Videoprocessor um madVR mit externen Quellen und Streams zu nutzen

  • Das mit den 1920x1080 finde ich aktuell nicht heraus.


    Liegt das am Vertex? Ich finde keine Möglichkeit auf 3840x2160 zu kommen.


    Im Nvidia Treiber ist alles korrekt eingestellt.


    Ich kann im AppleTV auch nur 1080p auswählen. 4K SDR (30, 50 oder 60Hz) geht nicht. Ich finde da den Fehler aktuell nicht.


    10Bit hatte ich jetzt einfach durchgängig eingestellt. Ist das negativ im Vergleich zu 8bit?

  • Wie hast Du denn alles verkabelt? Da gibt es ja mehrere Wege je nach Setup.

    Wie sieht das denn bei Dir genau aus?

    Bekommst Du denn ein 4K-Bild vom Apple TV, wenn Du nicht über die Decklink gehst?

  • Der Vertex2 hat bereits die „fast sync“-Firmware vom Support drauf?

    Wie geht denn der Apple TV in den Denon? Du nutzt dafür aber nicht den Front-HDMI-Eingang, oder?

    Hast Du überall 18 Gbit/s taugliche Kabel? Bei großen Längen benötigst Du Glasfaser bzw. Hybrid.

  • Die Firmware weiß ich nicht. Ich habe das gebraucht gekauft.

    Die Firmware bekommt man ausschließlich vom Support und nur auf explizite Anfrage. Die Wahrscheinlichkeit, dass die bereits auf dem HDFury installiert ist, geht somit gegen fast Null.


    Du musst jetzt mal testen, wo das Problem liegt. Schließ mal das Kabel, das zum Decklink geht, direkt am Projektor an und prüfe dort Auflösung und Frequenz. Wenn Du da auch nur 1080p bekommst liegt es an den HDFury-Einstellungen.

  • Ok, ich habe es!


    Das Problem war, dass ich 4K SDR 30Hz auswählen musste, da in der Grafikkarte auch 30Hz eingestellt ist!

    Dann kann er auch keine 50/60 Hz darstellen.


    Sehr schön! Wieder einen Schritt weiter.


    Dann schreibe ich den Support bezüglich der Firmware an.


    Die EDID Settings im Vertex sind mir auch noch nicht klar.


    Muss ich bei Automix

    HDR FLAGS: HDR/HDR10+

    Oder

    DV Flags: Custom DV String


    wählen?

  • Die kleine Decklink kann nur 4K/30Hz maximal, die große Deckling kann 4K auch bis 60Hz.


    Für was nutzt Du denn den Vertex 2 überhaupt?

    Wozu benötigst Du denn EDID-Manipulationen bzw. Fake-EDIDs?

    Willst Du damit dann auch in Echtzeit auf HDR10 umgewandeltes Low Latency Dolby Vision (LLDV) an den Projektor weiterleiten?

    Mir scheint so, dass Du da nicht wirklich weißt, was Du da tust.


    Die Firmware vom Support wird eigentlich nur für eine einzige Sache genutzt… Der Name fast sync kommt ja nicht von ungefähr…

  • Ja, ich habe ein wenig Schwierigkeiten das alles genau zu verstehen.


    Mein Ziel ist es MadVR auch für andere Quellen außer MPC-HC zu nutzen.


    Dafür bin ich nach diesem Videovorgegangen.



    Ich bin unsicher geworden, weil da von DV gesprochen wird und dafür dann im Vertex entsprechend unter dem Punkt Automix DV Flags: Custom DV String eingestellt wird.


    Da ist dann mein Verständnisproblem. Ob ich für MadVR eher das oder HDR FLAGS: HDR/HDR10+ nutzen sollte.


    Jetzt läuft aber alles soweit. Das Ruckeln ist auch weg.

  • Du hast die Möglichkeit beim HDFury LLDV auszugeben. Ich selbst nutze das nicht, da ich keinen HDFury besitze.

    Versuch doch erst mal das Signal vom AVR bzw. des Zuspielers einfach unverändert durch das Vertex zu schleusen, dann übernimmt MadVR die Videobearbeiitung und dein PJ erhält das fertige Bild.


    Da sollte es doch bestimmt eine Einstellung geben "à la untouched". Wenn alles läuft setze dich im Nachgang mit den Einstellungen im Vertex mit LLDV auseinander. Dann hast du jeweils eine Baustelle. :sbier:

  • Ja, ich muss und werde mich noch weiter damit auseinandersetzen.

    Ich bin aber schonmal sehr zufrieden, dass ich die Baustellen beheben konnte und es nun läuft.


    Ich nutze auch das Auto Aspect Ratio. Das war für mich tatsächlich einer der Hauptgründe für den Aufwand.


    Ein Problem habe ich aber noch.

    Ich verstehe nicht, warum die Formate nicht korrekt für das Processing erkannt werden.


    SDR und HDR werde nun immer korrekt erkannt.


    IMG_1283.jpg


    Bei SDR wird aber das falsche Profil (4K native) angesteuert.


    IMG_1284.jpg

  • Da kann ich leider ohne mich einzulesen nicht helfen. Nutze bei Formatwechseln den Lensshift vom PJ.

  • Hier die Ausgaben für SDR Zuspielung.


    Ich nutze beim JVC NP5 die volle Auflösung mit 4094x2160.


    Der VP zeigt bei SDR


    IMG_1292.jpg


    IMG_1291.jpg


    Die Auflösung ist ja sowohl bei 4K als auch bei SDR 3840x2160


    Bedingung ist if (srcWidth >=3000 „4K Native“ else „FullHD Native“

    Liegt da der Fehler? Ich meine aber, dass das mit Nutzung des HTPC und MPC-HC ging.


    4K klappt alles soweit.


    IMG_1288.jpg


    IMG_1289.jpg


    IMG_1290.jpg


    Ich habe im AppleTV den Farbraum RGB Erweitert eingestellt.

    Genauso wie in MadVR (RGB 0-255).


    Bei der MadVR Envy Hilfe steht man soll im AppleTV auf YCbCr 4:2:0 stellen, aber ich habe diese Auwahl nicht. Bei mir gibt es nur 4:4:4.


    Ansonsten habe ich einen ersten Film gesehen. Dieser lief komplett flüssig. Die Formatanpassung klappte ebenfalls wunderbar.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!