Kellopolis 2.0

  • Ne die werden schon bei 80Hz getrennt. Geben aber nach wie vor noch Pegel bei um die 60Hz ab. Und ich habe einen Peak bei 60 Hz, die mir den Crossover versaubeutelt.

    Der Grund warum ich die so tief getrennt habe ist zusätzilch dem geschuldet, dass ich einen Bereich von 30-70Hz abfangen wollte. Und damit ebenfalls das DBA unterstützen wollte.

    Ich erwische mit den 50Hz leider genau eine Senke, die ich wahrscheinlich dadurch noch verstärke.


    Gegensteuern kann ich dem ganzen jetzt noch in dem ich die Folie abreiße, oder eine leichtere Folie aufziehe. Dann rutsche ich wieder in Richtung 60 - 65 Hz Abstimmung.


    Ich habe gerade noch einmal die Messdatei in meinem Drive-Ordner aktualisiert.

    Die seitlichen Folienschwinger zur Wand und in den Raum ausgerichtet. Die Nachhallzeit sieht bei der in den Raum gerichteteten Variante besser aus.

    Ich muss da jetzt mal ne Nacht drüber schlafen. Mein Rücken hat das wuchten der Kästen auch nicht ohne Probleme überstanden :-(

  • Moin,


    ich muss sagen, ich blicke da nicht mehr durch. Die Messungen ergeben für mich keinen Sinn.

    Vermutlich machst du zuviel auf einmal.


    Wenn ich mir alleine die DBA Messungen anschaue - Das kann doch nicht von den Absorbern kommen. Das macht so einfach keinen Sinn.


    Du musst hier wirklich in Ruhe überlegen was Sinn macht, was du raus finden willst und dann Messen.


    Ein Weg könnte der von Aries beschriebenen sein. Alles raus aus dem Raum, stelle das DBA so perfekt wie möglich ein und räume dann nach und nach das Kino ein.


    Ein andere weg: Alles raus, EQs alle aus und nur einen Front Lautsprecher messen.


    Noch ein weg: Nur das vordere Gitter des DBAs nutzen. So regst du die Moden maximal an und kann somit auch maximal sehen, wo welcher Absorber was bringt.

  • Aber genau das habe ich doch gemacht.

    Die Randbedingungen waren immer die selben.

    Ich habe nur bei jedem Schritt mehrere Messungen gemacht.

    1. Front Left

    2. Front Right

    3. Center

    Das waren die Messungen der Mains mit ausgeschaltetem DBA

    Und auf dem LFE Kanal wurden alle Messungen so ausgeführt.

    4. DBA Front-Gitter ohne EQ um die Moden maximal anzuregen.

    5. DBA komplett mit eingestelltem Delay und EQ wie es vor den Messungen war um die Unterschiede darzustellen.

    6. DBA komplett mit eingestelltem Delay aber ohne EQ wie es vor den Messungen war um die Unterschiede darzustellen.

  • Puh, ich blicke da einfach nicht durch.

    Da hattest weiter vorne das als Grundlage gepostet:

    66334-dba-7-4m-0db-spl-jpg


    Das sieht für mich auch wie ein DBA aus.

    In deinen Messungen finde ich aber nicht mal annähernd was, was so ausschaut.

    Weiter hat dein DBA deutlich längeres Ausschwingen als das SBA. Das verstehe ich nicht.


    Irgendwas ist hier faul.

  • Danke. Das dachte ich mir eigentlich, ist aber bei nilsens jetzt nicht so dargestellt oder?

    Für mich ist das Spektogramm so wie hier einfach eine andere Darstellung vom Wasserfall. Ich finde dort erkennt man aber viel besser alles, da man unabhängig von der Zeit und dem Pegel eine Gesamtaufnahme sieht.

    Beispiel:


    Ich sehe da einfach deutlich schneller die Situation vom im Raum, da Skalierung weitgehend ausgeklammert ist. Beim Wasserfall muss ich immer genau die Skalierung beachten um es überhaupt interpretieren zu können. Am Ende aber sicher eine Frage des Geschmacks.

  • Verstehe, ja das stimmt. Da gefällt mir der Wasserfall besser. Aber die Normierung auf 0s ist da ein Keyfeature, was mich das noch mal gegenprüfen lässt. Danke euch.


    Edit: war Quatsch, da ja der aboslute Pegel je Frequenz als Bezugsebene dann unsinnig ist

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • So ich hab gestern nichts im Kino gemacht. Sprich der Ist-Stand ist nach wie vor alle Folienschwinger sind in Richtung Raum angeordnet. So belasse ich es jetzt auch erstmal.

    Für mich ist es erstmal eine Option mit den variabelsten Möglichkeiten. Folie runter, Folie tauschen ist in dieser Anordnung möglich.


    Bevor die Absorber an den Seitenwänden wieder rein kommen versuche ich noch einmal das DBA einzustellen. Ich muss mir heute in der Firma mal ein Multimeter ausleihen um die Kanäle der Proline gleich laut einzustellen. Gestern auf die Schnelle habe ich das hintere Gitter um 17dB reduzieren müssen, damit es ein ordentliches Ergebnis gab. Das scheint jedoch nicht ganz realistisch zu sein.


    Die Potis an der Proline stehen allerdings beide gleich.

  • Morgen,

    vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen.

    Ich habe gerade mit einem Multimeter die Proline Kanäle abgeglichen und festgestellt, dass der rechte Kanal (B?) 0,5 dB lauter spielt. Die muss ich also in dem T-Racks von vornherein berücksichtigen.

    Raum ist nach wie vor im selben Zustand wie bei den Messungen oben. Mirko-Position ist identisch.

    Ich bin mit den Delay-Einstellungen bei 5m gestartet. In 0,5m Schritten, bei 7,0m bin ich auf 0,1m Schritten gewechselt. Man sieht im SPL denke ich ganz gut, den Verlauf des SPL. Die Reihenfolge der Messungen zeigt ebenfalls mein Vorgehen.




    Ich muss jetzt mit der F-Jugend zum Freundschaftspiel. Heute nachmittag geht es weiter.

    Die M-Dat werde ich dann aktualisieren.

    REW-Datei

  • Mal ein kurzes Update:

    Die Hushbox ist mittlerweile fertig und in Betrieb.


    Den Aufbau habe ich im Nachbarthread zum Thema Hushboxen ja mal kurz erörtert. Mit den gewählten Arctic P12 Lüftern und den spiegelbildlichen Ver- und Entsorgungskanälen Ist vom Beamer nichts mehr zu hören.

    Sowohl im niedrigen als auch im hohen Lampenmodus des X500 blieb die Hushbox ruhig. Die Temperatur im oberhalb des Beamers pendelte sich nach 3 Std. bei 30°C ein. Das ist denke ich vertretbar. Durch die Anordnung der Abluftkanäle links und rechts genau an den vorderen Ecken des Beamers verbleibt auch keine warme Luft (Temperaturstau) im Kasten. Von hinten kommend wird von beiden Seiten Frischluft durch die Hushbox gedrückt.


    Das zweite kleine Update ist durch die Scheibe zu erkennen. Der X500 hat ja keinen motorischen Objektivschutz.


    Nachdem ich jetzt noch mal die Gelegenheit hatte einen Epson LS12000 im Kellopolis zu testen. War die Sache eigentlich schon klar.


    Der Beamer wurde in Herne kalibriert, aber da muss ich mich noch einmal reinfuchsen. Das Menü ist überraschenderweise etwas anders :big_smile:


    Schwarzwert hin oder her. ich muss berücksichtigen, dass die Kiddies ebenfalls im Kino sind und das Kino (PS5) dann ebenfalls nicht ganz abgedunkelt wird. Da haben die Laser-Vorteile ganz klar gewonnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!