Das "SMASH" entsteht

  • Der xilica der kostet ca 2000. Also 800 mehr als der Img Stage Line. Bei Deinem ambitionierten Projekt würde ich mir das überlegen. FIR Filter und 115db Dynamikumfang.


    Beim 480er IMg ist das hier angegeben:


    Trennfrequenz 70 Hz-1 kHz, 12 dB/Okt.,
    910 Hz-8 kHz, 12 dB/Okt.,


    Subwoofer 80/120 Hz, 24 dB/Okt.


    Das fand ich komisch.


    Gruß
    Benjamin

  • Hallo Andi
    Die nächsten Messungen wollte ich machen wenn das erste Gehäuse fertig ist.
    Dann gilt es ja den sub abzukoppeln und die impulsantwort des Subs zum Mittel-Hochton Bereich zu optimieren.
    Habe aber auf einen Fräser warten müssen der heute gekommen ist um den 2,4 cm Versatz zu realisieren.
    Muss dann auch noch das dsp kaufen.
    Du kannst Dir sicher sein, dass Du einer der ersten bist denen ich das zeige.
    Brauche ja Deinen Input.
    In dem Zuge Messe ich dann auch die Treiber nochmal getrennt.
    VG Jochen

  • Hallo Andi


    nein. Das Maximum war leider 24mm. 19mm MDF plus 5mm AMT Überstand.
    Mehr kriege ich leider nicht hin.
    Daher war das mit den 24mm für mich gesetzt.
    Habe auch den Fräser dafür schon gekauft :sad:


    ABER: da ich das zusätzliche Brett ja nur drauf schraube wäre das auch theoretisch im Nachhinein noch austauschbar auch wenn ich noch nicht weiß wie ich das realisieren könnte.


    VG Jochen

  • Zitat

    Gibt es MDF nicht auch mit 22 mm ?


    Gibt es tatsächlich. :zwinker2:
    Würde ich heute aber für MHT Gehäuse aus akustischen Gründen nicht mehr verwenden, sondern Multiplex. Vorzugsweise in Birke 21mm.
    Inzwischen hab ich hier auch ein wenig den roten Faden verloren. Das ist wirklich eine der aufwändigsten Entwicklungen die ich jemals mitverfolgt habe.
    Ich bin aber sehr gespannt was am Ende dabei herauskommt. :woohoo:


    Gruß
    Junior

  • Hallo zusammen
    Das Problem ist nicht die Holzdicke sondern der Fräser. Ich hab keinen 45grad nutfräser gefunden der 22mm tief geht. 19mm war das Maximum. Leider. Vielleicht hat ja jemand im Forum einen den er mir leihen könnte.
    Aber ich kann das gerne nochmal mit 24mm, 25mm - 27mm vorher messen. Vielleicht schaff ich das ja an diesem Wochenende.
    Eine Sache wäre mir noch wichtig zu wissen. Je weiter der Abstand wird, desto größer wird ja auch die breite der Fräsung und desto weiter rutschen dann ja auch der AMT und der Mitteltöner auseinander. Ist das nicht dann ab einem gewissen Punkt kontraproduktiv?
    Ich würde es am liebsten mit MDF machen weil sich das am besten fräsen lässt.
    Junior: warum würdest du Multiplex bevorzugen?


    Zitat

    Inzwischen hab ich hier auch ein wenig den roten Faden verloren.


    Kein Problem. Wir sind gerade dabei den Abstand zwischen Mittel und Hochtöner auf der Achse festzulegen. Wenn dieser Passt werde ich das erste richtige Gehäuse bauen. Die beiden Teifbass Gehäuse sind bereits fertig (noch nicht lackiert). Im nächsten Schritt werden wir dann die Ankopplung des Tieftöners an den Mittel/Hochtöner messen und auch hier das Delay einstellen allerdings dieses mal aktiv.
    VG Jochen

  • Ah, dann bin ich doch noch halbwegs bei der Sache. :zwinker2:
    Daß die Gehäuse getrennt aufgebaut sind macht es noch einfacher.
    Der Grund für die Gehäuse kein MDF zu verwenden, liegt im Resonanzverhalten des Materials. Verschiedene Messungen von Kollegen und Profis haben alle einen schmalbandigen Peak der Amplitude von bis zu +20dB mit stark erhöhtem Ausschwingverhalten ergeben, nur in unterschiedlichen Frequenzbereichen. Da muß also unter anderem auch ein Zusammenhang mit dem jeweiligen Gehäusevolumen bestehen.
    MPX hat auch Resonanzen, aber die verlaufen in der Regel breitbandiger und flacher als bei MDF. Bei Bassgehäusen helfen Versteifungen, Aufdoppelungen, oder Sandwichbauweise diese Resonanzen zu reduzieren. Darüber hatten wir ja schon ausgiebig diskutiert.
    Bei MHT Gehaüsen halte ich solche Maßnahmen aber für fehl am Platz, wenn schon bei der Materialauswahl das Problem erheblich eingegrenzt werden kann.
    Natürlich kann man auch 44mm MDF mit Versteifungen und Butylmatten verwenden. :big_smile:


    Gruß
    Junior

  • Zitat

    Eine Sache wäre mir noch wichtig zu wissen. Je weiter der Abstand wird, desto größer wird ja auch die breite der Fräsung und desto weiter rutschen dann ja auch der AMT und der Mitteltöner auseinander. Ist das nicht dann ab einem gewissen Punkt kontraproduktiv?


