Posts by Stennesser Jong

    Danke des "Sommerrabatts" von 20% habe ich nun auch DLBC :dancewithme

    Aktuell fehlt mir noch die Zeit neu einzumessen, aber die wird kommen und dann bin ich gespannt, was mit Dirac in meinem Wohnzimmerkino möglich ist. Das miniDSP mit unseren bisherigen langwirig ermittelten Korrekturen werde ich aber vorerst angeschlossen lassen, vielleicht hat Dirac es dann etwas einfacher.


    Ich halte euch auf dem Laufenden ...

    Aber gibt es dann auch geänderte JVC Originalbrillen? Ich sehe da keine, nach wie vor die PK-AG3

    Ich habe meine neuen Brillen jetzt getestet und im Gegensatz zu den alten Hi-Shock funktionieren sie mit dem NP5, wie Smaxx schon geschrieben hat. Ob es von JVC auch irgendwie zwei verschiedene Versionen gibt, kann ich nicht sagen, da ich eine originale 3D-Brille von JVC verwendet habe.

    Aber welche 3D Brille wäre, dann die Richtige?

    Auf der Hi-Shock Website findest du zwei Verschiedene Versionen. Eine für die älteren Projektoren wie X5900/X7900 (davon habe ich jetzt vier zu Hause liegen und werde sie noch verkaufen) und eine andere für Nx5 usw.

    Gestern ist die zweite Variante bei mir angekommen und ich werde am Wochenende testen ob sie wirklich mit meinem NP5 funktionieren.

    https://www.hi-shock.de/bt/rf-…ualplay-fhd3drf-bluetooth


    Anschließend kann ich hier gerne eine Rückmeldung geben.

    Mittlerweile hängt das gute Stück an seinem Platz und ist auf die Leinwand eingestellt.

    Groß (IMG_7745).jpeg


    Leider wurde beim NP5 die Optik so geändert, dass ich meine 4 3D-Brillen nur nutzen kann, wenn man sie um 90 Grad dreht oder den Kopf die ganze Zeit schräg hält, was nicht gerade zum gesteigerten Filmgenuß beiträgt. Ich habe jetzt erst einmal zwei neue Brillen von Hi-Shock bestellt … das muss für den Anfang zunächst reichen.

    Ich schau gleich mal nach. Gestern war es 100%ig noch da, dass weiß ich, weil ich es auf "AUS" gestellt habe, weil ich nicht nutze.


    EDIT:

    Bei mir ist Qobuz Connect unter SETUP/NETZWERK noch vorhanden. Zwischen "TIDAL Connect" und "WLAN und Blutooth"

    Hallo Thomas,

    aktuell sind meine Prioritäten bzgl. Musik eher gering, aber aber ich glaube das ändert sich gerade. Der Wiim pro Plus liegt ja wirklich in einem erschwinglichen Bereich. Wäre super, wenn wir mal einen Termin ausmachen und du mich mal mit dem Streamer besuchen könntest. Vielleicht wäre das auch eine Lösung für mich, bei der ich weiter Tidal Connect mit meinem iPad nutzen kann :respect:

    Hast Du zufällig einen AppleTV? Dann häng den mal an das gleiche Kabel und probiere, ob es damit klappt. Der 4800er sollte das Problemlos schaffen. Ich meine Nilsens hat auch einen 4800 und bei ihm läuft es auch ohne Probleme. Bei meinem AV10 lief es auch ohne Probleme; ist zwar ein anderes Gerät, aber das HEOS-Modul, das m.E. hierfür zuständig ist, ist das Gleiche. An Tidal liegt es daher m. E. eher nicht. Wenn Netzwerkprobleme ausgeschlossen sind und es auch über der HEOS-App nicht klappt, würde ich mal einen Supportfall bei Denon eröffnen. Da kann etwas nicht stimmen.


    Lieben Gruß


    Michael

    Eine AppleTV besitze ich leider nicht.

    Leg doch mal ein langes Kabel direkt vom router zum avr.


    Alles ist möglich, aber ich wunder mich halt was... Der clou von Tidal connect ist ja, dass die app nur den Anstoss gibt, der Datenstrom aber direkt vom server zum AVR geht. Selbst wenn du beim abspielen die app im Handy schliest läuft die Musik weiter. Was du auch mal probieren kannst

    Ich habe jetzt ein Kabel direkt vom Router zum AVR gelegt, aber das Ergebnis bleibt das Gleiche. Man sieht wie der Timer des Liedes wenige Sekunden hochzählt und dann springt er zurück und zählt von neuem. Nur bei Qualität HOCH spielt er die Lieder an und es dauert etwas, bis er stockt.

    Ich habe auch hin und wieder solche Probleme. Tidal connect hängt, Airplay läuft.

    Ich habe bei Denon dazu ein Ticket erstellt. Problem ist dort bekannt. Ich solle dann zu HEOS wechseln.

    Auch der Wechsel zu HEOS und dort die Nutzung der Tidal Playlist führt weiterhin zum selben Problem.

    Sorry, nicht gut genug aufgepasst. Mea culpa. Ich hatte nicht verstanden, dass es ein 4800er ist. Irgendwie hatte ich 6700 aufgeschnappt.

    Das sollte kein Vorwurf sein !!!

    Hast du das Lan als sauberes Gigabit Netzwerk vom router durchgeschleift?

    Ich habe hinter der Anlage einen D-Link DGS-108 Gigabitswitch montiert, worüber alle Geräte mit dem Router verbunden sind. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Während der Port vom/zum Router 1Gbit anzeigt (LED grün) zeigen alle anderen, auch die vom AVR nur 10/100MBit (LED gelb) an.

    Du kannst es mit Bubble Upnp zuspielen une dort für deinen AVR auf 96 khz reduzieren, bis du ein neueres Gerät hast. Das funktioniert prima...

    Bis ich ein neues Gerät habe? Der 4800 ist gerade neu.


    Bubble upnp gibt es nicht für iOS. Außerdem finde ich es schon nervig zusätzlich zur Tidal App noch ein weiteres Tool nutzen zu müssen, damit ich die qualitativ hochwertigen Daten über den AVR abspielen kann. Scheint mir noch nicht ausgereift zu sein.

    Die N-Serien haben gegenüber den X-Serien einen überarbeiteten optischen Block. Dabei wurde auch die Polarisation geändert.

    Ärgerlich, aber dass erklärt, warum es nach Drehen der Brille deutlich heller dargestellt wird. Dann muss ich mir wohl oder übel vier neue 3D-Brillen zulegen :unsure: