Planungs- und Bauthread erstes Heimkino

  • Soll dabei ein 125er sein und so leise wie möglich, natürlich.

    Der TD-350/125 SILENT liegt etwas unter 200 Euro, der TD-500/150-160 SILENT 3V etwas darüber. Wenn es möglichst leise sein soll, würde ich eher zum 500/150 greifen, aber dann hättest Du auch einen größeren Rohrdurchmesser. Ob es sinnvoll ist, diesen dann wiederum auf 125 zu reduzieren, kann ich nicht beurteilen. Ich würde vermuten dass es ok wäre, so lang man den Ventilator am unteren anstatt oberen Ende der Volumenstrombereichs betreibt.


    Die Ecowatt-Modelle sind deutlich teurer und bei gleicher Leistung lauter, fallen also nicht in dein Suchmuster.


    Aber hast Recht, TD-500 Silent hat schon sehr gute Werte, und auf min. Einstellung hat 18dB angeblich. Und 350m3/h, was schon ausreichend ist.

    18db in 3(!) m Entfernung, d.h. auf kürzere Distanz meine theoretischen 9 db (oder vielleicht in der Realität mehr) lauter.


    Wobei 350 m³/h nach der Auskunft, die ich damals bekommen hatte, für 350 / 30 = 11-12 Personen ausreichen würden; man rechnet angeblich ca. 30 m³/h pro Person (sitzende Personen ohne besondere Aktivität). Ich vermute, so viele Personen hast Du nicht (ständig) im Kino, oder? Vielleicht lässt sich der Lüfter über den externen Drehzahlsteller weiter herunter regeln, dann würde er entsprechend leiser.


    Ich habe meinen TD-500/150-160 SILENT ECOWATT gestern mal testweise angeschlossen und ich muss sagen, dass ich das Lüftergeräusch im Flur nicht störend finde. Sicher, man hört den Lüfter, aber es ist ein Kellerflur und das Geräusch ist recht leise und nicht unangenehm. Ist aber auch nur auf Stufe 3-4 von 10 eingestellt, da dies bei mir gemäß obiger Kalkulation reichen würde (max. 7 Personen im Kino). Ins Kino selbst würde ich mir den Lüfter aber trotz allem nicht montieren (da dort einfach keinerlei Störgeräusche haben will).


    Da bei mir der Luftaustritt ungünstigerweise direkt hinter dem Lüfter erfolgt, kann ich nicht wirklich zwischen Lüftergeräusch und Luftzuggeräusch unterscheiden. Aus dem Bauch heraus ist letzteres durchaus lauter als der eigentliche Lüfter. Wenn also hinter dem Lüfter noch etwas mehr Rohr oder sogar ein Schalldämpfer folgen würde, wäre die Geräuschentwicklung vermutlich geringer. Aber wie gesagt: auch so empfinde ich es nicht als störend (für einen Keller(!)-Flur) und wenn Du das normale Lüfter-Modell nimmst (also nicht Ecowatt) wäre dein Gerät eh nochmals leiser als meines.

    Versteckst du die Aus/Einlässe unter dem Stoff (also zB. Tellerventil hinter dem Bespannstoff)? Oder anders?

    Das habe ich mir noch nicht endgültig überlegt, momentan tendiere ich zu normalen Wandauslässen, in schwarz natürlich. Ich könnte mir vorstellen, dass Stoff vor den Ein-/Auslässen den Luftstrom unnötig behindert und ich mache mir eh schon ein wenig Sorge dass mein Rohrsystem bis hinter die Baffle Wall vielleicht etwas lang ist.

  • Danke für die ausführliche Antwort!


    Ich habe mir schon das Thema TD-350 vs TD-500 überlegt, und wie ich sehe, meine gewählte Flachkanal-Größe ist zu einem 125er Rohr passend. Sonst müsste ich ein Reduzierstück im Wickelfalzrohr einbauen. Bin mir nicht sicher ob das Sinn macht. TD-500 ist doch deutlich lauter als TD-350, auch wenn man niedrige Drehzahlen betrachtet. Die niedrigste Drehzahl des TD-500 ist sogar mehr als die höchste Drehzahl des TD-350. Ich habe auf Beisammen gelesen, ein Benutzer dort (Knut), schreibt er ist vom Fach, und hat Sachen wie Luftgeschwindigkeit erwähnt, und wie diese nicht höher als 0,3m/s sein sollte, sonst spürt man den Luftzug. Angeblich.


