Cinema Utopia - Unmögliches möglich gemacht


  • Mit ‚Motor‘ liegst du nicht mal falsch… :zwinker2:


    Ich tippe mal auf Kühlrippen für das Nas


    Ja, aber…


    Sieht nach einem be quiet kühler aus.


    Sollte für die CPU bzw APU sein.


    Genau, custom made Kühlrippe für den Prozessor :thumbup:

  • Neues NAS - das Kind ist geboren


    Neues Zuhause… 16x 24TB (neue Festplatten, nicht refurbished), davon eff. nutzbar (weil 2 Parity) 14x 22TB =308TB. Somit knapp 190TB neuen Speicherplatz gewonnen. Preis pro TB: €16.70.


    IMG_4389.jpg


    i5 Intel Core… Betriebssystem UNRAID (Life Time Licence $250)…


    99892fc1-6deb-490d-bc10-f1121cbf6f74.jpg


    Meine Verkabelung gewinnt keinen Schönheitspreis…


    IMG_4409.jpg


    Ein riesiger Brummer (65x43x17 / 27kg)… Preis tutto completo €950…


    IMG_4410.jpg


    IMG_4412.jpg


    Leistungsaufnahme: 28 Watt (geil!). 8 lautlose Lüfter verbaut (geil!). Der Erbauer und Tüftler: Grobalt - dem mein herzlichster Dank gilt.


    Die nächsten Jahre sollte ich nun in Sachen Speicherplatz Ruhe haben und muss meine Sammellust in keinster Weise zügeln. Zur Not könnten 12 weitere Festplatten verbaut werden (max. 28 Stk. möglich). Das ist zukunftssicher und beruhigt. Kommt meinem ‚Wesen‘ sehr entgegen, zumindest auf Jahre hin mich mit dem Thema nicht mehr beschäftigen zu müssen. Wirtschaftlichkeit hin oder her.


    Rund 38h hat es gedauert, bis das Array sich selbstständig eingerichtet hat. Ca. 120TB gilt es nun die Tage und Wochen von alt nach neu zu spiegeln. Danach erhält das alte NAS einen neuen Besitzer. Ein sehr guter Schweizer Freund bekommt das alte NAS und freut sich schon sehr.


    Und wieder eine entscheidende Baustelle weniger, die mich in großen Schritten beim Thema Datensicherung und Komfort voran bringt.


    Keine günstige Investition. Aber in meinen Augen und auf meine Bedürfnisse abgestimmt eine sehr lohnenswerte Ausgabe. Eine vergleichbare Synology-Lösung bspw. wäre im Vergleich wesentlich teurer gekommen und dabei deutlich unflexibler. Danke Grobalt, dass er mir diesbezüglich die Augen geöffnet hat.

  • Ein sehr guter Schweizer Freund bekommt die ganze Sammlung

    Kenne zwar die schweizer Rechtslage nicht, aber das sollte man wohl nicht öffentlich schreiben (lösche später auch mein Zitat).


    Auch wenn die Festplattenpreise aktuell recht stabil sind, werdens wieder sinken, auf so lange Zeit auf Vorrat kaufen, ist nicht sinnvoll. Besser nach Bedarf Platte für Platte ergänzen.

  • Mankra


    In der Schweiz ist das Thema sehr entspannt. Ich darf beliebig Sicherheitskopien machen und diese an Familie oder Bekannte weitergeben. Also alles easy.


    Es sind sogar Downloads erlaubt. Einfach keine Uploads. Aber zum wiederholten Male: JEDER Film in meiner Sammlung (knapp 3900 Stück aktuell) besitze ich physisch und darf die entsprechend sichern.


    Und ja, wirtschaftlich gesehen hast du recht. Aber das kümmert mich nicht.

  • Sehr schönes System. UNRAID ist auch mein System der Wahl, auch mit 2 Parity Disks.

    Ich hätte auch HD-Kapazität nach und nach ergänzt, da dies mit UNRAID auch extrem einfach ist, aber so ist es natürlich bequemer - man muss an die Kiste praktisch nicht mehr ran.

