Nahfeld-Bass kann sehr gut funktionieren. Bei einer Downfire-Ausrichtung ist zudem die Luftankopplung sehr gut und die fs lässt sich auch weiter senken. Dreck ist da auch kein Problem
Posts by Moe
-
-
Ich war nur auf der Durchreise zum Bahnhof von der Nordsee kommend, aber gebe dir natürlich Recht.
-
oki, dann versuch ich das tatsächlich. Gerade im Mehrkanalton wenn ein Auto vorne von links nach rechts fährt, klingt das aus dem Center immer etwas anders als über die L/S-Speaker.
Meine Vermutung war, das es an dem Winkel der LS liegen kann. Weil die Reflektionspunkte sind für alle drei Speaker gleich behandelt.
Das kann ich mir fast garnicht vorstellen, dass das der Grund sein soll. Ich vermute eher dass sich R/L aufgrund der seitlichen Wandnähe im Grund- / Tiefton deutlich anders verhalten.
-
Ich habe gehört, dass so ein Fräser auch aus der Fräse heraus durch eine Baggy knapp am Johannes vorbeifliegen kann
-
Dank dir Daniel, aber auf den Stauraum usw. würde ich ungern verzichten. Habe den Rainer noch einmal angeschrieben. Evtl. denke ich darüber nach. Vorn 3 Einzelsitze zusammenzustecken und den 2er in die zweite Sitzreihe zu verfrachten. Oder es einfach wieder zu verkaufen und nur den Hocker zu behalten. Darüber sinniere ich noch etwas.
-
-
-
Aktuell passiert eigentlich nichts, da mir die Zeit fehlt. Sieht auch ziemlich unordentlich aus und die Fotos sind schlecht. Dennoch habe ich mir eine Stressless Arion gegönnt. 5 Jahre alt zum schnäppchenhaften Kurs von 400,- in wirklich tollem Zustand
Jetzt muss mir nur noch der Doppelhocker mal vor die Flinte laufen, das wird wohl etwas schwieriger. Tolles Sitzmöbel, super Qualität und total flexibel. Freu mich schon, wenn mal wieder Zeit ist, die Rückseite fertig zu machen, damit ich mal klar Schiff machen und die Leinwand aufhängen kann.
-
Servus, da bin ich Dienstag erst vorbeigefahren. Herzlich willkommen hier und liebe grüße aus Leipzig
-
Verstehe. Ich kann dir die spaluto tension Leinwände sehr empfehlen. Nutze ich selbst seit einigen Jahren. Akustisch transparent ist die aber nicht. Ich nutze einen Phantomcenter, bin da aber als Masterseatuser sehr zufrieden mit. Mit einer stärkeren eindrehung der Mains (z. B. 45 Grad) lässt sich der sweet spot so auch etwas verbreitern.
-
Alles eine Frage der Umsetzung. Warum muss sie die Leinwand aufklappen?
-
Weil z.B. eine Rahmenleinwand wesentlich preiswerter ist, als eine Rolloleinwand, vorallem als akustisch transparente Leinwand. Weiterhin würde ich als Rolloleinwand nur eine Tension in Betracht ziehen.
-
"Ein Möter, halb Mensch, halb Köter"
Wenn selbst Tesla nun ein Fahrzeug nach SpaceBalls benannt hat, muss das einfach Kult sein
"Durchkämmt die Wüste!"
-
Oh das habe ich übersehen, danke
-
Eine klappbare Rahmenleinwand ist keine Option? Warum platzierst du die Front nicht symmetrisch?
-
Zeitaufwand finde ich ja ziemlich gering. Super. Hast du mal gerechnet, wo die Materialkosten liegen? Gewicht ist natürlich schon sportlich.
-
Wäre ja immernoch möglich. Das Brett einfach auf ein paar Latten setzen und die Kabel durch das Brett nach hinten führen und bündeln. Dann sieht das auch sauber aus. Je nach Anspruch noch kurze Stücken geflechtschlauch drüber, dann sieht das Picobello aus. Wird dem tollen Rest bisher leider nicht so gerecht
-
-
Das Ding ist auch live wirklich der Hit!
-
Beide haben ja nicht angegeben, wie weit nach R/L. Also am Ende so, wie ich es dir ja auch schon beschrieben habe. An der seitlichen Sicht orientiert nach vorn / hinten und dann mind. so weit nach außen, das alle Plätze immernoch die richtige Ortungsrichtung haben