    Entgegen meiner Wünsche im Rahmen von €200 zu bleiben, drängelt mich das was ich gestern gelesen habe, Richtung Ecowatt-Modelle. zB. TD-500 Ecowatt Silent. Doppelt so teuer, aaaaaber: EC Motor, also lt. Angaben eine (stufenlose?) Regulierung zwischen 0-100%? Das wäre für meine Bedingungen wahrscheinlich das Beste. Ich habe schon viele Sachen raufgeschraubt, angefangen von Lautsprechern die nicht mehr 7t sondern 12t kosten werden, macht Ventilator auch keinen Sinn einen billigeren nehmen und dann sich nachträglich zu ärgern.


    Was Personenanzahl angeht, das ist eben die Sache: zu 90% bin ich alleine. Es ist mein Heimkino, Arbeitszimmer und mein Rudergerät. Aktuell auch nur zwei Sessel (keine HK-Garnitur). Somit max. 2 Personen. Irgendwann wir das Rudergerät woanders wandern, da kommt eine 3-er Sitzgarnitur. Wahrscheinlich dann ich plus Frau oder meine zwei Kinder. Und irgendwann, wahrscheinlich erst in 15 Jahren, wird mein Arbeitstisch wieder in ein Kinderzimmer wandern, und dann bis zu max 6 Personen. Daher ist es erstmal ein ziemlich niedriger Luftbedarf notwendig, eigentlich nicht mehr als 50m3/h, wenn ich das richtig verstehe.


    Das Problem bei non-Ecowatt Modellen, sie lassen sich nur auf 2/3 Einstellungen regeln, und das sind noch immer recht hohe Drehzahlen. Du erwähnst Stufe 3-4... hat Ecowatt Silent wirklich Stufen 1-10, oder wie auch immer, oder ist es ein durchgehendes Rad? Wie niedrig kommst du mit dem Drehzahlregler?


    Ich denke dass ich den Ecowatt Silent auch kaum im HK hören würde, denn er würde Richtung unseren Technikraum gehen, und dort befindet sich die Wohnraumlüftung die auch lärm macht. Man kann zwar die Tür schließen, aber im Nebenraum, wo sich der Lüfter befinden würde, hört man die auch. Inkl. Waschmaschine/Trockner, wenn alles rennt. Und auch wenn alles an ist, ist im HK wenn ich die Tür zumache, ziemlich Ruhe. Man hört es leicht natürlich, aber ich kann auch darüber nachdenken die Tür noch besser zu isolieren.


    Eine Sache habe ich mir überlegt: mittels einem Tellerventil die strömende Luftmenge am Ende des Abluftkanals regeln. Lüfter drosseln und Tellerventil schließen. Dann fließt eigentlich weniger Luft, und dadurch wird auch weniger aus dem Raum gesaugt. Ich weiß nicht ob das Sinn macht. Sicher ist es besser den Lüfter zu drosseln. Sonst entstehen unnötige Geräusche beim Tellerventil. Ich plane auf jeden Fall ca. 70cm Rohr nach dem Lüfter, aber keinen Schalldämpfer. Was ich machen könnte aber ist das Lüftungsrohr (Abluft) in den Technikraum zu führen. Würde fordern dass ich dort ein 125er Loch in der Ziegelwand bohre. Damit aber ehrlich gesagt, 0 Erfahrung. Das meiste was ich gebohrt habe ist 12mm! :D


    Und wenn ich das alles so lese, für 7P wurde dir ein TD-500 SE empfohlen, Stufe 3-4, und ich habe max. 6P irgendwann, daher TD-350 SE auf niedrigster Stufe würde für 1-3P auf jeden Fall reichen, sehe ich richtig?

    Nur richtig geil ist dass ich den TD-350 SE oder TD-500 SE gar nicht bekomme! Finde ich im Internet kaum.


    Summa Summarum: silent ist nicht alles. Ich möchte nicht einen unangenehmen Durchzug im Raum haben.


    Das Problem bei mir ist dass ich es nicht hinbekomme, und extrem langen Röhre, die Zuluft vorne zu bauen und die Abluft hinten. Bei mir wäre umgekehrt geplant.


