Aber das ist auf jeden Fall super niedrig
Kellerraum in dem die Heizung nur auf 19 Grad steht. Denke im Wohnzimmer würde die Dame des Hauses ausrasten wenn es so kühl wäre
Aber das ist auf jeden Fall super niedrig
Kellerraum in dem die Heizung nur auf 19 Grad steht. Denke im Wohnzimmer würde die Dame des Hauses ausrasten wenn es so kühl wäre
Hallo zusammen,
plane ebenfalls eine Hushbox für meinen Epson 9200.
Bin mir noch unschlüssig ob ich für den Lufteinlass und Luftauslass je einen 140mm Lüfter oder einen 200mm Lüfter verbauen soll.
Der Einlass bzw. Auslasskanal ist nicht gefaltet, entspricht also dem Prinzip von Jans HushBox
Die Öffnungen sind jeweils hinten.
Noctua NF-A20 (200mm):
Volumenstrom 146,9 m³/h
Geräuschentwicklung 18,1 dB(A)
Statischer Druck 1,08 mm H₂O
oder dieser:
Noctua NF-A14 (140mm)
Volumenstrom 140,2 m³/h
Geräuschentwicklung 24,6 dB(A)
Statischer Druck 2,08 mm H₂O
Alle Werte bei maximaler Drehzahl.
Tendenziell würde ich die 200mm Variante bevorzugen, da leiser bei fast identischem Volumenstrom.
Ich weiß aber nicht inwieweit sich der statische Druck bemerkbar ist.
Dieser ist ja bei der 200mm Variante um fast 90% weniger. Kommt da nur ein laues Lüftchen raus und er Lüfter schafft es nicht die Luft durch den 20 x 20 cm Kanal rauszudrücken?
Hat jemand Ratschläge bzgl. der beiden Lüfter?
Vielen Dank und Grüße
Sascha
Ich habe 2x 140 von bequit verbaut. Werde morgen testen und kann dir die Temperaturen sagen.
Vielen Dank, aber die Temperaturen bei 140er Lüfter löst in diesem Fall nicht meine Entscheidung, sondern ob auch 200er Lüfter mit weniger Druck funktionieren würden. Diese laufen mit 800rpm und sind leiser als die 140er.
Viele Grüße
Sascha
Da es hier rein um die Luftverschiebung geht und nicht um den Aufbau von Druck, wie beispielsweisen einer Kühlung von Lamellen einer Wasserkühlung, sind die 200mm Lüfter auf identischem Level und einsetzbar.
Ja, solang du den Querschnitt beibehältst und in den Umlenkungen evtl noch Schrägen einsetzt, die Kompression ja sehr überschaubar ist. Beachte aber dass die Lautstärke zwar geringer ist, tendienziell aber niederfrequenter und damit unauffälliger aber evtl. Auch schwerer zu bedämpfen. Ich denke aber die 20er werden schon tun.
Beide werden umproblematisch funktionieren. Nehm was dich ruhiger schlafen lässt.
Beide sind deutlich lauter als angegeben. Habe Noctua Lüfter seit 16 Jahren im PC. Sind mit die besten Lüfter aber hörbar sind auch die.
18db wäre selbst in einem Heimkino krass wenn das Grundrauschen so leise ist.
Wenn du es noch leiser willst. Nehm Eloops die binomische form schaufelt die Luft noch etwas besser was Lautstärke angeht.
Aber in einer Box eingebaut hörst du von weder Noctua noch Eloops wirklich was.
Vielen Dank ihr lieben, dass der 20er niederfrequenter schaufelt hat mir die Entscheidung zum 14er dann doch einfacher gemacht. Schönes Wochenende euch!
Was sagt denn die Temperatur im Ansaugtrakt des Epson. Müsste man unter Status im Menü finden.
Und wie ist die Lautstärke im hohen Lampenmodus? Nimmt man ihn nur noch in leisen Szenen wahr oder ist er durchgehend "präsent"?
Was sagt denn die Temperatur im Ansaugtrakt des Epson. Müsste man unter Status im Menü finden.
23,7 grad im „Ansaug Tunnel“
47 grad direkt am Beamer Ausgang
Bei 12V Lüfter Spannung und ca. 60min hohe Leistungsaufnahme während Herr der Ringe auf Amazon.
Und wie ist die Lautstärke im hohen Lampenmodus? Nimmt man ihn nur noch in leisen Szenen wahr oder ist er durchgehend "präsent"?
Aus meiner Sicht sehr leise. Beamer / Lüfter sind nur noch zu hören wenn Sound „aus“ ist.
Die BeQuit sind auch von den DB Angaben sehr tief. Ich höre wenn gefühlt eher Strömungen der Luft.
Das ist korrekt. Die Luftgeräusche sind meist lauter als der Lüfter selbst. Wenn man es noch ein kleines bischen leiser möchte gibt es Noiseblocker Eloops, kann man 1zu1 austauschen mit bequiet. Einfach die gleiche Größe kaufen.
Sind aus Deutschland ( wie bequiet auch ) haben aber die Lüfterblätter miteinander verbunden und sind da nochmal nen ticken leiser.
Die bequiet sind aber auch schon super Lüfter. Kommt etwas drauf an welchen genau aber Silentwings 3 oder 4 z.b. sind schon extrem gut.
Falls eine Luft filterung in der Hushbox verbaut ist, kann es auch nochmal helfen den Filter aus dem Epson rauszunehmen. Der wäre dann überflüssig und erschwert es dem kleinen Epson Lüfter nur luft zu schaufeln.
Ich habe die Silent Wings 4 140 ohne PWM genommen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!