Kleiner Umbau am Needle

  • Ok, die könntest du ja auch in Müllsäcke einpacken.


    Anfangen würde ich (meine Meinung) damit die seitlichen Absorber bis auf 4 Stück je Seite abzunehmen.

    Die sind doch bestimmt nur lose aufgehangen.

    Dann hörst du mal, ob Du einen Unterschied feststellst. Eine neue RT60 Messung (sofern Du einen Unterschied hörst) kannst Du dann ja auch machen.


    Das ist ja schnell gemacht und ohne großen Aufwand.

  • Das die Mains zwischen 10-20khz so aufbuckeln finde ich komisch. Würde ich so nicht lassen.

    Wenn ich mit REW durchmesse haben alle diesen Anstieg ab 10 khz, in der Trinnov sind diese nicht mehr so ersichtlich.



    Was ich nicht ganz verstehe ist diese große Senke die bei den vorderen und hinteren angezeigt werden, die Messung der seitlichen haben das nicht…..ist das eine Eigenheit vom Raum oder ein generelles Problem in meinem Setup.

  • Was ich nicht ganz verstehe ist diese große Senke die bei den vorderen und hinteren angezeigt werden, die Messung der seitlichen haben das nicht…..ist das eine Eigenheit vom Raum oder ein generelles Problem in meinem Setup.

    Schau dir doch mal die Phase an. Wahrscheinlich gibt es hier einen Phasendreher.

  • Ich tippe mal auf das Klaibrierfile.
    Hast Du hier das richtige genommen?
    Schau mal in der TXT datei was das File ab 15khz macht


    Bei den 200hz tippe ich auf SBIR als auf Phasenauslöschung da bei der SON ja der 0,5 weg bei 400hz ausgeblendet wird.


    Zieh mal den LS in die Raummitte und mess mal Nahfeld in 1Meter. Dann weißt Du sicher ob das was am Lautsprecher ist oder der Raum Dir da in die Suppe spuckt.

  • Hm.... das muss ich mal ausloten.

    Und ausgelotet?

    Sich hier auf extrapolierte RT60 Messungen in akustisch kleinen Räumen, wozu 90% der Kinos hier gehören, von REW oder Trinnov zu verlassen und als absolute Werte zu interpretieren, birgt viele Gefahren mit sich.

    Ein Gegenvergleich mit einer Nachhall Berechnung wäre vielleicht aufschlussreich, ob die Messungen völlig Murks sind oder nicht.

  • Danke für das Feedback ... dann habe ich heute Abend noch was zu tun.

    ändere mal die Skalierung auf 5 dB Schritten in der Trinnov! Wie sehen deine target Kurven aus?

    Mach ich .. Trinnov steht auf Pur...also Nativ und alle verbieger aus.

    Ein Gegenvergleich mit einer Nachhall Berechnung wäre vielleicht aufschlussreich, ob die Messungen völlig Murks sind oder nicht.

    Meinst du so was http://www.sengpielaudio.com/Rechner-RT60.htm

    Zieh mal den LS in die Raummitte und mess mal Nahfeld in 1Meter. Dann weißt Du sicher ob das was am Lautsprecher ist oder der Raum Dir da in die Suppe spuckt.

    Das File kann ich mal hochladen. Wie wird im Nahfeld gemessen...Mic waagrecht in Höhe Hochtöner oder ?


    Mich würde das Bild des Phasenverlaufs sehr interessieren ;)

    In der Trinnov oder REW?

  • Und weiter geht’s…von den 14 St. Absorbern hab ich jetzt 10 St. demontiert. Im Deckensegel waren vollflächig 2 X 50 mm. Basotectplatten verbaut, davon habe ich eine Schicht entfernt. Da die Leinwand demontiert war habe ich noch ein paar Arbeiten an den Subs und Mains erledigt damit auch bei Bassattacken nichts mehr mitschwingt oder Geräusche von sich gibt.


    Auch wenn es die Messergebnisse nicht unbedingt wiederspiegeln merke ich doch eine neue Luftigkeit und etwas mehr Dynamik im Mittel und Hochton bzw. von oben eine sauberer Klangglocke.


    Aber das größte Plus ist im Bassbereich zu merken :) , der war vorher nach meinem Geschmack unten herum teilweise etwas aufgedickt. Das Symptom ist jetzt gänzlich verschwunden und es hört sich richtig druckvoll und trocken an, auch bei Pegel jenseits der 120 db kommt der Bass im Raum auf den Punkt.

    Kann natürlich auch sein das die neuen 18sound oben das Ganze ins positive ziehen.


    Mit der Trinnov konnte ich jetzt leider nicht gegenmessen da die Batterie vom Mic leer ist…..ich bin bespannt.


    Die Nahfeldmessung hat jetzt den Buckel bei 10-20khz nicht unbedingt ausgemerzt....scheint wohl am Raum zu liegen.


    Das sind Messungen am Sitzplatz, der RT60 Wert hat sich nach dem Rückbau etwas verbessert.


    Messung vom Bass.


    Morgen wird noch die Leinwand montiert und dann bin ich gespannt was die Trinnov daraus macht.

  • Die Entfernung der einen Schicht Basotect hat zu Folge, dass der Bereich 300-500Hz jetzt im Nachhall höher ist, aber im Bereich darüber natürlich nicht, ergo weniger Balance/ Linearität des Nachhalls, keine gute Idee.

    Die Skalierung der RT60 Messung habe ich berücksichtigt, trotzdem ist es deutlich zu erkennen.


    Die Überhöhung zwischen 10-20kHz kann bei einer Nahfeldmessung eigentlich nur noch entwicklungsbeding unter Winkel entstanden sein, was ich persönlich für nicht dramatisch halte, da bei den meisten von uns eh bei ~14kHz schluss ist und es auch positiv zu einer Präsenz/ Luftigkeit im Klangbild führen kann.

  • Hast Du eigentlich einen Hörschaden nach der Bass Messung? 130dB???!!!

    ach, 130dB im Bass sind doch normale Abhörlautstärke. :)


    Nee mal im ernst: Wie das Gehör darauf reagiert ist doch das entscheidende. Lieber 130dB im Bass, als 100dB im Hochton.

    Deswegen ist doch der typ. Vergleich mit dem "so laut wie ein Düsenjet" völliger Blödsinn.

  • Bist Du Dir sicher, dass mit Deinem Messmikro alles stimmt?

    Der Frequenzgang wenn das Nahfeld ist kann so nicht stimmen. Durch Nahfeld blendest Du ja den Raum soweit wie möglich aus.
    Auch die 130db im Bass sind seltsam.


    Die Frage mit den Filtern von Penny ist übrigens wichtig. Wenn Du Nahfeld misst bitte keine Filter in der Trinnov aktivieren.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!