    Das habe ich mir noch nicht endgültig überlegt, momentan tendiere ich zu normalen Wandauslässen, in schwarz natürlich.

    Welche Ventile/Auslässe nimmst du und wo wirst du sie platzieren, schon mal darüber nachgedacht?

    Erstmal wollte ich einen Tellerventil vorne links von der Leinwand, also zwischen Wand und LW zu machen, hinter der Bespannung. Und rechts hinten die Zuluft, auch hinter der Bespannung.

    Wie ich aber lese, viele machen es in der Mitte oberhalb oder unterhalb der Leinwand. Dann hat man aber vermute ich "schönes" Gitter direkt vor dir sichtbar, egal wie man es dreht. Finde ich irgendwie unschön.

  • und hat Sachen wie Luftgeschwindigkeit erwähnt, und wie diese nicht höher als 0,3m/s sein sollte, sonst spürt man den Luftzug. Angeblich.

    Das ist korrekt. Vor allem ist der Luftstrom sonst in stillen Filmpassagen auch hörbar.

    Meine Lüftung saugt unter der Leinwand mit 2x125er Rohre aus dem Nebenraum dahinter passiv an und in der hinteren Baffle Wall mit 2x125er aktiv an. Bei Vollast mit 350m3/h ist der Luftstrom durch den Raum leicht spürbar und hörbar. Regel ich auf 150m3/h runter, was in meinem Fall ausreicht, bleibt davon nichts mehr hörbar und spürbar übrig.

    Ebenfalls TD350.

  • Ich habe mir schon das Thema TD-350 vs TD-500 überlegt, und wie ich sehe, meine gewählte Flachkanal-Größe ist zu einem 125er Rohr passend. Sonst müsste ich ein Reduzierstück im Wickelfalzrohr einbauen.

    Ich kenne deine Gegebenheiten nicht, aber die Übergangsstücke zwischen Rund- und Flachkanal gibt es meist in diversen Varianten, d.h. es gibt keine 1:1-Beziehung zwischen Rund- und Flachkanal-Größe. Ich habe bei mir lediglich darauf geachtet, dass der Querschnitt möglichst gleich ist, damit ich mit dem Flachkanal keinen Flaschenhals produziere (wobei dies bei meinem geringen Luftvolumen vermutlich überhaupt keine Gefahr darstellt).


    D-500 ist doch deutlich lauter als TD-350, auch wenn man niedrige Drehzahlen betrachtet. Die niedrigste Drehzahl des TD-500 ist sogar mehr als die höchste Drehzahl des TD-350. Ich habe auf Beisammen gelesen, ein Benutzer dort (Knut), schreibt er ist vom Fach, und hat Sachen wie Luftgeschwindigkeit erwähnt, und wie diese nicht höher als 0,3m/s sein sollte, sonst spürt man den Luftzug. Angeblich.

    Das ist in der Tat so, dass die Nicht-Ecowatt-Modelle wie du weiter unten schreibst nicht stufenlos regelbar sind, nur in 2-3 Stufen. Das Ecowatt-Modell ist dagegen stufenlos regelbar, z.B. mit dem "REB-ECOWATT". Darauf bezog sich auch meine Aussage von "Stufe 3-4": ich kann das Einstellrad stufenlos von 1-10 einstellen. ABER: ich habe eben nochmal getestet und der Lüfter wird erst aktiv ab einer Stellung von knapp unter 3. D.h. das "stufenlos" bezieht sich de facto auf den Bereich "~ 2,8 bis 10". Laut Datenblatt meines TD-500/150-160 SILENT ECOWATT entspricht eine Steuerspannung von 4 V (was Stufe 4 sein wird, da der Regler für 0-10 V ausgelegt ist) einem Volumenstrom von 240 m³/h und einer Abstrahlung von 23 db(A) ("+9" in meiner primitiven Rechnung). D.h. mehr als Stufe 4 würde ich selbst bei 7 Personen nicht benötigen.


