das sind die alten Algorythmen ... die Yamaha wird ja die neuen haben.


    Nach den jetztigen Experimenten werde ich bei dem Wunsch nach Upmixer keine Auro-matic vermissen ... zumal die Auro-Matik keine Surround Back kann - nur in der Engine 2.0 und die hat in der Vorstufe aktuell wohl nur die 8805. Obwohl ja unter Verzicht auf den GOT nachweislich 11 Kanäle reichen

  • Update - die "neue" Vorstufe ist da


    Einbau:


    nachdem Freitag zwischen 2 Terminen der Abholtag war, habe ich gestern die Yamaha CX-A5100 installiert. Die ist eine ganze Ecke tiefer als die Marantz was mich in den engen Platzverhältnissen des Racks vor einige Herausforderungen stellt.

    Da ich rückwärtig nicht an mein Rack kann ... musste ich den Einlegeboden darüber ausbauen um dann über die Vorstufe hinweg reingreifen und die Kabel nach-/naach oben ziehenn, damit sich das beim reinschieben nicht so staut udn knubbelt.

    Perfekt ist es noch nicht... da muss ich nochmal ran.


    Einrichtung:


    nachdem ich mich paar mal durch die einzelnen Menüpunkte gehangelt habe, habe ich jetzt einigermaßen einen Durchblick, paar PRobleme sind noch da bzw. unerklärlich, manche Sachen suche ich noch und die völlig überfachtete Fernbedienung nervt.


    Konfiguration der Lautsprecher und die 2.2 Schematas:


    Also die Vorstufe hat nicht 2 Schematas, sondern 4. Denn es gibt 1.1 und 1.2 für die automatische eingemessene Konfiguration und 2.1 und 2.2 für die manuelle Konfiguration - das meine Wahl.

    Ich habe jetzt ein manuelles Schema für 7.0.4 mit den vorderen und hinteren Höhenlautsprecher und ein zweites manuelles Schema für 7.0.4 mit den vorderen Höhenlautsprecher und den TOP Middle Lautsprecher.

    Die EQs sind noch aus. Das eine andere Baustelle, die Neumänner auf der unterne Ebene haben eh jeweils einen eigenen FIR/Digital Controller. Dafür brauch ich die Vorstufe eh nicht. In den Schematas habe ich lediglich die Parameter für Abstand und Pegel konfiguriert.

    Was aber noch feingetunt werden muss, denn Laufzeit udn Entfernugn passen noch nicht. Surround und Front laufen mir noch zu weit auseinander. Die Surrounds sorgen aktuell noch für Nachhall. Da muss ich vermutlich die Entfernung etwas kürzen.


    Prizipiell ist es aber das was ich wollte - relativ schnell (ist ne Frage der Übugn wie schnell man mit der Fernbedienugn udn den Menüs klarkommt - ich kann nun schnell und unkompliziert zwischen 2 Deckenlayouts umschalten, je nach Film.


    Bild/HDMI Einstellungen. Hier blicke ich noch nicht ganz durch, läuft aber jetzt. Anfangs gab es zwischendurch eine Fehlermeldung in Kombination mit dem EntertainTV, ich soll das HDMI Kabel in einen HDCP 2.2. kompatiblen TV Eingang stecken. Das scheitn aber jetzt gelöst.


    Ton - hier habe ich noch Stress. Bei der Wiedergabe über Kodi klappte das spulen im ersten Film ganz gut, im zweiten Film am Abend jedoch nicht. Da war nach dem Vorspulen der Ton weg, es kamen mit sekundenlangen Pausen nur extrem laute Knack/Knallgeräusche.

    Bin ich froh das meine Neumänner Schutzschaltungen haben.. sonst hätte ich jetzt eventuell eine teure Reperatur an der Backe. Keine Ahnung was dann für Sync Probleme sind. Muss ja auch wieder ein HDMI Thema sein.


    Surround Sound: Da blicke ich noch nicht so ganz durch. Anscheinend muss ich auf Dolby Surround gehen, wenn ich die native Atmos Spur hören will. Gibt kein seperates Atmos im Surround Menü.


    Ws mir auch noch fehlt ist eine Infoanzeige wo ich auf einen Blick habe:


    Quelle:

    Ton Format

    Kanäle


    Vorstufe:

    Tonformat Wiedergabe

    aktivierte Kanäle


    Ich finde zwar über die Taste Display? Gibt irgendeine Taste die ganz rudimentär ein paar Zeilen ausspuckt. Aber das wirklich sehr dünn an Infos. Das war ich von der Marantz deutlich besser gewohnt. Die hat klar gezeigt, welche Spuren/Kanäle die Quelle hat udn was meien Vorstufe aktiviert hat.


    Zum Ton kann ich nicht viel sagen, denn ich hab ja keinen Schalter für einen A/B Vergleich. Ich weiß nur Das die Vorstufe ne ganze Menge Konfigurieren kann, die den Klang verändern können und wenn da was vom Vorbesitzer eingestellt ist... hat man ein stark beeinflussten Eindruck.

    Da blicke ich noch nicht 100% durch.


    Wenn ich einermaßen die Probleme ausgemerzt habe muss ich mir wohl mal ein Kärtchen machen und laminieren, Welches Layout welchse Schema ist (umbenennen kann man die wohl leider nicht) und welche Tasten ich für meine Alltagszwecke brauche.

    Da gibt es ja die Szenen Tasten.. irgendwie habe ich gelesen da kann man sich ein Schema auf eine Szene legen. Dann muss ich mir aber trotzdem merken was was ist... also komme ich um den Zettel nicht drumherum.

    Als nächstes werde ich mir mal das Webinterface angucken ...


    Zwei mechanische Baustellen habe ich noch... das Verkabelungsthema und dann... das Frontdisplay ist von innen irgendwie beschmiert... es ist teilweise trüb und milchig... das aber definitiv von innen... mal gucken ob ich die Vorstufe zerlegen kann um das Plastik von innen reinigen zu können... irgendwann mal.

    Das ist mir zwar bei Kauf kurz aufgefallen, aber da ich unter enormen Zeitdruck war und die Vorstufe als Stereo Test lief hat mir das als Test gereicht - da hat jemand anders gerade parallel vom Verkäufer Standlautsprecher gekauft.

    WIe "schlimm" das ist, ist mir erst bei der Installation aufgefallen - der Verkäufer hat aktuell per EMail noch nicht reagiert. Ist auch jetzt nicht so dramatisch.


    EDIT/Nachtrag 1:

    über das Web- Interface verpasse ich der Kiste gerade das neueeste/letzte Firmware Update.


    EDIT/Nachtrag 2:

    das WebInterface ... was soll das sein? ... also außer für das einmalig (da wohl letzte Firmware Update) ist das ja wohl zu fast nix zu gebrauchen. Ich hatte jetzt erwartet die ganze Vorstufe damit konfigurieren zu können... aber da geht ja fast gar nichts. Das Interface ja wohl ein Witz.


    EDIT/Nachtrag 3:

    das Webinterface... macht mich fertig der Knopf SETUP ist nicht dasselbe wie wenn man das Interface mit ".../setup" aufruft ...

  • Ich würde die Vorstufe auch resetten / initialize damit du keine Einmessung des Vorgängers in der Vorstufe hast. Beim einmessen erstellt sie nicht nur PEQ's sondern mit RSC auch auf Basis von FIR Filtern ähnlich wie Audyssey Korrekturen. Auch wenn du den PEQ deaktivierst ist die RSC Einmessung noch aktiv. Kannst du nur mit dem rückstellen auf Werkseinstellung wieder auf Null stellen.

  • Ich würde die Vorstufe auch resetten / initialize damit du keine Einmessung des Vorgängers in der Vorstufe hast. Beim einmessen erstellt sie nicht nur PEQ's sondern mit RSC auch auf Basis von FIR Filtern ähnlich wie Audyssey Korrekturen. Auch wenn du den PEQ deaktivierst ist die RSC Einmessung noch aktiv. Kannst du nur mit dem rückstellen auf Werkseinstellung wieder auf Null stellen.

    auch im manuellen Schema ??? dachte da ist alles manuell.


    Aber die Idee ist gut. Hab ich am Anfang drüber nachgedacht, es aber im Menü nicht gefunden. Jetzt hab ich nach einer Anleitugn im Netz gesucht: Anleitung im Netz (https://faq.yamaha.com/usa/s/article/U0008880). Aber vielleicht gibts nur diese Möglichkeit.


    Danke für den Trigger - besser ist das wohl. Da ist man auf der sicheren Seite. :respect::sbier:

  • RSC ist auch beim manuellen PEQ aktiv.
    Reset: straight und MAIN/power gleichzeitig drücken mit programm wählst du initialize und schaltest den AVR aus und dann wieder ein dann ist sie auf Werkseinstellung.

    Mit dem Webinterface kannst du sie recht komfortabel einstellen.

    Hab ich grad diese Tage mal gemacht :-)

  • RSC ist auch beim manuellen PEQ aktiv.
    Reset: straight und MAIN/power gleichzeitig drücken mit programm wählst du initialize und schaltest den AVR aus und dann wieder ein dann ist sie auf Werkseinstellung.

    Mit dem Webinterface kannst du sie recht komfortabel einstellen.

    Hab ich grad diese Tage mal gemacht :-)

    Das war nur bei den alten Geräten so. Bei den neuen ist das nicht mehr. Dennoch macht ein Reset Sinn!


    Was das Setup übers Web angeht:

    Das klappt normal ohne Verzögerung. Wenn du Verzögerungen hast, hast du Netzwerkprobleme oder nutzt Safari als Browser.

    Mit Safari ist das bei mir auch lahm. Mit einem anderen Browser unter MAC keinen Stress.

  • Moin, MAC und Firefox.


    Was verstehst du unter alt? Die CX-A5100 ist alt… 2015?


    Netzwerkprobleme habe ich keine die mir bekannt wären.


    Aber alleine die Übernahme in dem Webinterface juckt oft meine Änderungen überhaupt nicht. Allerdings das fand ich schon anstrengend.

    Nun sieht die GUI auch aus wie eine Switch oder Modem Webgui von vor 20 Jahren :rofl:


    Ist aber vielleicht auch eine Gedulds- und Momentaufnahme die mehrere Tage her ist.


    Wenn der Beamer da ist und ich nochmal wegen der Verkabelung dran muss werde ich ein reset machen.


    Wann kommt der Beamer? Vor Mitte Oktober habe ich da noch keine Zeit für. Eventuell plane ich das mit einem direkten Besuch beim Händler (Kasrst) und kann ihn dann gleich mitnehmen.


    Dankeschön für eure Tips :sbier:

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!