Der Heimkinoraum von Aries

  • HalloAries

    ich bin echt überrascht über Deine Pläne. Ich habe Dich als Perfektionisten in Sachen Ton kennengelernt. Jetzt willst Du diesen sehr wichtigen Deckenbereich für irgendwelche hübschen

    Platten opfern ? Der Bereich ist sehr wichtig für die Raumgrösse und der Ortung im Surroundbereich. Bitte experimentiere eher mit funktionalen Elementen, um tonal weiterzukommen.


    mfg Wolfgang

  • Ich habe Dich als Perfektionisten in Sachen Ton kennengelernt.

    Der Ton soll durch die Maßnahme auch nicht schlechter werden!


    Experimente zu meiner Raumakustik habe ich ja durchaus einige durchgeführt.

    Z.B. siehe die Installation im Bodenbereich - die zwar unüblich ist (hat das überhaupt sonst noch jemand so gemacht?), nach meinem Dafürhalten aber hilfreich ist.

    Und in der Tat finde ich an der Decke die breitbandige Bedämpfung der Erstreflexionspunkte der vorderen Lautsprecher L, R sowie beider Center sehr wichtig.

    Tatsächlich habe ich in meinem Raum mehr und dickere Absorber an der Decke als in den meisten anderen Kinos.


    In dem Bereich, in dem sich nun die Skylines befinden, sehe ich diesen Absorptionsbedarf jedoch nicht, das leite ich sowohl aus den meiner Akustikplanung zugrundeliegenden Prinzipien als auch der vorhandenen Erfahrung ab.

    An dieser Stelle hatte ich ja vorher die nackte Decke und das hat so sehr gut funktioniert, insbesondere gab es nicht die nach oben verschobene Lokalisation der Stereomitte von L und R, die einige Personen bei mir so wahrnehmen.

    Die Skylines waren der letzte Schritt des Akustikausbaus gewesen, ich kenne das Ergebnis wenn ich sie wieder zurück baue.


    D.h. meine akustische Bewertung für diesen Deckenbereich lautet:

    Diffusion negativ, Absorption und Reflexion neutral.

    Insofern wird es nun also Reflexion.

  • Nabend,


    interessante Ergänzung in Planung.:zwinker2:


    Ich mache auch einmal einen Vorschlag :

    Die Grundplatte an der Decke mit dem Furnier, was dann 3D Wirkung hat (Maserung). Dann in mögl. matt, was ja den Fotos vom Furnier (deine Beispiele) in etwa entspricht. Also gute Idee im Grundsatz als Basis.

    Dazu dann die Quadrat Rahmen Konstruktion in ca. 35 - 40 mm Dicke.

    So wie du es gezeichnet hast ca. 100 x 100 cm und Rahmen innen ca. 15 cm reinspringend.

    Meine Idee wäre das umlaufend mit einen Tube Profil umzusetzen mit schwarz getönter Abdeckung. Und zwar außen und innen.

    Die Sichtoberfläche (15 cm umlaufender Rahmen) dann als 2mm gefräste Platte zu bauen, die dann schwarz mit Adamantium oder auch mit dem schwarzen Furnier kaschiert wird.

    Und die Abhängung zur Platte nicht mit runden Stäben, sondern ebenso mit Quadrat Rohren ca. 40 x 40 cm verbauen.

    (rund passt nicht zur geometrischen Form).

    Der Clou ist jetzt, das der Rahmen umlaufen außen und innen innerhalb der Tubes Profile mit RGBCCT Stripes bestückt werden.

    Dazu kommen weitere Power LED´s dazu (zweifarbig Warmton und Kaltton 2700 - 6500 Kelvin), die sich dann innerhalb des 15 cm umlaufenden Rahmen befinden. Dann breit abstrahlend gegen die Platte, damit es mögl. diffus wirkt.


    Im Fazit leuchten dann die Quadrat Ringe scheinbar schwebend unter der Decke.

    Mit guten RGBW CCT Stripes in Kombi mit den Power LED´s kannst du eine warme Lichtstimmung zur Decke und kälter umlaufend erzielen. Oder umgekehrt. Zusätzlich jede Stimmung an Farbe im Raum verteilen.

    Das gute ist dann zusätzlich, du siehst keinen Led Stripe, da durch die schwarze Coverabdeckung der Tubes (wenn Licht aus) der Rahmen kompl. schwarz optisch rüber kommt und auch keine Reflexionen von dem Konstrukt im Raum resultiert.


