Ich frage mich gerade, ab wann ich neu mit Audyssey einmessen sollte. Der AVR passt ja dann sicher den EQ an und ich muss die ganze Abstimmung der LS auf den Sub wieder von vorne beginnen, oder?
Posts by HSB
-
-
Hab die Messungen. Man sieht echt was
Hier mal FR, weil ich denke, dass der Speaker aufgrund seiner Position am meisten profitiert.
Frequenzgang: Vorher (rot) vs. Nachher (Türkis)
FR Frequenzgang Vorher (rot) Nachher (türkis).jpg
Ewartungsgemäß beinahe identisch, allerdings habe ich jetzt bei 650Hz anscheinend eine neue Auslöschung.
Impuls:
FR Impulse Vorher (rot) Nachher (türkis).jpg
Bei den ersten Ausschlägen tut sich nichts. Danach sieht man aber, dass die türkisen (nachher) geringer sind als die roten (vorher)
Wasserfall vorher:
FR Waterfall Ohne Absorber.jpg
Wasserfall nachher:
So ab 200Hz rücken die Nachhallzeiten etwas zurück.
Nächste geplanten Schritte (in dieser Reihenfolge)
1. Schwerer Vorhang vor die Fensterfront rechts (Schiene hängt, Motor läuft schon mit HA, Vorhang bestellt mit 500g/qm)
2. Regalbrett zwischen Couch und Rückwand. Damit wird der Sub gedeckelt, hoffe das hat keine negetiven Auswirkungen auf den Bass ... ABer ich brauche eine ABlage für Getränke, etc. wenn ich schaue
2.1. Optional: Sonorock Packete vor und hinter den Sub zwischen Wand und Couch klemmen.
3. Absorber für Rückwand (3 Stück, beleuchtet)
4. Deckensegel mit Atmos-Speakern
-
Danke für den Tipp mit REW. Die Messlautstärke war zwar unverändert, aber beim UMIK-1 hat etwas nicht gestimmt. Bisher konnte ich das Gerät "EXCL: Umik ..." wählen. Für dieses gab es aber heute eine Fehlermeldung. K.A. ob es am neuen USB Kabel lag ...
Auf jeden Fall wurde mir stattdessen "Umik ..." ohne das "EXCL:" angeboten. Hab das genommen und gemessen.
Nur: Für dieses Gerät war das Calibration FIle noch nicht ausgewählt worden ... Ausgewählt und schwupps hab ich wieder das gleiche Level wie immer.
-
Da bin ich wieder. Habe jetzt ja die linke Wand mit einem Absorber behandelt und wollte heute mal vorher/nachher messen.
Zuerst habe ich den Absorber wieder entfernt und wollte alle LS mal messen.
Problem: Obwohl ich am AVR die gleichen Einstellungen und Lautstärke wie bei meiner "Referenz 01" verwende, ist die aktuelle Messung heute deutlich lauter. Was ist denn da los?
Was hat sich im Raum geändert:
1. Rückwand ist jetzt bis auf die Surrounds vollkommen kahl. Das Plattenregal ist weg.
2. Seitenwand ebenfalls vollkommen kahl (da hing ein kleines Bild, das hätte eh keinen Einfluss haben sollen)
3. Subwoofer wurde ein wenig verschoben, so dass er vollkommen in der Mitte der Couch ist
4. Neues USB-Verlängerungskabel fürs UMIK-1, weil das alte dem Rottweiler zum Opfer gefallen ist
All das sollte doch keinen Einfluss auf die Lautstärke haben??
Lautstärke am AVR ist auf 60. Damit habe ich bisher immer gemessen. Selbst wenn ich auf 50 zurückdrehe, kommt die neue Kurve nicht annähernd in die Nähe der alten. Dafür wird der Headroom natürlich immer größer. ... Ich verstehe das nicht.
Rot die Messung meiner "Referenz 01" (wofür ich alle Ein- und Aufstellungen notiert habe, damit ich den Zustand jederzeit wiederherstellen kann).