    Klar wird es dass ab einem gewissen Moment, aber dann kannst Du das auf der Messung auch sehen. :zwinker2:
    So lange sich die Phase im Übergangsbereich maximal addiert ist alles OK. Eventuell nochmal unter Winkel messen, dort könnte es auch schlechter werden.

  • Danke Junior und Andi für Eure Antworten.


    Nachdem ich gefühlt ewig auf den Fräser warten mußte hab ch zwischenzeitlich (hat 2 Wochen gedauert) das zweite Woofer Gehäuse gebaut.
    Wie bei jedem Gehäuse gabs auch diesmal einen Fehler. Eine Schraube hat sich beim Einschrauben "in der Einschlagmutter" verkantet was dazu führte, dass die nicht mehr rausging und die Einschlagmutter abfiel. Also mußte ich leider mit Gewalt ran. Ein Loch für die Schraube im MDF ist dabei gerissen. Ich werde das aber mit einem Holzzapfen wieder reparieren und eine normale Schraube reindrehen. Jetzt muß ich das ganze noch lackieren und das von Junior empfohlene MDM4 ordern. Puhhh 80 Matten.




    VG Jochen

  • Beim Mitteltöner hab ich mal eine Dämmatte rein und das Gehäuse ist nicht perfekt. Denke das krieg ich noch besser hin.
    @ Dieter (wenn Du das lesen solltest). Wie viel Dämmung muß denn in das Mitteltongehäuse rein?


    VG Jochen


    Weiß nicht, wie dein Gehäuse innen aussieht. Beim originalen steht ja ein Keil hinter dem Mitteltöner, um Reflektionen von der Rückwand zu verhindern. Generell gilt, hinten fester bedämpfen, zum Chassin hin lockerer. Damping 30 an der Rückwand hat sich bewehrt.
    Probleme mit Reflektionen siehst Du im Impedanzgang. Rechne dir anhand der Frequenz der Störung die Wellenlänge aus und teile durch zwei (Hin und Rückweg), dann hast Du die Entfernung zur Störung. Aber nicht alles, was im Impedanzgang erscheint, kommt vom Gehäuse. Daher mal das Chassis "nackt", ohne etwas reflektierendes Drumherum messen. Die Differenz ist das, was da Gehäuse verursacht.


    Ich bin jetzt nicht im Büro, um nachzuschauen, aber ich meine, dass bei dir deinen Weichen der Hochton etwas angehoben ist wegen der hohen Dämpfung im Raum.
    Aufpassen mit Aussagen, dass der Pegel zu hoch ist. Bedenke, dass der Hochtöner in der vertikalen sehr gerichtet abstrahlt. Üblicherweise gibt man dem daher etwas mehr Pegel, dass sich die Energie im Raum wieder egalisiert. Außerdem verliert der Hochton auf die Entfernung mehr Pegel als der Mittelton.
    Aber das alles wird man schlussendlich erst dann sehe, wenn im Raum gemessen wird. Ist es immer noch zu hoch, kann über einen einzigen Widerstand der Pegel etwas abgesenkt werden. Würde ich dem DSP vorziehen. Der soll so wenig wie möglich korrigieren müssen.


    Zum Gehäuseversatz: Das System ist so abgestimmt, dass der Frequenzgang linear ist, wenn beide auf der Fron bündig sind. Einfach einen Versatz einbauen, damit die Schallentstehungsorte auf Achse sind, ist kontraproduktiv.


    Gruß
    Dieter

  • Hallo zusammen


    vielen Dank für die Aufklärung Dieter. Da ich das Mittel und Hochtonteil ohnehin durch ein DSP Schleife (alleine schon um die Latenzzeit, die das Modul an sich hat und sich auch den Bass auswirkt zu eliminieren) würde ich den Anstieg im Hochton mittels DSP korrigieren sollte ich das wollen.


    Zum Thema Impulsantwort. Ich denke ich gehe hier den Königsweg. Ich baue die Schallwand ja erst einmal ganz normal auf (wie Du es gesagt hast). Das Brett für den Versatz wird ja ein schraubbares Adapterbrett. Hier werde ich trotz alle dem nochmal messen um die stärke zu bestimmen.
    Am Ende verfrachte ich das in den Raum und messe dann nochmal ohne und mit Adapterbrett denn am Ende entscheidet doch die Raumakustik über den Frequenzgang und das Impulsverhalten am Hörplatz.


    Die nächsten Messungen werden also wie folgt sein (Freifeld)
    1) Hochtöner und MItteltöner getrennt
    2) Versatz bis max. 27mm Impulsantwort
    3) Messung unter Winkel 15°, 30°, 45°
    4) Messung mit 95 und 105db zur Bestimmung des Klirrs
    5) PHL Tieftöner Ankopplung (Invertiert zur Bestimmung)
    6) Impulsverhalten Tieftöner und Topteil
    7) Messung mit 95 und 105db zur Bestimmung des Klirrs
    8) Im Raum Messung der Box mit und ohne Adapterbrett


    Hab ich was vergessen??


    Subwoofer:
    Zudem habe ich mal zwei PA Endstufen geordert. Die LD Deep 1600 und den Tamp 2400.
    Das sind meine beiden endgültigen Testkandidaten. Bedenkt bitte ich brauch 8 Stück und da ist der Preis sehr erheblich.


    Wichtig ist der Abfall hier unter 20hz. Dazu werde ich einen Sub Freifeld messen um den direkten Vergleich zu bekommen (die Nachbarn werden sich freuen :rofl: )


    Denke ich werde das alles an einem Tag messen weswegen ich das nochmal verschiebe auf Ostern.


    VG Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!