    Auch das automatische Herunterfahren der Platten funktioniert mit UNRAID sehr problemlos, gerade wenn man so viele Platten "auf Halde" hat, ist das sinnvoll.

  • Mit Unraid geht sprichwörtlich ein neuer Stern auf. Die Möglichkeiten sind schier endlos und die Überwachung der einzelnen Platten auf einem ganz anderen Niveau als bei meinem QNAP heute.


    Nicht nur, dass sämtliche Covers etc. auf einem super schnellen SSD-Speicher abgelegt sind, womit keine Spindel (wie heute) angeworfen werden muss, nein, auch nur jene Spindel wird dann abgerufen, auf welcher die Datei auch hinterlegt ist. Der Rest ruht gemütlich.


    Heute laufen sämtliche Spindeln 24/7 quasi das ganze Jahr durch und sind dabei nicht gerade leise. Dieses lärmtechnische ‚Problem‘ als auch das thermische und letztlich auch ein deutlich tieferer Stromverbrauch sind Faktoren, die ich nebst dem neu gewonnenen Komfort und Möglichkeiten (virtueller PC bspw.) feiern werde.

  • Ich darf beliebig Sicherheitskopien machen und diese an Familie oder Bekannte weitergeben.

    Weiter geben auch? Ok, dann ist es wohl unverfänglich.


    JEDER Film in meiner Sammlung (knapp 3900 Stück aktuell) besitze ich physisch und darf die entsprechend sichern.

    Das ist klar, hier in AT auch.

    Aber eben nicht weiter verbreitet werden, auch nicht unentgeldlich.

  • Ich glaube da 2 pcie Karten für zu sehen.


    Also sollte es so etwas sein :


    https://de.aliexpress.com/item/1005006328363452.html


    Vermutlich was schöneres als der Chinese hier anbietet aber so ähnlich müsste die Lösung sein.


    Die leisen Lüfter sollten die arctic p12 ( max ) sein.


    Die p12 sind bekannt für ihre ausgezeichnete Preis Leistung und die max sind neuere, auch etwas teurer aber sollten minimal besser sein.


    Absoluter Geheim Tipp, habe ich auch schon in mehreren Projekten verbaut. Wobei … sind relativ bekannt so geheim wird der Tipp dann nicht mehr sein. Aber wir haben ja immer mal wieder Leute die leise Lüfter brauchen für - was auch immer ( Endstufen wohl am meisten )

  • Cool, ein UtopiaFLIX ™ ;)
    Jetzt fehlt mMn nur noch ein hübsches Brandschutzkonzept ggf. inkl. Notstrom ;)

    Grins :big_smile:


    Cool, super Idee. Woher kommen die ganzen S-Ata Anschlüsse um so viele Platten zu managen?

    Das müsste Grobalt beantworten. Ich habe die Verkabelung nur ihrem Zielort zugeführt.


    Es gäbe aber wohl noch deutlich bessere Gehäuse, in welchen die Verkabelung schöner gemacht werden könnte. Schon ein wenig fummelig gewesen das so zu legen, dass die SATA-T-Stecker nicht auf Spannung sind.

  • Es sind standard ASM1166 controller mit passender Firmware die deep sleep C10 supported .. die kommen leider immer mit ganz alter Firmware. Gibt es als M.2 und als PCIe - je nach Mainboard muss man bei den PCIe Slots aufpassen um sich keine C-States zu versauen. Desweiteren gibt es Mainboards die bei M.2 Nutzung manche PCIe slots nicht mehr nutzbar haben etc. Aktuell sind hier nun 3 ASM1166 verkabelt für 18 slots, das Mainboard hat weitere frei und die restlichen PCIex1 sind auch noch nutzbar. Man könnte auch noch 10Gbe daher nachrüsten falls das jemand unbedingt braucht und die 28 slots des Gehäuse sind alle adressierbar. Lüfter sind die Arctic, korrekt - und 30w bei offener GUI sind mit 6 Lüftern einwandfrei.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!