    Da wir uns bei diesen Lüftern (egal ob Ecowatt oder Non-Ecowatt) vermutlich immer am unteren Ende des Volumenstroms befinden werden, kannst du im Grunde schauen, wie laut oder leise sie in ihrer niedrigsten Einstellung sind und dann ist der TD-500/150-160 SILENT 3V (also nicht Ecowatt) der leiseste Kandidat. Ist dann halt nicht nach oben hin stufenlos regelbar und verbraucht etwas mehr Strom. Ich habe mich damals wegen des Stromverbrauchs für das Ecowatt-Modell entschieden und die höhere Lautstärke in Kauf genommen, die stufenlose Regelung hatte ich ehrlich gesagt nicht so im Blick. Im Kino höre ich nichts vom Lüfter (bei Stufe 4), so dass ich diesbezüglich momentan zufrieden bin.



    Den Hinweis auf den Luftzug würde ich anders betrachten: natürlich spürt man den Luftzug ab einer gewissen Geschwindigkeit, aber dann wäre für mich eher die Frage, ob ich den Luftweg quer durch den Raum ungünstig gelegt habe, also z.B. nur 1 Lüftungsöffnung vorne und hinten und dann mittig durch die Zuschauer. Besser sind mehrere Öffnungen an beiden Seiten, gleichmäßig über die Raumbreite verteilt, am besten über den Köpfen der Zuschauer.


    Da ich bei mir die Belüftung in der Front nutzen möchte um dort die warme Luft meiner aktiven Lautsprecher abzuführen, plane ich dort mit 3 Luftabsaugungen hinter der Baffle Wall. Unterhalb der Lautsprecher soll es Öffnungen für die Absaugung aus dem Raum geben, so dass ich die "kalte" Luft aus dem Raum unten anziehe, am Lautsprecher vorbei leite und oben mit der erwärmten Luft ableite. D.h. mein Lüftungsvolumenstrom teilt sich auf 3 kleinere Ströme auf. Korrekterweise müsste ich eine ähnliche Anordnung auf der Rückseite machen, aber ich glaube ich teste erst mal, wenn ich an diesen Bauabschnitt angekommen bin.


    (wie ich sehe hat CrownK2 zwischenzeitlich in ähnlicher Weise geantwortet; ich bin zu langsam beim Schreiben)


    Und dann mache ich mir auch erst Gedanken zur optischen Gestaltung, aber ich denke dass man bei ordentlichen schwarzen Auslassöffnungen im Kinobetrieb nichts sehen wird. Und wenn das Licht an, darf man das schwarze Gitter meinetwegen auch sehen. :)

    Eine Sache habe ich mir überlegt: mittels einem Tellerventil die strömende Luftmenge am Ende des Abluftkanals regeln. Lüfter drosseln und Tellerventil schließen. Dann fließt eigentlich weniger Luft, und dadurch wird auch weniger aus dem Raum gesaugt. Ich weiß nicht ob das Sinn macht. Sicher ist es besser den Lüfter zu drosseln.

    Ad hoc würde ich sagen: lieber den Lüfter drosseln, als ihn gegen die verengten Lufteinlässe arbeiten zu lassen. Ich würde diese Ventile auch eher als Steuerungsmöglichkeit sehen, wenn Du wie oben beschrieben mehrere Lufteinlässe vorsiehst und beispielsweise den Luftzug im mittleren Lufteinlass (hinter den Sitzplätzen) reduzieren möchtest.


    Wegen der 125er-Kernbohrung: ich musste ja 4 160er-Bohrungen machen und auch das geklappt. Ein Profi mit entsprechendem Gerät hätte sie natürlich schneller hinbekommen als ich mit meinem Boschhammer, der für solche Arbeiten nicht gedacht ist. Und ich habe mir ja auch noch besonders viel Arbeit mit meiner Bohrschablone gemacht. Aber ich hatte auch Spaß daran und wollte sehen, dass ich es hinkriege. Und hat ja auch funktioniert.


    Und wenn ich das alles so lese, für 7P wurde dir ein TD-500 SE empfohlen, Stufe 3-4, und ich habe max. 6P irgendwann, daher TD-350 SE auf niedrigster Stufe würde für 1-3P auf jeden Fall reichen, sehe ich richtig?

    Nur richtig geil ist dass ich den TD-350 SE oder TD-500 SE gar nicht bekomme! Finde ich im Internet kaum.

    Ja, indirekt: der erste Hersteller hat mir die 210 m³/h empfohlen und das Soler & Palau-Modell habe ich mir hier im Forum abgeguckt bzw. anhand der Datenblätter herausgesucht.


