Ja ich würde auch fragen: Welcher Nachteil ergibt sich daraus, es präzise zu machen?
Posts by Moe
-
-
Ich würde egal wie zumindest jeden Versand vermeiden, der nicht unbedingt notwendig ist
-
Ich würde die Endstufe Brücken und je zwei Chassis in Reihe und dann wieder beide Stränge parallel verschalten. Dann bekommt jeder sub das gleiche Signal und du hast auch nur einen Pegelregler.
-
Stimmt, da habe ich garnicht so drauf geachtet, aber würde das ähnlich sehen
-
Haste fein gemacht
-
Ich würde sagen der Sub ist insgesamt zu leise. Wenn du den Subanteil der Small Speaker gemessen hast so 8-10dB. Falls du den LFE gemessen hast eher 18-20dB
Nimm bitte ruhig die Legende mit ins Bild. Für den Rest lassen die Messungen nicht so wahnsinnig viel Schlüsse zu. Zu unübersichtlich / zu viel in einem Plot und Skalierung ist recht grob.
-
Auch wenn es langweilig wird. Das sieht fantastisch aus
-
Jup, heute erst beim Opa Uwe wieder gemacht
-
Passt so.
-
Ich meine wie deine Mains das bewerkstelligen. Normal ist das beschriebene Verhalten auch auf 45 Grad eingedreht mit konstanter Abstrahlung nicht, dass ohne center der Ton aus der mitte kommt.
-
Wie sehen denn deine center bzw. Deren Aufstellung aus? Ich bin ja auch ein absoluter Phantomcenter-Fan aber deine Schilderungen empfinde ich dann doch als recht ungewöhnlich.
-
Die üblichen 15" liegen so bei 75-100L, bieten dafür mehr Membranfläche und sind in der Aufstellung flexibler. Weiterhin hast du bei 200L unter Umständen schon Probleme die Gehäuse so zu bauen, dass du keine internen stehenden Wellen im Nutzbereich der Woofer erzeugst, wenn du diesen bis 120hz einsetzen möchtest. Alternativ kannst du auch bei dem Volumen über einen 21" nachdenken. Viel mehr Platz braucht der auch nicht mehr
wenn du über so grosse Gehäuse nachdenkst, geht natürlich auch viel Volumen für bedämpfungsmaterial flöten. Egal wie ich finde das spannend, aber sind Aspekte die du mit berücksichtigen kannst.
-
Das nächste Thema ist auch der Volumenbedarf für einen 18" wie den um 18. Da kann man auch mehr kleinere Chassis verbauen und ist flexibler oder auch andere Gehäuseformen wie BR oder ein Horn. Ein DBA hört sich eh schon sehr trocken und dadurch für viele dünn an. Da kann BR eine spaßige Alternative darstellen die die Vorteile eines DBA's mit noch mehr spaßschub verbinden kann.
-
Zumal vor Ort aussuchen auch nicht hilft. 2x falsch angepackt und schon gibt's clouding. Selbst erlebt. TV kauf in der Größe ist für mich auch reine Lotterie.
-
Sicher hätte die 130er auch gereicht. Die 250er bleibt Kühler, hat mehr Leistung und kostet für den Mehrwert nur unwesentlich mehr. Ich habe daher auch 3x 250er hier.
-
Das hängt ja davon ab, wie du deine Rahmen gestalten möchtest und welcher verschnitt sich daraus ergibt.
-
Servus aus Leipzig. Das sieht ja schon sehr gut aus, was du bisher so produziert hast.
Carhifi in Paderborn? Kennst du vielleicht Magnus und Stefan oder bist du da schon länger nicht mehr aktiv?
-
-
Das sieht super aus Jörg. Auch schön, wie hell du es im Bedarfsfall erleuchten kannst
-
Das sieht super stark aus