Posts by delorentzi

    es gibt immer zwei Möglichkeiten… man lässt das Internet weg und beschäftigt sich mit nix und lebt zufrieden vor sich hin…


    … oder man hat das Internet „an“ … guckt links und rechts und ändert überrascht seine Schlafhaltung und „muss“ handeln :poppy:


    soviel zur Einleitung zum neuesten UPDATE:


    Es fing ja die Tage an mit einem flotten Blick in Kleinanzeiger… und *schwubs* steht eine neue Vorstufe hier. Die Yamaha CX-A5100.

    Das ist zwar technisch betrachtet ein logischer Schritt… aber mal auf die Schnelle 1000€ raus zu hauen war nicht geplant.


    Die Tage habe ich wieder dieses „Internet“ angehabt… eigentlich wollte ich nur mein Wissen über Beamer auf einen aktuellen Stand bringen.


    Eigentlich stand der Plan im Oktober einen Epson 9400 zu bestellen. Jedenfalls habe ich nochmal den 9400 mit den Epson Laser verglichen.


    Das mit der Lampe/Laser war mir ja bekannt… deswegen heißt der ja Laser.. aber was gibts noch für Unterschiede… die 2000 Euro ausmachen… schließlich hatte ich den VK von 5000€ noch im Kopf.


    Dabei habe ich zwei Feststellungen gemacht. Der 9400 kann im eShift Mode keine Zwischenbildberechnung…. der Laser 11/12 schon… der 11000W ist ein Auslaufmodell und bei einigen Händler schon nicht mehr zu bekommen.


    Dann habe ich noch bei Grobi angerufen… und siehe da… die hatten noch ein paar wenige Geräte und der ist dort für 3324 inkl Kalibrierungspaket im Abverkauf …


    … bestellt :big_smile:


    was der 11000 auch noch besser macht ist das eigentliche Bild in Schärfe und Kontrast… aber im das zu sehen braucht man ja ein A/B Vergleich und den kann man ja Zuhause nicht sehen, wenn nur 1 Gerät installiert wird. Konnte ich aber in YT Videos nachvollziehen.


    Mir gehts aber hauptsächlich um die eShift Zwischenbildberechnung.


    … ja der 11000W ist weiß… aber der hängt ja bei

    mir nicht an der Decke sondern steht hinten in der Rückwand auf dem Serverrack. Und vielleicht auch irgendwann in einer Hushbox…

    klar, auch hier gilt: Die Tonspur Angabe ist erst mal nur ein Fakt aus Buchstaben und Zahlen. Ob die gut oder schlecht ist hat ja nix damit zu tun wieviele Kanäle und in welchem Format … :opi:

    Schön, dass Disney den Film u.a. auf einer 4K-BR rausbringt. Am 8.12. ist es soweit.


    Jaja, man hätte den Film für 3x1,99 für drei Monate bei Disney+ sehen können, aber irgendwie will ich Disney+ nicht unterstützen.

    GEIL, werde ich mir holen .. erwartungsgemäß... trotzdem "leider" nur in Deutsch DD 5.1. Der Vollständigkeit erwähne ich das der Ton in Englisch auch in anderen Ton Formaten vorliegt: BD DTS-HD MA 7.1 und UHD Dolby Atmos und Dolby TrueHD 7.1

    nix blutige Axt oder Haken und Ösen: wer an Horror oder Porno gedacht hat liegt anscheinend gänzlich falsch.


    Worauf basiert dieses Ranking? Auf der Bewertung der FILMSTARTS-Community der FILMSTARTS - der reichweitenstärkste deutschsprachige Seite (lt. eigener Aussage) zum Thema Filme und Serien - hat abgestimmt:



    Das sind die 10 bestbewerteten Filme mit FSK-18-Freigabe

    Fight Club“ – 4,675 von 5 Sterne

    Sin City“ – 4,477
    Reservoir Dogs“ – 4,422
    Kill Bill Vol. 1“ – 4,407
    Drive“ – 4,379
    True Romance“ – 4,375
    Lethal Weapon“ – 4,312
    From Dusk Till Dawn“ – 4,298
    Der blutige Pfad Gottes“ – 4,297
    The Killer“ – 4,280


    Quelle: https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000043730.html


    Ich freu mich über Platz 3 4 ... Kill Bill <3


    was sind denn Eure Lieblings FSK18 ? Ich tue mich da schwer, weil ich mir FSK Ratings überhaupt nicht merke.