    Optisch sicher eine sehr geniale Nachrüstung, zumal durch die Doppelbelegung der Tubes (mit den Stripes) auch eine richtig helle Beleuchtung resultieren kann (wenn 100% Helligkeit).

    Gesteuert ggf. über DMX mit festen Presets, je nach Home Steuerung auch integrierbar (oder einfach per Philips Hue App mit ext. Stripes und ext. Steuerung, sodass es mit der App trotzdem bedienbar wird).


    Das wird Mega aussehen...:)


    ANDY

  • Hallo Aries,


    als Lichtinstallation könnte ich mir auch mehrere abgehängte filigrane Ringe, die sich auch gegenseitig überlagern, vorstellen. Dafür könnte man vielleicht COB LED Streifen verwenden, und die Ringe in verschiedenen Farben leuchten lassen. Die LED-Streifen könnten entweder direkt nach unten ausgerichtet sein oder jeweils seitlich an der Außen- und Innenseite eines Rings angebracht werden, so dass ein einzelner Ring in zwei verschiedenen Farben leuchten kann.


    Nachfolgend ein paar Beispiellinks um zu zeigen, was ich ungefähr meine:

    Link 1

    Link 2

    Link 3

  • Ich habe noch mal überlegt!

    :)


    ... und mir ist noch eine weitere Option als Ersatz für die Skylines eingefallen.

    Optisch finde ich die Teile ja nicht schlecht.

    Ursprünglich wollte ich eigentlich jedoch keine PRD / Primitive Root Diffusoren - die Anordnung der Elemente sieht chaotisch aus - sondern einen 2D QRD / Quadratic Residue Diffusor - die Anordnung der Elemente sieht dabei nach einem geordneten Prinzip aus und das gefällt mir noch besser.

    Hier ein Beispiel:



    Aber: Diffusoren will ich ja nicht mehr an meiner Decke!

    Die Idee war nun, ob ich eine optisch ähnliche Struktur aus porösem Absorber baue.

    Ein Stück in diese Richtung geht dieses Absorber Set:



    Ich habe nun bei dem Anbieter (Frankenschaum.de) nachgefragt ob sie auch Absorberelemente nach Maß herstellen würden und erfreulicherweise ist das möglich.

    Also habe ich sketchup angeworfen und mal ein paar Geometrien entworfen.

    Da mir die hexagonale Geometrie gut gefällt habe ich das übernommen und Anordnungen ähnlich wie die 2D QRDs entworfen.

    Hier zwei Beispiele, die Maße der hexagonalen Elemente wäre dabei Höhe bis 16 ... 20 cm, größter Durchmesser ca. 15 cm.




    Ich denke, das könnte auch interessant und ansprechend aussehen - vielleicht gefällt mir das sogar besser die PRDs?

    Akustisch sollten weitere Absorber an der Decke sicher kein Nachteil sein - vielleicht bringt es sogar ja noch ein bisschen was?

    :think: :think: :think:

  • Nabend,


    ich dachte du wolltest etwas mit Beleuchtung umgesetzt haben, mit gewissen Akzenten ?:zwinker2:

    Die Hexagon Konstruktion wirkt nett auf einer helleren Decke, aber wenn da oben eh schon Alles schwarz ist, bleibt davon optisch (IMO) nicht viel übrig.

    Interessant wäre das wenn alle Hexogone beleuchtet wären, man es aber trotzdem nicht sehen kann die Beleuchtung (wenn aus).


    Alternativ zu deiner ersten Ausführung (Quadrat...), könnte man die Teile auch 60 mm dick bauen und dann mittig mit Akustikstoff verschliessen, wo darüber wieder ein 50 mm Absorbermaterial liegt. Der Stoff könnte zudem ein Motiv, Form, what ever optisch annehmen (alles in dunklen Farben)...ein Muster etc.


    Daher mein Tipp wäre da wirklich etwas mit Licht in Kombination zu machen, eben was es nicht von der Stange gibt.:)


    ANDY

  • Zur Klärung darf ich mich zitieren:


    Eine Lichtinstallation wäre eine Möglichkeit.

    Zwischenzeitlich ist mir auch eine Möglichkeit mit Absorbern eingefallen, die mir optisch zusagt.

