-
Huhu Gemeinde
,
hat zufällig jemand den oben genannten Subwoofer Verstärker im Einsatz?
Folgendes Problem:
Ein Knall und das Ding ging nicht mehr. Also das Teil aufgemacht und geschaut was kaputt sein könnte. 7.5A Sicherung auf der Verstärkerplatine defekt. Habe gleich alle aufgeblähten Elkos getauscht. Neue rein und das Gleiche wieder. Multimeter rausgeholt und gemessen. 3 IRF640 Mosfet und 2 TTC5200 defekt. Also getauscht und tada nichts bzw. die beiden TTC5200 durchgebrannt. Die Power LED leuchtete auch die ganze Zeit rot (Begrenzungsschaltung Übersteuerung aktiv)
Des Weiteren brummt das Netzteil, egal ob mit oder ohne Last. Spannungen passten tatsächlich alle?!
Jemand das selbe Problem mal gehabt oder eine Idee?
Danke euch im Voraus!
-
Ja vielleicht schnapp ich sie mir einfach mal und schau mal was man da brauchbares rausholen kann! 
-
Achso ja klar, würde es rein als Bastelobjekt sowieso sehen.
Ich such gerne Fehler und versuche durch wenig Ersatzteile etwas wieder zum laufen zubringen!
Komponenten hab ich auch mal grob bei Google eingeworfen und fand ich in Ordnung für den im Angebot angegebenen Preis!
-
Ja die hübschesten sind es tatsächlich nicht. 🙈
Ja ich bastel schon gerne 🙃
Argen? Was ist damit gemeint?
-
Hab ich zufällig bei Kleinanzeigen gefunden und gerade paar km weg von mir. Irgendwie sehen die ganz interessant aus oder was meint ihr
https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios
Mit freundlichen Grüßen
Jens 🙃
-
Also ein Multitool ist echt etwas feines! Die Möglichkeiten die man hat sind enorm.

-
Es gibt natürlich gute und schlechte Sägeblätter, aber benutze einfach Malerkreppband, klebe es oben drüber und schneide dadurch, dann franzt es so gut wie nicht!
-
Aha noch ein Pfälzer 
Liebe Grüße
Jens
-
Einfach einen Parallelanschlag benutzen. Ein gerade Latte nehmen oder Wasserwaage an das Brett mit dem richtigen Abstand mit Schraubklemmen befestigen.
Nur bitte richtig den Abstand zum Sägeblatt messen
So hab ich das auch gemacht, als ich noch keine Tauchsäge hatte.
Hab dir Bild angehängt
*edit* Achso es geht nur ums Loch? Ja dann einfach Kreisschneider dazu. Kann man immer gebrauchen!
-
Ich würde ganz normale Scharniere von innen verschrauben und das Brett das man hochklappen will, rechts und links mit einer Auflage versehen, so dass es nicht nach unten klappen kann. Zum öffnen kann man entweder so ein Drücktüröffner nehmen, wo man drauf tippt und es springt nach oben (so wie bei einem Küchenschrank) oder ein kleines Loch wo der Finger reinpasst zum hoch ziehen 
-
Wie wäre es so etwas? Also das du einfach mittig es hochklappen kannst und den rest stehen lassen kannst.
-
Danke schonmal! 
Genau hab mir auch ein Visaton Buch rausgesucht. Hab es mal angehängt. Wollte ich mir eventuell bestellen!
Ja genau, mich interessiert mittlerweile sehr was wäre wenn usw.
Also aktuell habe ich so viele Fragen in meinem Kopf die beantwortet werden müssen 
-
Dafür reicht mit einem Windows PC auch schon Equalizet APO. Ich könnte noch zeri Bücher liegen haben.
Welche Bücher denn?
-
Hab mir bis jetzt schon 3 Videos von Franks Werkstatt angeschaut und bin sehr begeistert von dem Mann. 
Ich hab jetzt auch einfach tatsächlich mit dem ersten Video angefangen.
🙃
Equalizer APO benutze ich tatsächlich auf meinem PC für die Einstellung meinem Focusrite Interface (Beyerdynamic Kopfhörer und Grossmembran)
-
Huhu 🤗,
kann mir jemand vielleicht ein Buch über Grundlagen vom Lautsprecherbau empfehlen?
Mich interessiert das Thema extrem und wollte irgendwie tiefer in die Materie einsteigen, nur leider weiß ich nicht wo ich anpacken soll.
Hauptsächlich gehts mir um:
- Chassisauswahl
- Berechnung
- Frequenzweiche ( weiß ich wie man berechnet usw. aber auf was kommt es im Lautsprecherbau genauer an)
Vielleicht bietet ja auch jemand eine Onlineschulung an 😁
Danke euch 👻
-
Bin dabei. 🙃 also wenn die Zeit es zu lässt!
-
Hört sich gut an. Hab auch immer Bier und Wein daheim 

-
Ja so klein ist die Welt 
Find ich sehr stark, wenn jemand quasi direkt um die Ecke wohnt 
-
Ah okay, dann werde ich mich daran auch halten 
-
Alternativ nur ein Horn für den Hochtöner oder "einfach" gar keins?