    :sbier:

    The Movie Critic ... wird vermutlich Quentin Tarantinos zehnter und letzter Film.


    Was ist bisher bekannt:


    1.)

    Der Film basiert wohl auf dem Leben eines Filmkritikers in seinen 30ern, der in den 1970er-Jahren für ein Porno-Magazin über Mainstreamfilme schrieb.

    Bei diesem Film soll es sich angeblich um das letzte Filmprojekt von Kult-Regisseur Quentin Tarantino handeln.


    2.)

    Je nach Gesundheit will Bruce Willis dabei sein: Eigentlich ist mit „Assassin“ im vergangenen Juni der letzte Film erschienen, für den Bruce Willis vor der Kamera stand.

    Nun aber besagen neue Gerüchte: Die Action-Ikone könnte doch noch einmal zurückkehren – in Quentin Tarantinos „The Movie Critic“.


    3.)

    Das ist "The Movie Critic"

    Mit „The Movie Critic“ stürzt sich Tarantino nach „Once upon a time in Hollywood" einmal mehr in die Welt des Kinos vergangener Tage.

    Im Zentrum der Geschichte soll ein Filmkritiker stehen, der in den 1970ern in einem Pornomagazin über Mainstream-Filme schreibt.


    Wer für Quentin Tarantinos zehnten und womöglich tatsächlich letzten Film (vielleicht dann ja neben Willis) vor der Kamera stehen wird, ist noch nicht bekannt.

    Der Filmemacher verriet allerdings bereits, dass die Titelrolle ein amerikanischer Schauspieler mimen wird, mit dem er noch nie zusammengearbeitet hat.


    Quelle: Filmstarts


    :sbier:

    … die Kinos die ich kenne… da gibts für 5€ höchstens ne 0,3er Limo :rofl:


    Kenne keinen Film (aus der Range die mich interessiert) der die letzten Jahre so schlecht hier weg gekommen ist.


    Macht mich traurig. Nicht eure Kritik, sondern die Fakten. CGI bei Menschen kenne ich nur aus Splatterszenen wie bei Machete Kills etc.


    Echt traurig… geht wohl das meiste Geld für die Gagen drauf das nix mehr übrig bleibt.


    Und Ton? Na da sind wir uns doch einig… da kennt sich das Durchschnittspuplikum eh nit mit aus, also braucht man da nicht investieren…


    Hauptsache es ist laut, rumst viel… egal obs nur ein Flugzeug explodiert oder eine Faust einschlägt.


    Ton Bewertung im Kino? Da würden bei mir selbst die ganz großen TOP Kinos mies bei wegkommen… da ist man einfach vom eigenen „Kino“ einfach was ganz anderes gewohnt…


    Ich warte bis der Film auf Disc raus kommt…


    :sbier:

    ab Mitte Dezember auf UHD/BD allesamt mit DE: DTS-HD MA 5.1 … nur 5.1… echt schwach !!!


    Die Amaray UHD ink BD startet bei 30 Kröten und kann bereits vorbestellt werden. BD solo 19€.


    Quelle BluRay-Disc


    … also da der Ton identisch ist reicht mir wohl die BD. Sollte jemand die UHD bestellen und die BD daraus nicht benötigen… wäre für mich eine Alternative :sbier:

    Moin, MAC und Firefox.


    Was verstehst du unter alt? Die CX-A5100 ist alt… 2015?


    Netzwerkprobleme habe ich keine die mir bekannt wären.


    Aber alleine die Übernahme in dem Webinterface juckt oft meine Änderungen überhaupt nicht. Allerdings das fand ich schon anstrengend.

    Nun sieht die GUI auch aus wie eine Switch oder Modem Webgui von vor 20 Jahren :rofl:


    Ist aber vielleicht auch eine Gedulds- und Momentaufnahme die mehrere Tage her ist.


    Wenn der Beamer da ist und ich nochmal wegen der Verkabelung dran muss werde ich ein reset machen.


    Wann kommt der Beamer? Vor Mitte Oktober habe ich da noch keine Zeit für. Eventuell plane ich das mit einem direkten Besuch beim Händler (Kasrst) und kann ihn dann gleich mitnehmen.


    Dankeschön für eure Tips :sbier:

    Ich würde die Vorstufe auch resetten / initialize damit du keine Einmessung des Vorgängers in der Vorstufe hast. Beim einmessen erstellt sie nicht nur PEQ's sondern mit RSC auch auf Basis von FIR Filtern ähnlich wie Audyssey Korrekturen. Auch wenn du den PEQ deaktivierst ist die RSC Einmessung noch aktiv. Kannst du nur mit dem rückstellen auf Werkseinstellung wieder auf Null stellen.

    auch im manuellen Schema ??? dachte da ist alles manuell.


    Aber die Idee ist gut. Hab ich am Anfang drüber nachgedacht, es aber im Menü nicht gefunden. Jetzt hab ich nach einer Anleitugn im Netz gesucht: Anleitung im Netz (https://faq.yamaha.com/usa/s/article/U0008880). Aber vielleicht gibts nur diese Möglichkeit.


    Danke für den Trigger - besser ist das wohl. Da ist man auf der sicheren Seite. :respect::sbier:

    Update - die "neue" Vorstufe ist da


    Einbau:


    nachdem Freitag zwischen 2 Terminen der Abholtag war, habe ich gestern die Yamaha CX-A5100 installiert. Die ist eine ganze Ecke tiefer als die Marantz was mich in den engen Platzverhältnissen des Racks vor einige Herausforderungen stellt.

    Da ich rückwärtig nicht an mein Rack kann ... musste ich den Einlegeboden darüber ausbauen um dann über die Vorstufe hinweg reingreifen und die Kabel nach-/naach oben ziehenn, damit sich das beim reinschieben nicht so staut udn knubbelt.

    Perfekt ist es noch nicht... da muss ich nochmal ran.


    Einrichtung:


    nachdem ich mich paar mal durch die einzelnen Menüpunkte gehangelt habe, habe ich jetzt einigermaßen einen Durchblick, paar PRobleme sind noch da bzw. unerklärlich, manche Sachen suche ich noch und die völlig überfachtete Fernbedienung nervt.


    Konfiguration der Lautsprecher und die 2.2 Schematas:


    Also die Vorstufe hat nicht 2 Schematas, sondern 4. Denn es gibt 1.1 und 1.2 für die automatische eingemessene Konfiguration und 2.1 und 2.2 für die manuelle Konfiguration - das meine Wahl.

    Ich habe jetzt ein manuelles Schema für 7.0.4 mit den vorderen und hinteren Höhenlautsprecher und ein zweites manuelles Schema für 7.0.4 mit den vorderen Höhenlautsprecher und den TOP Middle Lautsprecher.

    Die EQs sind noch aus. Das eine andere Baustelle, die Neumänner auf der unterne Ebene haben eh jeweils einen eigenen FIR/Digital Controller. Dafür brauch ich die Vorstufe eh nicht. In den Schematas habe ich lediglich die Parameter für Abstand und Pegel konfiguriert.

    Was aber noch feingetunt werden muss, denn Laufzeit udn Entfernugn passen noch nicht. Surround und Front laufen mir noch zu weit auseinander. Die Surrounds sorgen aktuell noch für Nachhall. Da muss ich vermutlich die Entfernung etwas kürzen.


    Prizipiell ist es aber das was ich wollte - relativ schnell (ist ne Frage der Übugn wie schnell man mit der Fernbedienugn udn den Menüs klarkommt - ich kann nun schnell und unkompliziert zwischen 2 Deckenlayouts umschalten, je nach Film.