    :)

  • Nabend,


    Möglichkeiten gibt es Viele.:)

    Vielleicht kannst du ja einmal ein geschicktes Foto von der Decke machen (so das man das kompl. erkennen kann).

    So könnte man sich da gedanklich noch besser reindenken.


    ANDY


    PS

    Wenn Lichtinstallation sollte das dann schon passen und nicht nur wieder ein Versuch werden...:big_smile:

  • Moin,


    kann man dort nicht so gut erkennen, da der Raum grundsätzlich sehr dunkel ist, trotz der Überbelichtung. Letzteres

    gibt ja auch nicht den realen Eindruck wieder.


    Also wenn du da wirklich noch etwas verändern möchtest, dann wäre das (IMO) genau ein wirkliches Lichtkonzept.

    Denn ich sehe dort nur eine Beleuchtung der Steinwände, als Akzentbeleuchtung, was sicherlich schon eine optische schöne Basis ist.

    Mehr aber dann auch nicht.

    Es fehlt etwas an der Decke, den Seiten, im Rückwandbereich und auch die Stufen der Treppen.

    Wenn dort ggf. mit einigen LED Tubes (Ansatz diese Quadratform z.b.) und auch ggf. aus dem Eventbereich (umfassend farbige Cameo Strahler etc.) ein Lichtkonzept ausgearbeitet wird, wo eine bestimmte Lichtfarbe auch synchron auf alle untersch. Leuchtmittel gezeigt werden kann, dann würde der Raum sicher nochmal enorm an optischer Qualität gewinnen.


    Denn nichts ist spannender, wenn eine sehr stimmungsvollere Beleuchtung am Anfang in den Raum einlädt, wo man dann einige Details besser im Raum wahrnehmen kann. Zudem wirkt jeder Raum nochmal größer dabei und man kann seinen Gegenüber auch klar erkennen. Man hat so nicht das Gefühl in eine dunkle Gruft zu gehen, was mich persönlich immer an solchen Räumen stört (ohne entspr. Beleuchtung).

    Ebenso kann dann im Bereich Trailer oder zum eigentlichen Filmanfang, mit dem Licht weiter gespielt werden, was die Stimmung weiter steigert (Spaß an der Sache) und sich deutlich von Kinos ohne diese Beleuchtung Szenarien abhebt.


    Letzteres ist auch ein Punkt der gerade zum Musik hören sehr geeignet ist, denn mit dem Zusatzlicht (in zig Facetten darstellbar) macht das Eintauchen in das Konzert oder generell auch ohne Bild, es sicher mehr Spaß in dem Raum zu sitzen.

    Insbesondere warme Farben (in den Bereich 1900 Kelvin + ggf. Amber) empfinde ich sehr gemütlich z.B.


    Also vielleicht ist das ein Anstoß für weitere Veränderungen....denn Stillstand im HK ?:big_smile:


    ANDY

  • Meiner Meinung nach ist ein Absorber an der Decke zumindset Akkustisch viel besser als ein Diffusor. 4m² Diffusor über einem verwäschst doch auch den Sound ordentlich?

    Mann kann ja auch über eine Kombo nachdenken. Mit Absorbern baut man sich "bahnen" die von vorne nach hinten gehen und relativ schmal sind und beleuchtet dann indirekt die Zwischenräume.

    Da kann man ja auch nochmal Diffusoren reinsetzen.


    Sollte man halt schauen das die Bahnen irgendwie die Plätze der Decken Erstreflexion erwischen. Nicht das da nen Diffusor ist. Wobei das auch nicht so schlimm wäre.

    Mit so nem Konzept kann man Optisch viel machen. V oder W Anordnungen gehen auch.

  • Bei mir hat es die Mischung herausgerissen. Vorn an der Decke Absorber, hinten Diffusoren. Macht den Klang vorn unmittelbar und direkt und hinten voluminös und offen.

  • Zur Frage Lichtinstallation oder Hex-Absorber-Skyline an der Decke habe ich mich mittlerweile aus folgenden Gründen für die Absorber entschieden.


    Akustik:

    Im Vergleich zur vorher nackten Decke waren die bereits vorhandenen Absorber an der Decke dem Klang zuträglich, insbesondere die Absorber an den Erstreflexionspunkten.

    Auch wenn diese Positionen keine Erstreflexionspunkte für die Stereolautsprecher sind könnten die Absorber vielleicht eine weitere Verbesserung bringen.