    Und ja, bei dem diskutierten Volumenstrom würde m.M. der TD-350/125 SILENT auf niedrigster Stufe ausreichen, eigentlich auch schon der TD-250/100 SILENT (dann aber knapp bei Vollbelegung, da müsstest Du vielleicht hochschalten).


    Ich habe meinen Ventilator dort gekauft, hatte aber damals über die Weihnachtszeit etwas Lieferzeit (Werksferien usw.)

  • Regel ich auf 150m3/h runter, was in meinem Fall ausreicht, bleibt davon nichts mehr hörbar und spürbar übrig.

    Ebenfalls TD350.

    Dann aber das Ecowatt-Modell, richtig? Laut Datenblatt hat das non-Ecowatt-Modell auf kleiner Stufe einen Volumenstrom von 260 m³/h und das Ecowatt-Modell von 180. Oder kann man das (non-Ecowatt-)Gerät doch anders regeln als im Datenblatt angegeben?

  • Ich kenne deine Gegebenheiten nicht, aber die Übergangsstücke zwischen Rund- und Flachkanal gibt es meist in diversen Varianten, d.h. es gibt keine 1:1-Beziehung zwischen Rund- und Flachkanal-Größe. Ich habe bei mir lediglich darauf geachtet, dass der Querschnitt möglichst gleich ist, damit ich mit dem Flachkanal keinen Flaschenhals produziere (wobei dies bei meinem geringen Luftvolumen vermutlich überhaupt keine Gefahr darstellt).

    Hm, ich merke ganz im Gegenteil, dass es in den Shops wohl Bezüge gibt... zB. 110x50 ist passend zu 100mm Rundrohr, 220x60 zu 125mm, 220x90 zu 150mm. Und wenn man die Rohr (Rund oder Flach) berechnet, kommt man auf vergleichbare Werte. Ich glaube daran wird Bezug genommen. Natürlich kannst du ein Reduzierstück beim Rundrohr irgendwo einbauen und von 220x60 auf 150mm gehen, aber ich frage mich wie sinnvoll das ist, denn geringere Fläche eben auch ein Flaschenhals theoretisch wäre.


    Ebenfalls TD350.

    TD-350 Silent oder Silent Ecowatt? Ecowatt wäre für mich dann eine gute Option wenn sich auf 150m3/h Stunden runterregeln lässt.



    ordentlichen schwarzen Auslassöffnungen im Kinobetrieb nichts sehen wird. Und wenn das Licht an, darf man das schwarze Gitter meinetwegen auch sehen. :)

    Uff, bei den Gittern habe ich schon wo gelesen, dass wer berichtet hat dass die Geräusche entwickeln und derjenige dann auf Tellerventile gewechselt hat. Ehrlich gesagt, Tellerventile in der Front... neeeeee. :D

    Müsste eben Gitter sein.

    Bei Gitter bin ich etwas unsicher: man kann das "schirche" Plastikgitter nehmen, passend zum Rohr, dann ist "dicht". Alternativ denke ich an ein größeres Gitter, größer als der Flachkanal und dann das Kanal einfach bis zum Gitter hinführen. Da wird sicher ein Teil der Luft nach hinten sickern, aber wäre das in euren Augen problematisch?



    ob ich den Luftweg quer durch den Raum ungünstig gelegt habe, also z.B. nur 1 Lüftungsöffnung vorne und hinten und dann mittig durch die Zuschauer. Besser sind mehrere Öffnungen an beiden Seiten, gleichmäßig über die Raumbreite verteilt, am besten über den Köpfen der Zuschauer.

    Da bin ich voll bei dir. Eigentlich werde ich dafür umplanen, um mehrere Ein/Auslässe zu haben. Vorne 2-3, hinten auch.

    Eigentlich recht praktisch, da ich auch glaube dass man hier bessere Verteilung bekommt, und weniger Strömung per Auslas, ergo weniger Geschwindigkeit. Gute Idee!





    Ich habe meinen Ventilator dort gekauft, hatte aber damals über die Weihnachtszeit etwas Lieferzeit (Werksferien usw.)

