Es ist endlich soweit! Mein Jahre langer Traum wird endlich wahr.
Nach mehreren Jahren der Planung hat der Bau unseres Heimkinos nun endlich begonnen. Bevor ich euch die ersten Bilder zuteil werden lasse, möchte ich euch kurz ein paar Details zum vorhaben näher bringen.
Anmerkungen zum Raum ohne akustische Optimierungen:
- Länge: 5,94 m
- Breite: 3,96 m
- Höhe: 2,30 m
- Boden, Wände und Decke aus Beton
- der Raum wird durch eine 40 cm dickes Ständerwerk abgetrennt
- Im dadurch entstehenden Technikraum soll der Beamer und das Equipment untergebracht werden
Anmerkungen zur Technik:
- Für den Anfang werde ich meine vorhandene Technik verwenden
- 3 x Canton GLE 407 für die Front
- 2 x Canton GLE 403 als Backsurrounds
- 2 x Canton GLE 416 als Sidesurrounds
- Denon AVR X2200
- Die Bafflewalls und Wandverkleidungen werden entsprechend konstruiert, damit größere Lautsprecher wie z.B. die b250 von Beckersounds in der Front und die b200 als Surrounds genutzt werden können
- für das SBA kommen in Summe 4 x Dayton RSS390HF-40 in ca. 86 Liter Gehäusen zum Einsatz
- Auro 3D oder Atmos werde ich mit Leerrohren vorbereiten
- Leinwandbreite beträgt ca. 3.5m und es wird eine akustisch transparente Leinwand (evtl. Alphaluxx Barium 6 Soundscreen Flat)
Akustische Maßnahmen und Optik:
- Baffle Wall hinten und vorne
- hinten kommen evtl. selbstgebaute 1-D Diffusoren für die Wand und Skyline Diffusoren für die Decke
- vorne kommen Absorber (Basotect)
- Die Wände und Decke sollen durch mit Stoff bespannte Rahmen abgedeckt werden - hierzu habe ich an MVEL22 gedacht. Die 116cm breite Rolle sollten für je 1m breite Rahmen ausreichen.
Heizung & Lüftung:
- Fußbodenheizung auf E-Strich (KELOX Dry von Ke Kelit)
- Lüftung durch WRL
Steuerung:
- Die Steuerung der Beleuchtung und der Technik wird über KNX / Dali und einer Logitech Harmony erfolgen
- Node Red für die Automation
- separate Unterverteiler im Keller für die Elektrik
Hier mein aktueller Fortschritt: