Posts by Moe

    Ja, ist es. Deutsche Blu-Ray hatten wir am Anfang. Aber wir können den mittlerweile auswendig und den hatte ich von Kleinanzeigen mal für 5€ abgegriffen :)


    Da ich die mittlerweile von Festplatte als MKV abspiele, kann man dann auch einfach die deutsche Tonspur der BD mit der Videospur der UHD kombinieren. Aber das Thema lassen wir hier lieber außen vor. :blush:

    Coco - Lebendiger als das Leben


    Wir haben den Film jetzt bestimmt das 20. mal mit unserer Tochter geschaut und ich habe immer noch regelmäßig Pipi in den Augen. Ein wahnsinnig schöner Film, der den Tod auf eine sehr liebevolle Art behandelt. Die Farben wirken sehr prächtig und sowohl Ton, als auch Bild sind technisch sehr gut.


    Film 9,5/10
    Ton 8,5/10
    Bild 9/10

    Ich bin da auch voll bei Lex. Allerdings hängt das vom Plan der Akustik ab. Ich habe es auch schon erlebt, dass durch die seitliche Reflexion mit engerem aufstellwinkel die Stereobreite größer wurde und sich die Front besser an die surrounds angeschlossen hat. Wenn ich die erstreflexion jedoch möglichst eliminieren will, wird das nix.

    Wenn ich keinen Knoten im Kopf habe, ist das nicht so leicht umzusetzen, da madvr je nach Format was anliegt die entsprechende optikeinstellung meines JVC anfährt. Das würde wiederum bedeuten, entweder ich blanke jeden 16:9 Film oder ich lasse es. Oder ich Stelle das bei jedem Film manuell ein. Erscheint mir alles nicht optimal, aber möchte dieses topic damit nicht vollspammen.


    Edith: ich könnte natürlich für imax Formate anhand des Namens eine sonderregel einführen. Muss ich Mal gucken.

    Ich fand den ziemlich amüsant, werde den dennoch nicht noch einmal schauen, aber nur weil mir die Formatwechsel tierisch auf den S*** gehen.

    Ich sehe das nicht so kritisch. Realistisch betrachtet sollte der Bereich, der heller als bei einer BD dargestellt wird doch wahrscheinlich bei den meisten UHD <5% liegen. Daher bevorzuge ich. z.B. die "unteren" 90-95% einfach nahezu unverändert zu lassen. Dabei bleibt dann also fast alles wie im Mastering vorgesehen ist, nur die 5-10% Effekte werden heruntergemapped.
    Mir erschließt sich der Wunsch daher nicht. Und ob der Blitz nun auf 100 oder auf 1000 Nits gemastered ist. Er ist hell. Würde er auf 100Nits gemastered werden, nur damit er immer unverändert dargestellt werden kann, wäre er einfach immer zu dunkel. So haben viele zumindest die Möglichkeit ihn näher an der Realität zu betrachten.


    Edit: Das ist wie als wenn man sich wünschen würde, UHD ohne Atmos/DTSX oder gar Bass abzumischen, da der Großteil der Nutzer dieses nicht angemessen reproduzieren kann. Aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar.


    Edit 2: Ich finde jedes Medium sollte mit State-of-the-Material gefüllt sein. Sofern Produkte egal ob Ton oder Bild diese nicht gerecht umsetzen können, müssen diese einfach so designed sein, dass sie abwärtskompatibel damit umgehen können. So ist es im Ton gang und gebe, dass dann z.B. nur der Core genutzt wird und die Objekte nicht oder heruntergewandelt wird und JVC geht jetzt eben genau den gleichen (richtigen) Weg mit dieser Firmware.

    Naja es ist nun einfach schon ein Recht luxuriöses Hobby. Der eine zahlt es aus der Portokasse, der andere spart 1/4 oder mehr seines Einkommens um sich das Hobby leisten zu können. Sei es drum, solang es Spass macht, ist doch alles gut. Hobby bedeutet nun einmal maximale kosten, maximaler Aufwand, minimaler nutzen :p

    Ist bekannt, ob es eine Art kneestart gibt, das heißt einen Helligkeitswert bei dem das tonemapping startet oder wird der komplette Helligkeitsbereich "runtergemapped"? Insgesamt echt super, dass ein 4k-pj der seine Vorteile bei einer uhd ausspielt nun auch standalone alle Vorteile der uhd angemessen wiedergeben kann. Erst jetzt finde ich das Produkt als solches auch dem Einsatzzweck vollständig angemessen :)

    Ohne Scheiss, ich habe einem Freund den Link zur Anleitung geschickt. Er hatte vorher nichts mit madvr am Hut. Unter einer Stunde hat er benötigt um ein für sich zufriedenstellendes Ergebnis zu erzeugen. Ich verstehe nicht was ihr mit rumgefrickel meint. Auf der einen Seite sagt ihr madvr kann einpacken und reduziert es auf das eine Feature des tonemappings wobei es noch so wahnsinnig viel mehr kann und auf der anderen Seite verteufelt ihr das gefrickel das es mit diesem einen feature aber nicht gibt. Da fängt wenn überhaupt nur an, wenn man deutlich mehr Funktionen nutzen will. Weiterhin kostet ein komplett-nur für das tonemapping unter 1000€.
    Mit Szenen meine ich das nicht nur frame für frame verglichen wird, sondern man kann einstellen dass ein ganzer Zeitraum betrachtet wird, also eine ganze Szene in der die Helligkeit je nach Kameraperspektive schwankt. Bei frameeinzelabgleich kann es da nämlich auch wieder zu dem besagten pumpen oder springen im mapping kommen. Wenn man die ganze Szene betrachtet ist das zum Teil noch harmonischer.
    Ich finde das super wenn der Beamer das schon in der Form kann und wird viele Türen und Hemmschwellen öffnen, aber solche Sprüche wie madvr kann einpacken sind fern der Realität. Wer das vorher genutzt hat, nutzt es weiter und wer nicht, kann endlich Mal halbwegs hdr schauen auf dem pj.

    Ich empfehle sogar die Investition in die braunen, da zum einen direkt Entkoppler dabei sind und zum anderen noch zwei separat einsteckbare Widerstände um die Drehzahl den Bedürfnissen anzupassen.