    Hah, die Ironie. Genau dort habe ich geschaut, die liefern nur nach DE, aber ich hab schon nen Kumpel von mir angeschrieben, er würde das Paket an mich weiterleiten :big_smile:


    Gut. Ich bin überzeugt. Jetzt kommt es eben auf die Entscheidung ob 350 oder 500 (wird Ecowatt denke, so lange man dieses weiter runterdrosseln kann). Ich glaube auch dass spätestens in paar Jahren bei die Stromkosten relativieren wird. Und das Ding hält hoffentlich wesentlich länger als nur paar Jahre.

    Die Sache ist, wenn ich vorne Zuluft und hinten Abluft mache, werden meine Rohre gleich um paar Meter länger. Und den Ventilator möchte ich nicht in den Technikraum einbauen, da ich die Rückgeräsuche der Wohnraumlüftung, Waschmaschine und Trockner befürchte. Es ist sicher besser, wenn ich den Luftauslass im Zwischenraum, zwischen Technikraum und HK einbaue. Ist zwar optisch sicher nicht die schönste Lösung, aber was soll's.

    Nur: je länger das Rohr und je mehr Aufteilung man macht, denke ich ist ein potenterer Lüfter notwendig.


    Gibt's da irgendwo einen Rechner dafür und wie berechnet man das, ne Ahnung?


    Ich würde dann also wirklich drei Zuluft und drei Abluft Gitter machen. LCR, an der Decke. Ich hab zwar noch nicht geplant, müsste schauen ob sich das ausgeht, aber der Sinn dahinter ist dass ich dann die Abluft auch mit 3 Punkten machen kann, LR und Beamer. Ich wollte ursprünglich eine Hushbox bauen, aber ich glaube das könnte ich in so einem Fall belassen, sondern den Beamer einfach in eine Box die auf allen Seiten außen mit Styrodur isoliert ist, innen eventuell 3cm Basotect, nach vorne zu, nach hinten offen, und gleich dahinter eine Abluft.


    Lüfterwahl.... hmmmmm :think::think::think:

  • Hm, ich merke ganz im Gegenteil, dass es in den Shops wohl Bezüge gibt... zB. 110x50 ist passend zu 100mm Rundrohr, 220x60 zu 125mm, 220x90 zu 150mm.

    Hm, da habe ich mich zu ungenau ausgedrückt. :) Was ich meinte: bei mir erfolgt der Übergang von WFR auf Flachkanal über ein solches Eck-Element und da ist man dann in der Wahl der Durchmesser etwas freier.

    Nur: je länger das Rohr und je mehr Aufteilung man macht, denke ich ist ein potenterer Lüfter notwendig.


    Gibt's da irgendwo einen Rechner dafür und wie berechnet man das, ne Ahnung?

    Ja, das macht mir auch noch ein wenig Sorge. Aber wie man das sinnvoll berechnet, dazu kann ich leider nichts beitragen.

    den Beamer einfach in eine Box die auf allen Seiten außen mit Styrodur isoliert ist, innen eventuell 3cm Basotect, nach vorne zu, nach hinten offen, und gleich dahinter eine Abluft.

    Wenn sich die Rückseite des Beamers nicht in einem angrenzenden Technikraum befindet, hätte ich bei einer hinten offenen Hushbox die Befürchtung, dass man doch wieder zu viel vom Projektor hört. Zudem denke ich, dass man bei einer Hushbox zwingend aktive Lüfter benötigt, um einen Hitzestau zu vermeiden. Also weitere Lärmquellen. Daher würde ich die Box auf allen Seiten schließen. In der Nähe der Box eine Abluft-Absaugung zu haben wäre natürlich nicht verkehrt, hier im Forum gibt es ja auch mehrere Leute die ihre Hushbox direkt an die Lüftung angeschlossen haben.


    Die Sache mit dem Styrodur verstehe ich allerdings nicht, habe ich letztens bereits auch woanders gesehen: wozu soll es dienen? Das Produkt ist Wärmedämmung, aber dafür ist es in diesem Fall sicherlich nicht gedacht? Und als Schalldämmung dürfte es doch vermutlich nicht sonderlich geeignet sein?

  • Ja, das macht mir auch noch ein wenig Sorge. Aber wie man das sinnvoll berechnet, dazu kann ich leider nichts beitragen.

