Und hier ist die Textversion dazu:
Posts by Scorpion66
-
-
Binap. Das kann man nun als Fazit stehen lassen.
Können wir nun bitte wieder zur technischen Diskussion zurück kehren?
Danke.
-
Audio-Passthrough wäre echt der Game changer für Apple TV. Dann könnte man endlich komplett auf Infuse umsteigen und den Zidoo rein als Server benutzen oder gar auf einen NAS umstellen.
-
Wieso diese Verallgemeinerung und Unterstellung? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist es in der Schweiz erlaubt. Stephan V.ideo hatte dies erst kürzlich erwähnt, wenn ich richtig aufgepasst habe (bitte kurz bestätigen oder widerlegen).
In den USA auch.
-
Hallo zusammen,
gestern dürfte ich endlich mal die Mirage besuchen und Nico persönlich kennenlernen.
Wir sind zwar zusammen in der Osnabrücker Gruppe, kannten uns aber noch nicht persönlich. Nico ist ein sehr netter und ruhiger Typ und ein toller Gastgeber. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht uns mal wieder über unser gemeinsames Hobby auszutauschen. Es war schon interessant zu erfahren wie ein eher fragwürdiges Bodengutachten schlussendlich zu der geplanten Deckenhöhe von 3,5m im Nicos Keller-Kino geführt hat.
Nach einem kurzen Gespräch ging es dann endlich mal in den Keller. Ich dachte ich war ausreichend darauf vorbereitet, was mich da erwartet, da ich im Vorfeld den Bauthread von Mirage mir nochmal durchgelesen hatte, aber was ich live gesehen habe hat alle Erwartungen übertroffen. Das ist mit Abstand das schönste Heimkino, was ich bis jetzt gesehen habe. Wirklich eine Perle! Die Raumhöhe, die Beleuchtung, der Holzfussboden, die erste Reihe auf einem Podest, alles wirkt wie aus einem Guss, alles greift harmonisch ineinander und ergibt ein sehr stimmiges Gesamtbild. Mein Augenmerk war speziell auf die MLV Lautsprecher gerichtet, aber auch der DLP Beamer machte trotz nur fullHD Auflösung ein sattes, kontrastreiches und helles Bild auf der 4m LW.
Nun zur Tonwiedergabe: nach den üblichen Film und Musiksequenzen, deren Auflistung ich mir jetzt spare komme ich zu folgendem Fazit: Die Tonperformance ist auf absolut hohem Niveau, lief absolut verzerrungsfrei unter Last und dabei detailreich bei leisen Passagen, im Tiefton besonders die Mitten als auch im Hochton, sowohl im Merkanal als auch nur die MLVs in Stereo. Gerade im Hochtonbereich bin ich durch meine JET 5 Hochtöner sehr kritisch bzgl. der Detailauflösung und hier haben die MLVs abgeliefert, allerdings nur am Referenzplatz. Am linken Sitz war der Hochton erwartungsgemäß minimal schwächer, was allerdings der Abstrahlcharakteristik der MLVs entspricht. Aber uns (Ton- Egoisten) kann das egal sein.
Alles in allem eine tolle Vorstellung, Nico! Makelloses, akribisch geplantes und in Perfektion umgesetztes Kino hast Du geschaffen! Genieße es!
Gruß
Roman
-
Ich habe eine Verständnisfrage:
Wird der QNAP TR-004 angeschlossen an
- ein bereits bestehendes QNAP-NAS oder
- direkt an einer USB-Schnittstelle des Mediaplayers (Zidoo,…)?
Beides ist möglich. Ist eigentlich als Erweiterung für das bestehende NAS gedacht. Man kann es aber auch direkt per USB an den Zidoo anschließen. Vorteil der zweiten Variante ist, dass man über den Zidoo die Platten im Netzwerk online verfügbar machen kann und der Zidoo ist mit seinen 5 Watt im Betrieb sehr sparsam im Vergleich zum NAS.
-
Das kannst Du erstmal selbst einstellen. Manchmal vergisst der Zidoo z9x pro diese Voreinstellung und gibt dann per Default UHD@60p aus.
-
Wie kommst Du darauf, dass die Objektive des NZ500/700 günstig sind? Allein vom Aufbau sehe ich da nichts nachteiliges oder günstiges, speziell gegenüber den Alternativmodellen in der Preisklasse 5.000,- bis 15.000,- €.
Das ist ganz einfach: Zoom-Objektive mit (annähernd) konstanten Lichtleistung über den ganzen Zoombereich sind sehr groß, teuer und aufwändig. Zoom Objektive mit variablen Lichtleistung über den Zoombereich sind hingegen kompakter und günstiger in der Herstellung.
Ist ganz analog zu Fotografie: https://www.canon.de/pro/infobank/aperture/
Und ja, variable Lichtleistung ist bei den Objektiven genau der Nachteil, es kann aber trotzdem im Weitwinkel hell und scharf sein.
-
Das ist bei jedem Projektor so.
Im Prinzip ja, aber bei den günstigen NZ500/700 Objektiven ist diese Abhängigkeit besonders stark gegeben.
-
the next Level….für den Test-Center.
sieht nach Faital pro aus. Was sind das für Chassis?
-
Eine interessante Frage ist, ob diese typische Pegelabsenkung des auslöschenden Gitters mit der Raumlänge zunimmt ...?
Ich denke schon. Raumlänge 8,37m. Pegelabsenkung hinten -5,8dB. Allerdings hat der Raum auf seiner langen Seite 2 Röhrenspanntüren. Da geht bestimmt einiges flöten.
-
Ich werde später eine Messung mit mehr Pegel machen.
Es klingt in dem Raum gut würde ich behaupten. Der Bass ist schon trocken.
Aber unter den gegebheiten kann ich physisch wenig machen.
Der Raum ist 3,71x3,52x3,1 Meter.
Ein Altbau
Die 18 hz Mode habe ich schon mal abgeschwächt mit dem EQ (Zielkurve) um die besser in den Griff zu bekommen.
Bist Du sicher, dass Du Dich mit der ersten Mode nicht verrechnet hast? Mein Raum ist 8,37m lang und die erste Mode ist rechnerisch bei 20,5Hz, messtechnisch bei 19,5Hz.
Nutze doch einfach mal diesen Rechner hier: https://trikustik.at/wissen/rechner-raummoden/
PS: Holger war schneller.
-
60dB Range ist schon on Ordnung. Skaliere doch mal auf 45dB bis 105dB und gib etwas mehr Pegel drauf.
-
Wir meinen dasselbe, jedoch verwenden wir den Begriff Amplitude unterschiedlich:
Sinus(alpha) = 1 @ alpha 90°; = -1 @ alpha 270°
Nach meiner Definition (so kenne ich es) ist die Amplitude = max - min = 2.
https://simple.wikipedia.org/wiki/Amplitude
Beides ist richtig, siehe zweites Bild. Genau genommen reden wir von Peak(Wert) Amplitude.
In Elektrotechnik ist Definition der Amplitude als Peak Wert üblich.
-
Ebenso ist für x_max nur die Auslenkung aus der Nulllage zu verwenden und nicht die Amplitude.
Du meinst sicherlich den Peak Wert (Xmax= Amplitude) und nicht den Peak to Peak Wert (Xmax*2)
-
Was sind das denn für Chassis? Ich hab auch 4x15“ und hab 116cm3/m3?
https://www.monacor.de/produkt…hi-fi-chassis-/sph-380tc/
Habe einfach SD x Xmax gerechnet.
PS: passt, Dein Raumvolumen ist nur 40% von meinem.
-
Raum: 8,37m x 4,83m x 2,32m
DBA 4+4 mit 15" Chassis
4x 938cm³
Ergibt ca. 40cm³/m³
-
Natives 9.x.x Material gibt es gelegentlich bei 3D Musik Abmischungen. Bei Filmmaterial muss ich passen.
-
Öh, keine Ahnung. Beim Thema oben ging es ja darum dass sich die eigentlich fixe Auflösung verstellt. Was hat das mit 24x7 und USB-HDD zu tun?
Bei mir verstellt sich gelegentlich die fixe Auflösung ja auch. Das nervt. Wenn die Einschaltreihenfolge hier entscheidend ist und der Zidoo als letztes gestartet werden muss kann ich es ja nicht erfüllen wenn er in meinem Fall immer an ist.
-
So funktioniert es bei mir auch tadellos.
Welches Zidoo Modell/ FW Stand hast Du nochmal? Was ist, wenn der Zidoo 24/7 durchläuft, da die HDD über USB am Zidoo hängt und er als Server fungiert?