33 Lautsprecher ist echt krank, find ich geil 😂😂
Nur damit kein Irrtum aufkommt, die 33 Stk. sind inkl. DBA mit den 12 Subs.
Also eh normal!
33 Lautsprecher ist echt krank, find ich geil 😂😂
Nur damit kein Irrtum aufkommt, die 33 Stk. sind inkl. DBA mit den 12 Subs.
Also eh normal!
Mal ein kurzer Themenschwenk.
Frage an die User von JVC Projektoren die auch 3D verwenden.
Ich hatte immer schon Sync-Probleme mit den JVC 3D Brillen, also auch schon mit meinem vorigen X35. Kurzes aus- und wieder einstecken des 3D Emitters (PK-EM2) hat dieses Problem immer gelöst, also dann hat Synchronisation mit den Brillen funktioniert (bei den günstigeren Samsung Brillen funktioniert das immer ohne dem Ein- Aussteck-Prozedere. Da 3D ohnedies eine immer geringere Rolle spielt, hatte ich das bis dato so akzeptiert, zumal der Projektor immer frei zugänglich war und das auch bei Bedarf schnell erledigt war. Nun wandert der X7900 aber demnächst in eine Hushbox und damit ist der 3D Emitter nicht mehr so ohne weiteres zugänglich.
Nun zur eigentlichen Frage: Ist diese Synchronisations-Thematik normal, oder liegt eine Störung des Emitters vor? (wie gesagt, funktioniert einwandfrei sobald man ihn aus- und wieder ansteckt.)
LG
Joe
Damit hatte ich bei den genannten Projektoren keine Probleme. Benutzt hatte ich Brillen von JVC, Samsung, Epson und Hi-Shock.
Bei mir auch noch nie Probleme. Samsung und Hi-Shock an X70, X7000 und N7.
Ich hab nur einen 3D Film probiert, dabei kein Problem, der Sender steckte sicher schon paar Monate, ebenfalls X7900.
Danke für das Feedback. Dann werde ich wohl mal einen neuen bestellen.
Bei mir hatten die Hi-Shock Brillen besser funktioniert (weniger rucklen) als die originalen von JVC.
Heute bin ich endlich dazu gekommen die Hushbox zu montieren.
Der erste Testlauf war sehr zufriedenstellend, endlich Ruhe im hohen Lampenmodus.
Nur mehr tiefes, leises Rauschen. Kabeldurchlass ist noch offen, ev. wird es noch besser wenn ich den noch schließe. Aber einen Infrarotsensor muss ich noch implementieren.
Sehr schön
Ist die Hushbox an eine aktive Belüftung angeschlossen oder klassisch mit eigenen Lüftern?
Sehr schön
Ist die Hushbox an eine aktive Belüftung angeschlossen oder klassisch mit eigenen Lüftern?
Danke.
Eigene Lüfter. War mir zu aufwändig, an die KWL anzuschließen.
Lg
Joe
Nabend,
hast du ein Port Glas vor der Husbox installiert ?
Schöner Fortschritt.
ANDY
Alles anzeigenNabend,
hast du ein Port Glas vor der Husbox installiert ?
Schöner Fortschritt.
ANDY
Danke!
Weis gerade nicht was du mit Port Glas meinst.
Übrigens bin ich jetzt dann auch endlich soweit die Rückwand zu bestellen.
Joe
Danke!
Weis gerade nicht was du mit Port Glas meinst.
Hallo,
das ist ein spezielles Glas inkl. Houseing, was dann als Abschottung (Lärm) wirkungsvoll funktioniert.
Das gibt es in Single + Dual Glas Ausführung. Und das vermutliche beste Glas, kommt dann von Display Technologie.
Dual raubt es nur ca. 7% Licht und behält dabei volle Farbgebung (auch mit RGB Laser).
ANDY
Joe, hast du irgendwo ein Plan wie du die Hushbox gebaut inkl. die Gesamtmaße?
Schaut echt super es, überlege auch wieder eine Hushbox zu bauen, aber bin noch recht unentschlossen - die Entscheidung treffe ich erst dann wenn der Beamer (voraussichtlich der NZ7) da ist.
Joe, hast du irgendwo ein Plan wie du die Hushbox gebaut inkl. die Gesamtmaße?
Schaut echt super es, überlege auch wieder eine Hushbox zu bauen, aber bin noch recht unentschlossen - die Entscheidung treffe ich erst dann wenn der Beamer (voraussichtlich der NZ7) da ist.
Kann dir die Sketchup Datei schicken.
Die Größe der HB reicht auch für die NZ Serie + Anamorphot .
Und Danke!
Lg
Joe
Hallo Joe,
wie breit ist die Box?
Gruß jörg
Danke, gerade mal gemessen, passt bei mir nicht, muss doch wieder was besonderes bauen!
Sieht Top aus dein Heimkino und vor allem die grösse ist ein Traum, schon fast zu schade die LSP hinter
Abdeckungen zu verstecken!
Gruß jörg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!