    Bild/HDMI Einstellungen. Hier blicke ich noch nicht ganz durch, läuft aber jetzt. Anfangs gab es zwischendurch eine Fehlermeldung in Kombination mit dem EntertainTV, ich soll das HDMI Kabel in einen HDCP 2.2. kompatiblen TV Eingang stecken. Das scheitn aber jetzt gelöst.


    Ton - hier habe ich noch Stress. Bei der Wiedergabe über Kodi klappte das spulen im ersten Film ganz gut, im zweiten Film am Abend jedoch nicht. Da war nach dem Vorspulen der Ton weg, es kamen mit sekundenlangen Pausen nur extrem laute Knack/Knallgeräusche.

    Bin ich froh das meine Neumänner Schutzschaltungen haben.. sonst hätte ich jetzt eventuell eine teure Reperatur an der Backe. Keine Ahnung was dann für Sync Probleme sind. Muss ja auch wieder ein HDMI Thema sein.


    Surround Sound: Da blicke ich noch nicht so ganz durch. Anscheinend muss ich auf Dolby Surround gehen, wenn ich die native Atmos Spur hören will. Gibt kein seperates Atmos im Surround Menü.


    Ws mir auch noch fehlt ist eine Infoanzeige wo ich auf einen Blick habe:


    Quelle:

    Ton Format

    Kanäle


    Vorstufe:

    Tonformat Wiedergabe

    aktivierte Kanäle


    Ich finde zwar über die Taste Display? Gibt irgendeine Taste die ganz rudimentär ein paar Zeilen ausspuckt. Aber das wirklich sehr dünn an Infos. Das war ich von der Marantz deutlich besser gewohnt. Die hat klar gezeigt, welche Spuren/Kanäle die Quelle hat udn was meien Vorstufe aktiviert hat.


    Zum Ton kann ich nicht viel sagen, denn ich hab ja keinen Schalter für einen A/B Vergleich. Ich weiß nur Das die Vorstufe ne ganze Menge Konfigurieren kann, die den Klang verändern können und wenn da was vom Vorbesitzer eingestellt ist... hat man ein stark beeinflussten Eindruck.

    Da blicke ich noch nicht 100% durch.


    Wenn ich einermaßen die Probleme ausgemerzt habe muss ich mir wohl mal ein Kärtchen machen und laminieren, Welches Layout welchse Schema ist (umbenennen kann man die wohl leider nicht) und welche Tasten ich für meine Alltagszwecke brauche.

    Da gibt es ja die Szenen Tasten.. irgendwie habe ich gelesen da kann man sich ein Schema auf eine Szene legen. Dann muss ich mir aber trotzdem merken was was ist... also komme ich um den Zettel nicht drumherum.

    Als nächstes werde ich mir mal das Webinterface angucken ...


    Zwei mechanische Baustellen habe ich noch... das Verkabelungsthema und dann... das Frontdisplay ist von innen irgendwie beschmiert... es ist teilweise trüb und milchig... das aber definitiv von innen... mal gucken ob ich die Vorstufe zerlegen kann um das Plastik von innen reinigen zu können... irgendwann mal.

    Das ist mir zwar bei Kauf kurz aufgefallen, aber da ich unter enormen Zeitdruck war und die Vorstufe als Stereo Test lief hat mir das als Test gereicht - da hat jemand anders gerade parallel vom Verkäufer Standlautsprecher gekauft.

    WIe "schlimm" das ist, ist mir erst bei der Installation aufgefallen - der Verkäufer hat aktuell per EMail noch nicht reagiert. Ist auch jetzt nicht so dramatisch.


    EDIT/Nachtrag 1:

    über das Web- Interface verpasse ich der Kiste gerade das neueeste/letzte Firmware Update.


    EDIT/Nachtrag 2:

    das WebInterface ... was soll das sein? ... also außer für das einmalig (da wohl letzte Firmware Update) ist das ja wohl zu fast nix zu gebrauchen. Ich hatte jetzt erwartet die ganze Vorstufe damit konfigurieren zu können... aber da geht ja fast gar nichts. Das Interface ja wohl ein Witz.


