Er schreibt im ersten Beitrag, dass sein Heimkino 15m² groß ist. Wie kommst du jetzt auf 6 m²?
Beiträge von th_viper
-
-
Herzlich Willkommen im Verein, Ferdi!
Gruß
Thorsten
-
Herzlich Willkommen im Verein!
-
Herzlich Willkommen im Verein!
-
Ein eigener Raum hat schon viele Vorteile. Ist nicht doch noch ein Zimmer frei, wo du das Kino vorsehen könntest, auch wenn es dir bislang als ungünstig erscheint?
Wenn du magst, stell mal die Grundrisse deines Hauses ein.
-
Darf ich fragen, was du aktuell für deine Größe bezahlst?
Gruß
Thorsten
-
Danke fürs Erstellen.
Es hat nicht jeder immer die aktuelle Marktübersicht. Von daher finde ich es gut, wenn auch andere Infos beitragen.
Das ist was anderes, als wenn die Beiträge vom Thema abdriften, z.B. wenn das in eine Produktberatung übergeht.
-
Ich hatte in meinem früheren Raum (4,25x3,25x2,60 m) lange Zeit 4 Kappa 15 LF als SBA laufen. Obwohl von Anfang an als DBA geplant und 8 chassis angeschafft, hab ich das am Ende nicht mehr umgesetzt. Nachdem ich jeweils in den 4 Raumecken einen 250 l HHR aufgestellt hatte, hat mir nach meinem Empfinden nix mehr gefehlt. Auch die großen Standlautsprecher SB240 hab ich Fullrange spielen lassen.
Seit der Zeit bewerte ich die Bassbedämpfung als besonders wichtig.
-
Was soll das SBA ohne "nennenswerte" Bedämpfung besser machen, als ein einzelner Sub?
Es regt die Quer- und Vertikalmoden nicht mehr an.
-
Sorry, falls ich es überlesen haben sollte:
Wie wird denn die Rückwand am Ende aussehen? Die Türen kommen raus und der Durchgang bleibt generell offen? Maße so wie jetzt oder wird der Durchgang vergrößert?
-
Zum Thema SBA/DBA: Wenn du die Rückwand durch die Öffnung nicht gut für ein DBA nutzen kannst, ein SBA ist normalerweise auch ein Fortschritt, selbst ohne rückwärtige Bedämpfung. Die verbleibenden Längsmoden können ja noch mit dem EQ angegangen werden. Das habe ich auch eine lange Zeit so gehabt. Und vielleicht lässt sich ja doch etwas tiefere Bedämpfung realisieren.
Zur Leinwand noch ein Wort. Bei 2 m Breite würde ich überlegen, ob ein PJ zukünftig noch das Richtige ist. Also aktuell eher den Bestand mitnehmen und noch warten, bis die nächste TV-Größe bezahlbar ist, oder direkt auf ne deutlich größere LW gehen.
-
Die Teufel Lautsprecher solltest du nicht ohne Vergleichshören austauschen. Ich glaube, da bist du nicht so schlecht unterwegs und das ganze wird dann auch eine Geschmacksfrage sein. Wenn du vorhast, ein Einmesssystem drüber laufen zu lassen, werden sich Unterschiede ebenfalls weiter angleichen. Beim Selbstbau im unteren Preissegment spart man das meiste, wenn man das Gehäuse eher nur roh braucht (also nicht wohnzimmertauglich). Ansonsten kostet ein schönes Gehäuse auch Geld und/oder macht viel Arbeit und setzt einen gewissen Maschinenpark vorraus.
Du könntest z.B. 2 der FM6 für hinten vorsehen und auch Stereo gegen die Teufel austesten. Und dann, wenn sie dir für vorne mehr zusagen, komplett umsteigen oder andernfalls die FM6 einfach nur als rears verwenden.
-
Bei Expert werden gerade diverse OLEDs abverkauft z.B.
Markt Wittlich aber auch andere
https://www.expert.de/shop/uns…-xr83a90jaep-oled-tv.html Sony XR83A90J BRAVIA XR für 3.000 + 70 VSK oderhttps://www.expert.de/shop/uns…d77b19la-aeu-oled-tv.html LG OLED77B19LA.AEU für 1.700 +Versand
https://www.expert.de/shop/uns…7a84j-bravia-oled-tv.html Sony XR77A84JAEP 1.900 +Versand
EDIT: der 83 er Sony ist in Wittlich auch schon nicht mehr verfügbar
-
Auch von mir: Herzlich Willkommen im Verein!
Gruß
Thorsten
-
Danke für die Info. Wenn es soweit ist, berichte mal, ob dir im Betrieb das Webmuster noch auffällt.
Gruß Thorsten
-
Hallo!
Du sitzt ja recht nah an der AT-Leinwand dran. Hast du dich schon für ein Tuch entschieden? Ich bin selbst noch auf der Suche und die meisten AT-Tücher sind erst bei größeren Abständen vom Bild her ertragbar.
Gruß
Thorsten
-
Mal als Anregung:
quickmicha z.B. hat Seiten- und Deckenvorhänge in einem zuziehbar konstruiert:
-
Da ich ca. 3 Tage/Woche im Homeoffice bin, sollte der Raum nicht zu dunkel werden und eher gemütlich sein. Mit einer schwarzen Wand bei Variante 1 könnte ich mich noch anfreunden.
Für die Seitenwände könntest du natürlich auch Vorhänge zum Abdunkeln vorsehen. Daneben sind der vordere Abschnitt an Decke und Boden besonders wichtig gegen die Aufhellung des Bildes. Auch da gibt es Möglichkeiten, das temporär abzudunkeln oder eben dauerhaft.
-
Moin!
Hast du denn beamer und Leinwand schon oder muss das noch angeschafft werden?
Darf der Raum am Ende richtig dunkel werden oder soll mehr Wohnzimmerfeeling aufkommen?
Bei letzterem würde ich Variante 1 nehmen und auch einen großen Fernseher in Erwägung ziehen.
Wenn es in erster Linie dunkles Kino werden soll, dann Variante 2. Ermöglicht ein größeres Bild und die Symmetrie bei der Lautsprecheraufstellung wäre ebenfalls positiv.
Edit: Hab zu lange gebraucht. Die erste Frage ist schon beantwortet.
-
Bei Enziger gibt es diverse Angebote mit 20 %
https://www.enzinger.com/theme…umsangebote-zur-high-end/
Ein Paar Wharfedale Linton in schwarz kommt dadurch z.B. auf 780 €, was aktuell wieder günstig ist.
Es sind auch viele Klipsch Lautsprecher dabei, da kenn ich das Preisniveau aber nicht.