    Ich glaube genau das ist das, wo sich die Lüftungstechniker vom Fach auskennen. :)

    Oder vielleicht gibt's ne pauschale Berechnung... etwa wie ein 90° Winkel Abzug x...

    Was mir auch aufgefallen ist, dass bei Dalap zB. Lüfter für bis zu 8m ausgelegt sind.

    Das gibt mir zum nachdenken dass bis zu einer gewissen Länge keine Einbußen gibt und dann ab X-Meter Abzug x...

    Aber vielleicht rede ich auch nur lauta Blödsinn :rofl:



    Daher würde ich die Box auf allen Seiten schließen. In der Nähe der Box eine Abluft-Absaugung zu haben wäre natürlich nicht verkehrt, hier im Forum gibt es ja auch mehrere Leute die ihre Hushbox direkt an die Lüftung angeschlossen haben.

    Hmm, wenn ich die Abluft hinten schaffen würde, dann würde ich zwar die die Abluft in der Nähe des HB-Ausgangs machen, aber definitiv nicht drauf anschließen. Ich möchte nicht den Luftaustausch im Raum abhängig vom Luftaustausch in der HB machen. Für die HB (wenn geschlossen), hätte ich was spezielles vor, und zwar eine temperaturtgeregelte Belüftung, da hab ich was auf einem anderen Thread gesehen, ich glaube bei Robert (Robert81).


    Die Sache mit dem Styrodur verstehe ich allerdings nicht, habe ich letztens bereits auch woanders gesehen: wozu soll es dienen? Das Produkt ist Wärmedämmung, aber dafür ist es in diesem Fall sicherlich nicht gedacht? Und als Schalldämmung dürfte es doch vermutlich nicht sonderlich geeignet sein?

    Hm, gute Frage. Vielleicht wenn man es auf das Holz klebt reduziert Schwingungen? Ich kann mir schon vorstellen dass eine gewisse (akustische) Dämpfung vorhanden ist.

    Ich hatte ein Problem mit meiner alten Hushbox dass man zwar den Beamer nicht gehört hat, aber die Box schon. Also ich glaube das waren die Lüfter-Schwingungen die man nach außen gehört hat, samt die Übertragung der Lüfter an das Holz, auch wenn entkoppelt und leise (Noctua).

    Ich werde diesmal anderen Wege gehen, und zwar MPX nehmen, innen mit Basotect auskleiden, der Beamer kommt auf Holz-Basotect-Holz "Podest", und die ganze HB wird auf die Holz-Konstruktion gemountet, da diese vom den Wänden und Decke komplett entkoppelt ist und liegt nur am Boden. Mal schauen...

  • Verstehe, hab grad bei dir gesehen...

    Vortice SCNR5 5 Kanäle, weiß, Ventilatorgeschwindigkeitsregler: Amazon.de: Computer & Zubehör

    D.h. das Teil hat 60V 100V 160V 190V und 230V, d.h. praktisch 1/4 der nominalen Geschwindigkeit?

    Habe den günstigeren Vortex SCRR5 am 500er. Nur die unterste Stufe ist nicht nutzbar, da Spannung zu gering.

    So linear kannst du das mit den Spannungen zu Drehzahlen nicht betrachten.

  • Ah verstehe. Also hat mit der Qualität des Produktes nicht viel zu tun? Ich hab mir den -CA bestellt, wenn schon -5 nicht auf Stufe 1 funkt, dann habe ich mehr "Auflösung" zwischen niedrigster Stufe und max. Die €25 mehr ist es mir Wert. S&P geht ab 105V, -CA ab 110V, die 5V sind es mir KEINE €80 Aufpreis wert :mad:

    Also passt, Lüfter und Trafo sind bestellt, bin gespannt.

  • Der hier lässt sich auch auf Stufe 1 betreiben mit genügend Spannung.

    https://www.grow-shop24.de/5-s…tvsdB_bsltfUaAmu-EALw_wcB

    Hahaha, hab genau den schon vorher bestellt! :big_smile: Und genau bei dem Shop...

    Das habe ich auch gelesen, der Grund ist aber wohl die Höhere Spannung (60V vs 110V). Dafür hat kleinere Schritte zwischen 110V und 230V.


    blacksub Nein, ist nicht der gleiche. Der eine heißt SCNR5 und der andere SCNR5-CA.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!