Es beginnt - The Void

  • Die Dämmlieferung ist gestern eingetroffen und wurde bereits verbaut.



    Nun sind leicht zu verarbeitende 5cm Isover SSP2 in der Zwischendecke, sofern dort kein Sternenhimmel hinkommt.


    Sodann ging es heute an den Sternenhimmel. Ich habe mir überlegt, die Sternzeichen der Familie mit abzubilden und für diese extra Flash-Lights besorgt; vorneweg - so der Bringer sind diese aber leider nicht; ggf. brauchts dafür viel mehr Watt in der Anlage. Sei's drum. Ein weiterer halber Tag ging mit Planung und Ausprobieren einher. Gut, dass ich noch kleinere Restbestände der Akustikdecke von den Seiten hatte. Die Lichtfaser (hier 1mm) ging (auch) bei mir leicht mit sanftem Druck durch die Akustikdecke zu drücken. Dies ersparte das Bohren, das somit nur noch für die Fixsterne erfolgen musste.


    Sodann die Vorbereitung. Ich habe insgesamt 2x200 Fasern besorgt und 3x4 Deckenplatten vorgesehen. D.h. ca. 33 Lichtfasern pro 62,5x62,5cm. Zunächst habe ich die Stränge für den jeweiligen Arbeitsbereich separiert und mit der leichtesten Platte begonnen :zwinker2: (War auch richtig, von der Lichtmaschine am weitesten weg anzufangen)


    Schwierig waren die "Fixsterne/Flashlights", da diese eine jeweils viel (!) zu große Öffnung hatten und das für diese verwandt Silikon einfach nicht fest werden wollte. Zudem ist mir (erst) nach der Hälfte ein Fehler bei den Sternenbilder aufgefallen - mal sehen, ob/wann's der Erste bemerkt :poppy:


    Mit dem Ende des Arbeitstages bin ich nun aber mit der einen Hälfte / Strang fertig geworden... Es wird :dancewithme




    Mangels Tür und Rollladen und dem heutigen schönen Wetter muss ich für den Effekt bei Dunkelheit leider noch bis heute Abend warten :rofl:.


    Bis dahin :sbier:

  • Es ist vollbracht!


    Heute ging es an den zweiten Teil des Sternenhimmels. Um das Warten auf das Antrocknen des Silikons abzukürzen, habe ich angefangen, zwei Platten auf einmal vorzubereiten.



    Und so ging es dann auch ganz fix - und sieht nun - unscharf - so aus, weiß, blau, blau-weiß und wieder andersherum funkelnd:





    Da es am Ende schneller lief, als erwartet, konnte ich auch noch 4 Sonorocks verpacken und aufstellen. Nach dem Aufräumen zeigt sich nun dieses Bild:



    Nun muss ich erstmal überlegen, was als nächstes dran kommt...

  • den Spaß kenne ich, nur leider sind nach und nach immer mehr Faser in der Decke gebrochen und nicht mal mehr die Hälfte Leuchtet



    Nie wieder mach ich mir die Mühe für so ein Mist so toll es auch ausschaut

  • Das mit dem Sternenhimmel sieht ja mal wirklich Hammer aus. Echt brutal gut! :)

    den Spaß kenne ich, nur leider sind nach und nach immer mehr Faser in der Decke gebrochen und nicht mal mehr die Hälfte Leuchtet



    Nie wieder mach ich mir die Mühe für so ein Mist so toll es auch ausschaut

    Kann das vielleicht an der Qualität des verbauten Materials gelegen haben oder ist das wirklich so empfindlich?

  • Ich habe zwar nicht nachgezählt, aber bei mir ist noch keine Faser gebrochen ;)

    (War aber auch ein recht hochwertiges Set, welches vom Fachhändler nach Vorgabe konfiguriert wurde)

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Bei über 50% Ausfallquote würde mich sowas auch ankotzen aber das dürfte schon seine Gründe gehabt haben.

    Normal ist sowas jedenfalls nicht.

    Gruß


    kottan



    Wer schweigt stimmt nicht automatisch zu. Manchmal hat er nur keine Lust mit ... zu diskutieren.

  • die sind quasi alle hinter den einsteck teilen abgebrochen und liegen damit quasi irgendwo in der Decke, nicht von jetzt auf gleich sondern nach und nach, wieso keine Ahnung


    Ich hatte bei mir 2 Sets von paulman verbaut gehabt


    Sei froh das du das in einer rasterdecke gemacht hast da kommst du notfalls nochmal dran ich habe das ganze in Gipskarton gemacht war ne scheiß Arbeit da dir Decke aus mehreren Platten bestand und zwischen den ganzen Fasern ja gespachtelt geschliffen und gestrichen werden musste

  • Ich bin an der Planung der Front und da haben sich Verständnisfragen aufgetan, bei denen ich Eure Meinung benötigen würde.


    Mein Raum ist 4,48 breit und links/rechts habe ich je B62,5 x T40 x Deckenhöhe Sonorock-Pakete als Bassabsorber. Für dazwischen, d.h. ca 320cm, plane ich drei LS und 2 SW hinter einer schalltransparenten LW, ggf. als Bafflewall. FR/FL sollten leicht angewinkelt (10-20Grad) werden; die 2 SW auf 1/4 und 3/4 stehen. Tiefe der LS Gehäuse ist jeweils unter 30cm. Deshalb bestünde rechnerisch 10-15cm vom LS bis zur LW, abzüglich eines Abstandes zur Rückwand bzw. zzgl. des Ständerwerkes letztendlich so ca. 10cm zwischen LS und LW, je nach Anwinkelung aber auch weniger.