    Nachteilig wird es aber sicher nicht sein.


    Optik:

    Die Idee mit den hexagonalen Elementen gefällt mir sehr gut, das hat etwas sehr nerdiges und das ist für mich auch der Hauptgrund.


    Lichtkonzept:

    Die Beleuchtung in meinem Kinoraum besteht aus der Leinwandbeleuchtung (4 x 300 lumen) und den Downlights in den Nischen mit Natursteinoptik (8 x ca. 1000 lumen).

    Sicher ist das kein aufwendiges Lichtkonzept und es gäbe Potenzial nach oben, als eine dunkle Gruft würde ich das aber auch nicht bezeichnen.

    Da ich im Hinblick auf die Beleuchtung keinen so hohen Anspruch wie an Bild und Ton habe werde ich es bis auf weiteres mit der aktuellen Installation belassen.

    Eine spezielle Stufenbeleuchtung brauche ich übrigens nicht, die Stufen werden durch Die Downlights in den Nischen sehr gut ausgeleuchtet.

  • Meiner Meinung nach ist ein Absorber an der Decke zumindset Akkustisch viel besser als ein Diffusor. 4m² Diffusor über einem verwäschst doch auch den Sound ordentlich?

    Das würde ich auf keinen Fall so in Stein meißeln. Wie so oft kommt es hier auf den Raum an.

    Gerade in niedrigen Räumen würde ich einen Diffusor eher einem Absorber vorziehen. Ich z.B. habe nach Tests Absorber gegen Diffusoren getauscht und würde nie mehr zurück gehen. Mein Raum ist aber nur 2,2Meter hoch.

    Hier hat der Absorber den Raum noch niedriger erscheinen lassen. Der Klang war recht tot und Leute fanden es fast Tod im Raum. Das hat sich gravieren geändert durch die Diffusoren.

    Hier Variiert aber halt jede Gegebenheit. In einem Raum mit 2,7 Meter Deckenhöhe kann das ganz anders sein.

  • Ich z.B. habe nach Tests Absorber gegen Diffusoren getauscht und würde nie mehr zurück gehen.

    Ich habe schon des öfteren darüber nachgedacht warum die Skylines in meiner Installation nachteilig sind.

    Dass sie nachteilig sind ist eindeutig nachvollziehbar da ich sie als letztes installiert habe und daher den Vergleich zur vorherigen Situation habe:

    Zum einen aufgrund meiner eigenen Erfahrung - auch wenn ich mich gewöhnt habe und die zu hohe Lokalisierung der Stereo-Mitte nicht mehr so ist wie am Anfang.

    Zum anderen aufgrund mehrfacher Rückmeldungen von Besuchern, wobei es aber auch nicht bei allen so ist.


    Nun gibt es viele Kinoräume mit Skylines an der Decke, z.B. bei Dir, oft auch eine größere Fläche als bei mir, insofern ist es schon merkwürdig weil dieser Effekt sonst so nicht berichtet wird.

    Warum ist das so?


    Ich habe eine Hypothese dazu.

    Die Aries Lautsprecher haben eine vertikal sehr enge Abstrahlung.

    Dazu sind in meinem Raum nicht nur die Erstreflexionspunkte an der Decke sondern auch am Boden bedämpft.

    D.h., die üblichen Reflexionsanteile, mit denen unsere akustische Raum-Wahrnehmung für Boden und Decke arbeitet, fehlen in meinem Raum praktisch komplett.

    Durch die Skylines kommt nun als einziges ein indirekter Schallanteil von seitlich schräg oben dazu.

    Anscheinend "verwirrt" diese unübliche Charakteristik die Raumwahrnehmung und die Lokalisation für Stereo, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.


    Erst mal wegen der Optik An der Decke wäre mir zu unruhig. Wie auch die beliebten Skyline Module.

    Okay, das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.


    Akustisch ist das ja schwer einzuschätzen, kommt auf deinen Raum an.

    Könnte zusätzliche Absorption an der Decke nachteilig sein?

    Das halte ich in meinem Raum für ausgeschlossen.

    Aktuell habe ich ca. 7,2 qm Absorberfläche an der Decke, die angedachten weiteren Flächen betragen ca. 2,8 qm, das ist also keine große Änderung im Vergleich zu vorher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!