Gelb die aktuelle Messung von heute. Beide Lautsprecher vorne links + Sub.
-
Find´ ich nicht (als Architekt). Bisschen höher hätt´s noch gekonnt. Und: g**les Motiv!
Wegen der Höhe: Wollte halt, dass es auf Ohrhöhe hängt. Aber evtl. kann ich wirklich noch 10cm hoch. 👍
-
Da ist das Ding!
Heute den Absorber befüllt und hinten mit Folie versiegelt.
Aber ein Innenarchitekt wird aus mir nicht mehr ... Das Ding ist viel zu groß, viel zu mächtig. Muss mir überlegen, wie ich die 3 anderen geplanten Absorber für die Rückwand baue. Evtl. nur 4cm Dämmung.
-
Schaut gut aus!
Nur finde ich die 90€ sind aber irgendwie zu viel! Wie groß ist den der Absorber geworden?
Hab für ca.: 5m² Fahen-Stoff mit Ketteln und Ösen rund 130€ bezahlt.
lamelle2025.jpgDer Stoff is 144x164cm groß, also 2,4qm. Preis 92€ incl. Versand. Wo hast du drucken lassen?
-
was stellt das Bild dar? Frage nur, weil ich mich mit Religion nicht auskenne ☺️
Moses, wie er die Tafeln mit den 10 Geboten vor Wut zertrümmert, weil seine Anhänger sich während seiner Abwesenheit einen neuen Gott geschaffen haben (das goldene Kalb)
-
So, der erste Absorber ist bezogen. Sieht ziemlich cool aus mit dem bedruckten Stoff 😎
Aber die nächsten drei werde ich wohl mit einfarbigen Stoff machen. Jedesmal 90€ hinzublättern ist mir dann doch zu viel.
Es gab leider Verluste: mein Wurftacker hat sich an der letzten Klammer verschluckt und klemmt nun. Kriegs nicht hin, den zu reparieren …
-
Hab gestern das Plattenregal entfernt, weil da zukünftig ein Absorber mit Beleuchtung hinkommen soll. Und bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Surrounds etwas weiter nach außen versetzt, weil es Blödsinn war, sie so weit innen aufzuhängen.
Vorher:
Nachher:
Mein bedruckter Stoff von La-melle ist endlich gekommen, d.h. ich kann den Absorber für die linke Wand nun fertigstellen.
-
Preislich ist das jetzt nicht unendlich viel billiger, aber genau diese Modelle und Versionen gibts vermutlich auch bei AliExpress. Vorallem Controller und Netzteil sollte man da noch um 50% billiger bekommen und die LED-Streifen müsste man genau die richtigen Seriennummern wählen.
Perfekt, danke. Hab die Produkte in meine Heimkino-Wunschliste auf Amazon gelegt. Schau mir jetzt erstmal das China-Zeug an, das unterwegs ist und wenn das nichts taugt, nehm ich die Sachen, die du genannt hast. Ist Preislich deutlich billiger als alles, was ich bisher gesehen habe. Was auch daran liegt, dass ich bisher keine Ahnung hatte, WAS ich eigentlich brauche ... Jetzt wird es allmählich klarer.
-
Ich hab nochmal nachgeschaut, was ich bestellt habe: Da steht noch nicht einmal wie viel Watt der Streifen verbraucht
Allmählich verstehe ich die Haken von Aliexpress ...
Der Ikea-Streifen hatt eine Nennleistung von 5W. Ich nehme an, dass ist für die ganzen 4m und nicht pro Meter. Das erklärt, warum ich hier kein Wärmethema habe.
EDIT: Ah, doch. Bei dem Ali-Streifen steht "Wattage <60W/5M". Könnte natürlich alles sein ...
-
Hast du an die Aluprofile gedacht? Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich habe mehrfach gelesen, dass es auf die Haltbarkeit geht, wenn man die nicht in Profile klebt. Die Profile werden für die Kühlung benötigt.