    EDIT/Nachtrag 3:

    das Webinterface... macht mich fertig der Knopf SETUP ist nicht dasselbe wie wenn man das Interface mit ".../setup" aufruft ...

    Eine Frage ist auch: kannst Du dich für Filmreqisiten, Figuren Sammlerkram überhaupt begeistern?

    Ja... das kann teuer werden. Aber muss es nicht. Vieles sind eher persönliche Werte. Ein Regal voll Revell Bausätze ist mehr Arbeitslohn (was du dir ja selber nicht bezahlst) als Bausatzkosten... und muss nicht am ersten Tag fertig sein.


    Eine Sitzgruppe aus Poäng Sessel kostet auch nicht die Welt...


    Hauptsache den Raum erst mal grob entwerfen... Farbschema und pinseln und Tapezieren kriegste ja wohl selber hin... Teppich .. kostet Geld.. gibts aber auch in allen Preisklassen...

    tja ... und schon ist die Frage nach dem Konzept wieder da :-)


    WAS soll der Vorraum sein:


    Ein Vorraum wie in einem Kino von früher? Dazu inspirieren ja die Bilder von Yooda

    Dann sind da so Sacen wie Kinoposter, eine Bar, Pappaufsteller oder echte große Figuren....


    Ein Kino-Fan Raum, also eine Sammlung von Requisiten, Ausstellungsstücken, Sammlerstücken... Büsten, Figuren


    Bei dem Thema Kino-Fan-Raum ist dann die Frage ob du dich auf EIN Thema (z.B. Star Wars) beschränken willst.


    Wie soll der Raum genutzt werden .. als Aufgenthaltsraum oder als Austellungsraum? Oder beides?


    BEi der Größe würde ich mich vermutlich gar nicht auf ein Thema beschränken... 24qm nur Star Wars ... kann auf die Dauer erdrückend eintönig werden.


    Ich habe einen Vorraum der ist kleiner als 2qm und man muss hindurch gehen. Es ist bei mir aufgrund der winzigen Größe ein Star Wars Flur geworden.


    Mein Vorschlag für 24m2 wäre eine Sitzecke, Kühlschrank und rund herum Regale, Vitrinen mit Sammlerstücken, Postern, Figuren... Vielleicht auch eine Lebensgroße.


    Kostet halt richtig viel Geld ...


    In dieser Sitzecke kann man bei verschiedenen Lichtsituationen über Filme klönen, lesen und sich die an der "Austellung" ergötzen. Als Gag kann ein Montior an der Wand hängen, der den aktuellen Leinwandinhalt zeig (2. HDMI Ausgang)

    Dragged Across Concrete


    ... anscheinend gibt es keinen deutschen Titel.


    Mel Gibson in einer tollen Rolle. Daneben Vince Vaughn - auch bekannt, ist aber in meinen Augen eher weniger talentiert - wenn dann eher für mich nicht nachhaltig in Erinnerung geblieben - obwohl seine Filmografie nicht ohne ist.

    Viel besser gefällt mir hier der schwarze Schauspieler Tory Kittles - dessen Filmografie enthält für mich nix spannendes, daher hatte ich den Kollegen auch bewusst nicht auf dem Schirm.


    Der Film wird als Thriller eingestuft - dafür geht er auch glatt durch. Aber wenn man das Ende mit einbezieht ... könnte man auch als Drama bezeichnen.


    Obwohl geballert wird, ist der Film doch eher ein Film mit guten Dialogen und interessanten Handlungssträngen. Zwei Kops die suspendiert werden, aber dringend Kohle brauchen! Leider... hat alles seinen Preis ... und der ist hier sehr hoch.


    Mir hat der Film super gefallen, es war einer der wenigen Filme, wo ich meiner Frau am nächsten Tag begeistert von berichtet habe. Sonst halte ich bei Filmen wo Leute drauf gehen eher den Mund.


    Ich kann den Film sehr empfehlen, einer der vielen Filme, wo Mel Gibson leise aber verdammt gut spielt.


    :sbier: