Der Trinnov Altitude Thread

  • Wenn der DAC eine eigene Lautstärkeregelung hat, dann kann es auch helfen die Lautstärke in der Altitude auf 0 zu setzen und die Regelung über den DAC zu machen. Auch das ist aber ja nur ein Workaround und keine Lösung.

    Der DAC ist absichtlich auf einer fixen Ausgangslautstärke, da ich zwei DACs im Einsatz habe, die möglichst keine Pegelunterschiede haben sollten.
    Ich bin bereits mit dem Hersteller in Kontakt, der mal schaut, ob er mir ein entsprechendes Ausgangs-Muting nachrüsten kann...

  • RedFire: das würde jetzt hier zu weit führen, werde in den nächsten Wochen mal ein Video dazu machen, man benötigt auch eine Hardware dafür.

    HiFi-/Heimkino-Verrückter; Berater zu Raumakustik und Trinnov; Händler für Trinnov und weitere

  • Der DAC ist absichtlich auf einer fixen Ausgangslautstärke, da ich zwei DACs im Einsatz habe, die möglichst keine Pegelunterschiede haben sollten.

    Ja, wie schon gesagt, wenn es überhaupt sinnvoll ist in einem gegebenen Setup, dann wäre es für mich immer noch ein Workaround.

    Sobald Du ja z.B. sowohl digitale als auch digitale Ausgänge an der Altitude gleichzeitig nutzt (was ja bei Nutzung der +4-Option immer der Fall ist), funktioniert das Ganze ja auch schon gar nicht mehr sinnvoll.

  • Hallo zusammen, mir ist aufgefallen dass bei Nutzung der Digitaleingänge (Toslink oder Spdif) der upmixer ausser Betrieb ist. (Bezieht sich nicht auf mich sondern eine andere Maschine in Verbindung mit einem Bluesound Streamer)

    Könnt ihr das bestätigen?

  • Hallo zusammen, mir ist aufgefallen dass bei Nutzung der Digitaleingänge (Toslink oder Spdif) der upmixer ausser Betrieb ist. (Bezieht sich nicht auf mich sondern eine andere Maschine in Verbindung mit einem Bluesound Streamer)

    Könnt ihr das bestätigen?

    Ich kann bei Nutzung eines optischen Eingangs alle Upmixer nutzen. (Zuspieler ist einmal Yamaha WXC-50 und ein Zidoo).

  • Zumindest den Zidoo wirst wohl an einem HDMI Eingang angeschlossen haben, oder?

    Braz schreibt von Toslink und dem SPDIF Eingang.

    Meine Antwort war schon auf Toslink und SPDIF bezogen.


    Mein HDMI Board an der A16 ist defekt, daher benütze ich Toslink um bis zum Austausch der Platine etwas zu haben.

    (Zidoo daher, da dieser wenigstens einen optischen Ausgang hat, mein HTPC hat den nicht)

  • Dann habe ich noch eine Frage:

    Ist es möglich die 4 Trigger out zeitlich in der Trinnov zu verzögern? Ich habe nur davon gehört selbst aber nichts dazu gefunden.

  • Hallo zusammen,

    gibt's denn von Trinnov eine Telefonnummer unter der man mit einem Mitarbeiter sprechen kann ?

    Bestenfalls in Deutsch, ich habe eine Frage bezüglich der Garantie von 5 Jahren.

    Über den Support per Email bekomme ich irgendwie komische Aussagen.

  • Dann habe ich noch eine Frage:

    Ist es möglich die 4 Trigger out zeitlich in der Trinnov zu verzögern? Ich habe nur davon gehört selbst aber nichts dazu gefunden.

    Habe ich vor Ewigkeiten mal angefragt, aber bisher gibt es dazu keine Umsetzung. Das würde das Einschalten von Endstufen deutlich einfacher machen.

    Aber das müsste genauso beim Ausschalten funktionieren.

  • Aber das funktioniert doch eh schon lange. Ich verwende nur 2 Trigger für aktive Subwoofer, Trigger 1 schaltet sofort, Trigger 2 ist nach glaubich 20 Sekunden eingestellt. Kann man alles einstellen.

    Würdest du mir / uns bitte verraten wo man das einstellt?

    Momentan gebe ich das Tr1 out an Loxone weiter und die schaltet mehrere Lastschütze verzögert Ein und Aus. Das funktioniert auch ordentlich.

  • Deswegen hab ich in meinen Endstufen In und verzögerten out ... Nachdem die 32er Trinnov unter Sparmaßnahmen leidet und nur einen Trigger out hat war Daisy chain das einfachste

    Wie ist denn da die Einschalt- / Ausschaltroutine? Du schaltest die Trinnov an und danach wird alles andere durch den Trigger angeschalten, aber wie schaltest du aus? Oder Triggerst du die Trinnov, damit diese anschaltet? Dann wären die Endstufen aber ja vor der Quelle an?! Ich verstehe das noch nciht so recht. Eigentlich ist die smarteste Lösung doch immer, dass die Trinnov oder jede andere Vorstufe als erstes anschaltet, dann verzögert was auch immer anschaltet, beim Ausschalten erst alles andere ausgeht und dann erst die Vorstufe?! Verstehe ich nciht so recht, warum so ein einfaches aber für mich super wichtiges Feature da nciht implementiert ist / wird bei modernen Vorstufen / AVR?!

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!