Planung DoXer's Kellerkino

  • Das von Dir verlinkte System kenne ich leider nicht, da kann ich Dir nicht helfen.


    Die nun bei Dir geplanten Lautsprecher sollen doch aktiv mit einer DSP Weiche betrieben werden.
    Damit hast Du alle Möglichkeiten und eine weitere Korrektur ist erst mal nicht erforderlich.
    Versuche erst mal die Lautsprtecher, die Aufstellung und den Raum zu optimieren und fasse die Klangverbieger nur an, wenn es unbedingt nötig ist. :respect:


    Gruß Andi

  • Ok, ich fasse dann mal zusammen.


    Sowas wie Audyssey, YPAQ, DIRAC braucht man nur wenn eine passive Weiche in den Lautsprechern genutzt wird und die Akustik den Raumgegenheiten angepasst werden soll.


    Wenn man mit aktiven Weichen arbeitet, wird auch die Raumkorrektur mit den dafür vorgesehen DSP erledigt.


    Korrekt?

  • Das ist Korrekt. Mit Hilfe einer DSP Weiche kann jeder einzelne Lautsprecher sehr detalliert auf den Raum angepasst werden. Das ist auch der Grund warum der Nils und Stefan mit der Aktivweiche bauen wollen. Fehler lassen sich somit viel leichter kompensieren. Auf den persönlichen Geschmack um räumliche Begebenheiten kann Rücksicht genommen werden. :respect:

  • Die Skizze von dem SBA sieht sehr gut aus so. Wie groß ist die Leinwand darauf ? :respect:
    Da fehlen nur noch die Mains und der Center.


    Du baust erst mal aus Kannthölzer eine solide und gut verschraubte Unterkonstruktion.
    Bauberichte gibt es ja hier im Forum schon einige. Auch den Bericht vom "Master of Bafflewalls" (Olli-X) nicht vergessen. :zwinker2: >>> OlsiMaXX
    Da stellst Du nun alle Deine Lautsprecher rein. Die noch verbleibende Fläche sollte nun mit einer Wand verschlossen werden. Je solider um so besser ! :respect: Alle Lautsprecher sollen bündig in dieser Wand verschwinden. Ich habe bei mir MDF Platten in einer Stärke von 28 mm verwendet. ... und natürlich alles gut verschrauben !


    Wie läuft es denn mit den Mains ?



    Gruß Andi

  • So langsam wird es ernst :rofl:


    Ich bin dabei die Sachen für meine Lüftung zusammen zu stellen.


    Die Idee ist ja, aus einem der zwei Fenster (das linke, siehe Anfang dieses Threads) die Scheibe durch eine Verbundplatte zu ersetzen und durch eine entsprechendes Loch die Luft nach aussen zu blasen. Frischluft kommt über meinen offen Keller in den Raum (durch Unterdruck). Eine leicht diagonale Anordnung von Zu- und Abluft ist damit gegeben.


    Ich vor folgende Komponenten zu kaufen:
    Lüfter
    Schalldämpfer
    Auslass


    Was sagen die Experten ? TobiJ?


    Ich bin mir noch nicht sicher, was ich an Rohr/Schlauch nehmen soll. Habt Ihr eine Empfehlung? Eventuell KG-Rohr (125mm)?



    --
    Gruß
    Michael

  • Hi Michael!


    Sehr interessante Produkte, die sicherlich zum Ziel führen. Die Werte lesen sich gut. Das Datenblatt sagt, dass der Ventilator 360 cbm pro Stunde saugend umsetzen kann. Wie groß ist noch mal dein Raum? Am Ende sollte die Luftwechselrate ja so zwischen 2 und 3 liegen...
    Die Lautstärke ist auch in gut. In 3m entfernung 19-20 dB. Das ist genauso laut oder leiser als aktuelle Beamer. Wie weit wären die Sitzplätze davon weg?Jedoch ist das nur das Motorengeräusch. Strömungsgeräusche, die durch die Rohrleitungen entstehen sind da nicht mit berücksichtigt. Aber da du 125iger Rohre innen verbauen willst, sollte es dazu nicht kommen. Planst du eine Absaugöffnung, oder wird der Luftstrom in den Rohrleitungen noch geteilt?
    Was das Material der Leitungen angeht, so würde ich vermutlich HT-Rohr nehmen. Ist das Graue. Etwas leichter zu verarbeiten und günstiger als KG. Gibts meine ich auch in DN 125...


    Gruß,


    Tobi

  • Die Raumabmessungen ergeben ein Raumvolumen von knapp 60 cbm, d.h. wenn der Ventilator auf voller Leistung läuft und 360 cbm in der Stunde absaugt, hast du eine Luftwechslerate von 6...Das ist eigentlich schon zu hoch (Thema Zugerscheinungen). In großen Kinosälen mit vielen Leuten wird eine LWR von 4 angestrebt. In kleinen Privatkinos reicht eigentlich 2-3, da ja in der Regel wenige Personen da sind.
    Sprich du kannst den Ventilator auch auf niedriger Stufe laufen lassen, was der Geräuschentwicklung natürlich sehr zu gute kommt. Und wenn es doch mal sehr stikcig werden sollte, kannst immer noch vollgas geben, hehe.


    Die DN Angaben (hier 125) bedeuten, dass die Rohr-Nennweiten nach DIN genormt sind. Es ist nicht genau der Innendruchmesser der Rohre. Da gibt es Abweichungen im Milimeter-Bereich.
    Man kann sagen, dass ein DN 125 Rohr auf eine entsprechende DN 125 Muffe passt, solange es aus einem System kommt.
    Ob das Lüfter DN 125 jetzt genau auf Abwasserrohre (HT-Rohr) DN 125 passt, muss man prüfen....
    Die Firma bietet ja ihre eigenen Rohrsystem an. Ich würde vermutlich alles aus einem System nehmen, dann kannst du sicher sein, dass es passt und auch dicht ist und so. Ausserdem bekommst du alle passenden Endstücke, Bögen etc ebenfalls. Da du ja nicht etliche Meter von dem Kanal verlegen willst, würde ich auf das Firmeneigene Rorhsystem zurückgreifen.
    Ich nehme an, du hast dir die Planungshinweise, die als .pdf auf der Seite zur Verfügung stehen durchgelesen? Da ist einiges an wertvollen Informationen zusammengefasst!


    Gruß,


    Tobi

  • Hi Michael,


    ich weiß nicht, ob ich die Lüftung (insbes. Abluft) richtig verstanden habe.
    Die Abluft hat folgenden Weg: Tellerventil -> Rohrleitung -> Schalldämpfer -> Lüfter -> Verbundplatte -> Nachbar ( :big_smile: ) - Korrekt?


    Falls ja, wäre die Frage nach der Länge der Rohrleitung und dem Druckabfall des Lüfters evtl. ein Thema. Bei mir muss die Abluft einen Weg von mehreren
    Metern durch Wickelfalzrohr zurücklegen. Deswegen kommt ein Radiallüfter(!) zum Einsatz. Ein Axiallüfter ist in meinem Szenario ungeeignet. Wie sich das "Halbradiale Modell" von dir verhält weiß ich nicht.


    Ich habe aber noch keine Erfahrungswerte. Die Sachen liegen hier, sind aber noch nicht komplett verbaut.
    Wie gesagt, ich bin nicht vom Fach und habe damals mit einem Lüftungsbauer und der Maico-Hotline telefoniert.


    Gruß,
    Olli

  • Hi zusammen,
    die gesamte Länge ist sehr gering da ich das tellerventil in den Fries baue und glcih darunter sich der Schalldämpfer mit dem Lüfter befindet. ich schätze mal ca. 1,5m
    Ja die Verbundplatte ist dann draussen. Der Schall soll aber durch den Schalldämpfer abgesngt werden, laut Artikelbeschreibung des Schalldämpfers reduziert er auch den austretenden Raumschall


    Ich werde den Lüfter dann Drehzahl-steuern. Ausserdem ist er auch nur dann an, wenn die Luft schlecht ist. Dazu plane ich erst eine manulle Steuerung, später dann was automatisches mit Luftgütesensor.


    --
    Gruß
    Michael

  • Habe mich jetzt für folgenden Audio Kette entschieden.


    PC --> HDMI --> Yamaha RX-A820(als Vorverstärker, PreOut)) --> 3xminiDSP2x8 --> Endstufen


    Als Endstufen werden 20 Kanäle benötigt für die Hauplautsprecher, dazu werde ich die bekannten L15D-Module verbauen. Als Sub-Endstufe wird aller Voraussicht ein tamp Proline 3000 mit DSM-240 von Monacor oder Behringer inuke6000DSP eingesetzt werden.


    Die Endstufen werden nicht Lautsprecher nah positioniert, sondern ich werde großzügig dimensionierte Lautsprecherkabel verlegen.
    Details zum Endstufenbau findet man hier und hier



    --
    Gruß
    Michael

  • Ich möchte nochmal auf die Lüftung zurück kommen. Bin gerade am bestellen. Was für Rohre/Schlau sollte ich nehmen?


    Sowas: http://www.extreme-house.de/Be…ngsrohre/Wickelfalzrohre/
    oder sowas: http://www.extreme-house.de/Be…challgedaemmter-Schlauch/


    Das Rohr/Schlauch wird auf alle Faälle im Fries verschwinden, welches auch noch mit Rockwoll gedämmt wird.

  • Ich finde Deine Entscheidung wegen der LD15D Modulen ganz gut. Stefan Turbolader hat die Endstufen ja sehr schön aufgebaut und dokumentiert.
    Gehört habe ich die Teile bisher allerdings noch nicht. :cheer: Du wirst dann pro Lautsprecher wirst Du dann 4 Stück davon verwenden ?
    Warum willst Du die Endstufen nicht jeweils in die Bafflewall bei Deinen Lautsprechern einbauen ?


    Wenn Du zwei MiniDSP 2x8 nimmst und eine 10x10HD MiniDSP, dann könntest Du die 10x10 für den Center und das DBA verwenden.
    Auf den Behringer oder Monacor DSP könntest Du dann verzichten. Was ich so mitbekommen habe, hast Du die DSM-240 Monacor schon gekauft !?

  • Ich möchte die Elektronik möglichst zentral haben. Auch die Kühlung ist so einfacher. Ist ein Für und Wieder. Auch die Lautsprcher-nahe Installation hat Nachteile. Darum habe ich mich dafür entschieden.


    Kann der miniDSP die grossen Delays welche für ein DBA benötigt werden?


    Soeben ist übrigens mein Vorverstärker gekommen, der Yamaha RX-A820 mit PreOut-Anschlüssen.


    --
    Gruß
    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!