Pegel nicht vergessen. Starker Anstieg unten herum klingt leise viel angenehmer, als sehr laut.
Hallo,
dafür gibt es Presets. (wenn möglich).
ANDY
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Pegel nicht vergessen. Starker Anstieg unten herum klingt leise viel angenehmer, als sehr laut.
Hallo,
dafür gibt es Presets. (wenn möglich).
ANDY
Hallo,
dafür gibt es Presets. (wenn möglich).
ANDY
War ich noch nie Fan von, aber das muss ja jeder für seinen Use-Case wissen
Die letzten Tage habe ich eine Kleinigkeit gemacht, die ich schon länger vor mir herschiebe.
Bei den Besuchen kam die Frage auf, warum ich die Sidesurround nicht in das Kallax Regal gemacht habe.
Das sind die letzten Lautsprecher, die zu sehen sind.
Also habe ich mir die Kritik angenommen und das nun geändert.
Einen Boden aus dem Kallax entfernt,
dann ein Podest zur Erhöhung für die Lautsprecher gebaut. Anschließend den Hohlraum gedämmt und als letztes kleine Rahmen gebaut.
Vorher:
Nachher:
Sehr schick
Das hat sich gelohnt.
Geil Olli! 👍
Perfekt!!!
Sehr schön gemacht
Sieht echt super aus. Hast du klasse gemacht
Schön.
Was ist eigentlich aus den Kickern geworden? Sind die jetzt richtig eingebunden?
Ich danke euch! Das tut gut!
Das war jetzt aber wirklich der letzte Umbau für dieses Jahr.
Es sind auch noch zwei STA-2000D von Robert81 eingezogen.
Diese lösen eine TSA 4-700 und eine AVXP1 ab.
Damit laufen nun alle Lautsprecher inklusive der neuen Tieftöner über die gleichen Endstufen.
Ich hoffe auf ein Black Friday Angebot für die MultEQ-X Lizenz. Dann messe ich alles neu ein.
Schön.
Was ist eigentlich aus den Kickern geworden? Sind die jetzt richtig eingebunden?
Ja, sind sie. Ich bin sehr zufrieden damit. Ich lasse die von 60-240Hz laufen.
Sieht super aus!
Ich hoffe auf ein Black Friday Angebot für die MultEQ-X Lizenz.
Ich hatte letztes Jahr zugeschlagen. Waren glaube 150€.
Das ist ein konsequentes Update.
Optisch hat sich das auf jeden Fall gelohnt.
Sehr schick geworden und mehr aus einem Guss
Auch von mir, sieht nun sehr viel besser aus! Der Aufwand hat sich gelohnt. Bin ja auch ein Fan von einem cleanen Look. Top...
Hallo zusammen,
Scorpion66 hat in einem anderen Thread einem User den Tip gegeben, EQ nur auf das hintere Gitter zu setzen.
Das hat mich heute getriggert. Ich bin mit dem FG meines DBA nicht wirklich zufrieden. Ich habe bisher aber auch immer nur das Delay und den Pegel des hinteren Gitters eingestellt. Da habe ich über Tage und Stunden das Maximum herausgeholt.
Dann habe ich heute mit EQ auf dem hinteren Gitter gespielt und bin begeistert. Endlich hat sich etwas getan.
Hier die Ausgangsbasis:
Ich habe die 6dB Senke bei 52Hz und den Abfall bei 80Hz nie in den Griff bekommen.
Dann habe ich mit EQ (schmalbandige Q10) beim hinteren Gitter gespielt.
Zunächst einer bei 79Hz mit -8dB.
Hinten EQ Q10bei 79Hz -8dB.jpg
Hinten EQ Q10bei 79Hz -8dB WF.jpg
Dann habe ich einen zweiten bei 53Hz mit +2,3dB gesetzt. Seht ihr ein Problem mit den +2,3? Das hintere Gitter ist insgesamt um 2dB abgesenkt.
Den ersten habe ich von 75Hz auf 79Hz und -6,3dB geändert.
Das sieht schon sehr viel besser aus.
Hinten EQ Q10bei 53Hz +2,3dB 75Hz -6,5dB.jpg
Hinten EQ Q10bei 53Hz +2,3dB 75Hz -6,5dB WF.jpg
Dann habe ich einen letzten EQ bei 88Hz um -6,3dB gesetzt.
EQ Q10bei 53Hz +2,3dB 75Hz -6,3dB 88Hz -5,0dB.jpg
EQ Q10bei 53Hz +2,3dB 75Hz -6,3dB 88Hz -5,0dB WF.jpg
Was meint ihr? Würdet ihr die Variante mit 2 oder mit 3 EQ wählen?
Hier nochmal der FG Vergleich.
Ich habe die .mdat hochgeladen.
Ich würde einen tiefen aber schmalbandigen Einbruch einem nicht so tiefen aber breiteren vorziehen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!