Bitte? Kühlung? LEDs? Oh je, ich dachte, die Dinger erwärmen sich nicht, weil LEDs eben wenig Strom verbrauchen. Ich hab den Ikea-Sreifen auch einfach auf die Sockelleiste geklebt und das geht.
EDIT: Wieder was gelernt, danke. ==> https://indirekte-beleuchtung.com/leds-kuehlen/
-
Ich werde ihn mir auf alle Fälle anschauen, wenn er ins Streaming kommt. Ins Kino würde ich dafür aber nicht gehen.
-
Ich wollte den Strip auf die Rückseite meines Absorbers kleben und den 1-2 cm entfernt von der Wand aufhängen.
Ich hab jetzt bestellt und probier’s einfach aus. 22€, da kann ich nicht viel falsch machen.
Übrigens: Der Ikea Streifen kann jetzt doch Rot. Das Kabel zum Controller war nicht gescheit drauf … 🙈
-
Du musst ein bisschen aufpassen, was das für LEDs sind. Wenn die einzeln adressierbar sind, dann werden bei 12V und 24V normalerweise welche zusammengefasst. Bei 12V haben dann immer 3 benachbarte LEDs die gleiche Farbe. Wie das bei 24V gemacht wird, weiß ich nicht. Wenn eh der ganze Stripe in der gleichen Farbe leuchten soll, dann spielt das keine Rolle.
Danke. Der ganze Streifen soll immer die gleiche Farbe haben.
-
Danke euch! AliExpress war das Schlüsselwort. Hab mir das noch nie angeschaut. Oft höre ich davon mit einem gefühltem Nasenrümpfen, was ist der Haken an dem Laden?
Hab da gleich einen RGBW-Streifen gefunden für Peanuts:
Bildschirmfoto 2025-06-16 um 15.28.26.png
Hab mich dann schlau gemacht Unterschied 12V/24V und natürlich will ich 24V. Klick ich drauf, verdreifacht sich der Preis ...
Bildschirmfoto 2025-06-16 um 15.29.56.png
Controller dachte ich der hier:
Bildschirmfoto 2025-06-16 um 15.25.31.png
Ich brauch halt Zigbee oder Matter. Steuerung läuft komplett über HA-Szenen.
-
Hallo zusammen,
habe hier im Forum die Suche bemüht wegen LED Streifen. Empfohlen werden meist COB LEDs. Da flippe ich aber vollkommen aus wegen den Preisen.
Ich will drei Absorber bauen. Pro Absorber brauche ich 5m LED.
Mal Beispielhaft gerechnet:
5m LED, 5m RGB 60W: 100€
Controller: 50€
Netzteil: 50€
Wie gesagt, nur beispielhaft, basierend auf dem was ich so in Shops sehe.
Das wären dann 200€ für 5m. also 40€/m.
Kaufe ich bei Ikea diesen ORMANÄS-Streifen, zahle ich 30€ für alles. Der ist 4m lang, also 7,50€/m.
Woher kommt denn dieser gewaltige Preisunterschied?
Und: Nach was muss ich suchen, wenn ich inkl. Controller und Netzteil in eine ähnliche Preiskategorie kommen will wie Ikea? Welche Technologie/Specs muss ich suchen? Wie heißen billige LED-Streifen?
PS: Der Ikea-Streifen ist leider keine Lösung, weil der über HA kein Rot darstellen kann, sondern nur Grün und Blau. K.A. warum ...
-
Selbst für eine HD Tv sind Dvds doch völlig miserabel von der Qualität her…
Ich fand’s ehrlich gesagt ziemlich gut gestern. Und ich ärgere mich gerade, dass mir das hier so miesgemacht wird. Werde hier nichts mehr posten.
-
DVD? Da gibt es doch sogar schon UHDs. Bei Disney+ ebenfalls zu sehen.
Wieso DVDs?
weil ich nur einen HD TV habe und ich 6 Discs für 10€ gekriegt habe, die ich sofort abholen konnte.
Ich zahle nur Amazon Prime und kann auch gar keine anderen Dienste sehen, weil ich keine Lust auf noch einen Player habe.