    Ist dieser Abstand der LS zur LW ausreichend? Mein Kenntnisstand aus Foren ist, dass bei einem Gewebetuch (hier geplant xy-screen Soundmax4k) der Abstand "eher nicht" relevant sein soll, an anderer Stelle werden aber auch besser bis zu 40cm benannt. Lt. Nachfrage bei xy-screen sollten es mehr als 10cm sein. Meint Ihr, dass ich insofern den Abstand so oder größer planen sollte? Gilt ein "Mindest"-Abstand auch für eine Anwinkelung von FL/FR, wodurch sich der Abstand von einer Seite des LS zur LW ja entsprechend verkleinert?


    Wenn ich sodann die FL/FR entsprechend anwinkele, dann befinden sich diese ebenfalls auch auf 1/4 // 3/4 Position der beiden SW. Diese müsste ich daher bei eine Bafflewall ebenfalls entsprechend anwinkeln? Aus dem Bauthread von DoXer konnte ich entnehmen, dass eine Anwinkelung von SW aufgrund der kugelförmigen Abstrahlung nicht relevant wäre - es sollten nur keine Ecken / Kanten ausgebildet sein.


    Habe ich das so zutreffend verstanden, d.h. die 2 SW entsprechend FL/FR anzuwinkeln, wobei ich hier 10-20Grad hätte? D.h. eher Wert auf Position 1/4 und Anwinkelung oder Position enger zur Wandmitte hin ziehen und keine Anwinkelung?


    Und sollte ich die Sonorock-Türme links/rechts ebenfalls in die Bafflewall mit einbeziehen oder reicht dort auch ein Stoffüberzug.

  • Wenn die Lautsprecher relativ nah an der akustisch transparenten Leinwand sind, dann führt das zu einer relativ starken Auslöschung im oberen Hochtonbereich. Das kann z.B. eine Kerbe von 5 dB bei 10000 Hz sein. Hier ist das Ohr aber noch relativ unempfindlich. Es kann im Klang dann als fehlende Brillanz wahrgenommen werden. Die Kerbe lässt sich mit einem EQ weitgehend ausgleichen, aber nicht die dadurch entsehenden Kammfilter.

    Bei größerem Abstand rutscht diese Absenkung bis hinunter in den Mitteltonbereich. Die Absenkung ist dann gleichmäßiger, z.B. - 3 dB ab 1000 Hz. Das ist aber auch hörbar, denn hier ist das Ohr empfindlicher. Das lässt sich aber IMHO relativ gut mit einem DSP wieder ausgleichen.

    Inzwischen glabe ich, dass Lautsprecher mit einem Hochtonhorn diesbezüglich sogar Vorteile haben.

  • Zwischenzeitlich ging es auch bei mir weiter...


    Für die Front habe ich ein Holzständergerüst gebaut, welches links und rechts die Bassfallen mit 45cm Tiefe umfasst und mittig die Front-Boxen mit 30cm Tiefe beherbergt. Zudem sind unten, hinten und oben 5cm Luftschlitze vorhanden.



    Während des Bau's sind sodann auch die Boxen eingetroffen und haben sogleich ihren Platz gefunden, um Zentimetergenau nach oben weiter bauen zu können, um für FL/FR auf Ohrhöhe bleiben zu können. Die Entkoppelungen erfolgten auf der 18mm dicken MDF-Platte jeweils mit einer Waschmaschinenunterlage und Betonplatten, die ich mit Deko-Fix-Samt überzogen habe.




    Die Zwischenbereiche habe ich sodann mit den Resten von Isover und sodann mit mehreren Sonorock-Paketen ausgefüllt.



    Sodann folgten die Verkabelungen am AV. Die bereits vorhandene Technik hat dafür Einzug im Thon-Rack mit 20 HE gehalten.



    Dann folgte die erste Hörsession. :woohoo:


    Diese führte zum Ergebnis, dass ich zwischenzeitlich die FL/FR ebenfalls hochkannt mit dem HT nach außen hin gestellt habe. Dadurch konnte (auch ich) ein (viel) besseres Raumbild und breitere Bühne erhalten. :dancewithmeDie Abstände im Ständerwerk hatte ich dafür vorsorglich entsprechend groß eingeplant.

  • ich habe dicke Bau-Abdeckfolie verwandt, da ich bei dem aus meiner Sicht zu löchrigen Unkrautflies zu skeptisch war. Aber da kommt nix mehr durch. Und auch ansonsten kommt nach meinem Laien Verständnis ohne Arbeiten an diesen Gegenstaenden sowieso kein relevanter Faserflug.

  • Wo sollte das sauber eingepackt herkommen?

    Ich kenne das Zeug bisher nur von Renovierungen (allerdings schon ein wenig her) und bin leider kein Freund der Produkte! ;)


    ich habe dicke Bau-Abdeckfolie verwandt, da ich bei dem aus meiner Sicht zu löchrigen Unkrautflies zu skeptisch war.

    Das ist schön zu hören. Ich würde das nämlich auch gerne hernehmen, tendiere aber wegen Kindern aktuell immer noch zu Thermo-Hanf. Allerdings beruhigt mich das was du schreibst schon ein wenig! Danke:)
    Vielleicht ist das doch auch eine Lösung für mich!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!