Posts by Aries

    "Life" war für mich eine große Überraschung. Ultraspannend und gut gemacht. Definitiv eine Empfehlung wert, wenn man auf Horror und Science-Fiction steht!


    Ich liebe Sci-Fi, Horror aber nicht - daher habe ich lange gezögert diesen Film zu schauen, heute war es dann doch so weit.

    Zur Story wurde mMn nach schon alles wesentliche gesagt.

    Was ich aber noch einmal hervorheben möchte ist der Ton (Englisch Atmos).

    Da waren schon einige Szenen dabei, bei denen die Subs ordentlich zu tun hatten.

    Dabei wurde aber auch nicht maßlos übertrieben sondern es passte genau so wie ich es mir auch gewünscht hätte.

    Gut war auch die Räumlichkeit und es gab einige Atmos Effekte.

    Nur das (UHD) Bild war weniger überzeugend - wieso bei einem solchen Thema künstliches Filmkorn draufgepackt wird erschließt sich mir nicht.

    Insgesamt jedoch ein mMn gelungener Film (knappe 7/10).

    Wirklich toller Film mit tollen Schauspielern und toller Umsetzung

    Meine Güte, was für ein Schwachsinn.


    Offensichtlich ein Film der polarisiert.


    Mir hat das erste Drittel gut gefallen (gute 7 /10), das mittlere Drittel fand ich okay (knappe 6 / 10), gegen Ende (Drama Drama Drama) gefiel mir der Film jedoch immer weniger (3 - 5 /10).

    Insgesamt ist das für mich - mit Margot Robbie Bonus, die hier wirklich in Bestform spielt - noch eine 6/10.


    Die stilistische und technische Umsetzung polarisiert ebenfalls - wie erwartet.


    Das Bild empfand ich ohne Übertreibung als Frechheit und ich stimme Mankra 's Bewertung 100% zu.

    So eine schlechte Bildqualität hat in den letzten Jahren kein Blockbuster mehr abgeliefert.

    Die Bildschärfe ist in den meisten Szenen mäßig, das ist schon bedauerlich genug.

    Ein absolutes No-Go ist jedoch, dass in diversen Szenen zwischendurch der Fokus verloren geht und das ganze Bild unscharf wird.

    Ich fand das wirklich störend und es war auch in keiner Weise ein Zusammenhang zum Inhalt nachvollziehbar.

    Wie man solche handwerklichen Fehler zu Kunst erklären kann ist mir ein Rätsel.

    Daneben war die Kamera einige Male unruhig (Wackelkamera), und das oft bei unpassenden Szenen.

    Womit ich noch leben konnte war das extreme Grading, innen warme sepia Töne - außen harte überstrahlende Kontraste, aber auch das empfand ich nicht als künstlerische Bereicherung.


    Immerhin fand ich den Ton gut gelungen (O-Ton Dolby Atmos), insbesondere gilt dies für die Dynamik und auch die Kickbassfreunde werden hier ordentlich bedient.

    Luft nach oben gab es im Surround Bereich inklusive Höhenebene, da passierte nicht allzu viel.


    Mein Fazit

    ... fällt insgesamt also durchwachsen aus und noch mal werde ich den Rausch der Ekstase nicht anschauen, da reicht auch der Margot-Robbie Bonus nicht aus.

    :)

    Ich sehe es so wie oben von schauki, monkey und alpi geschrieben:

    Eine realistische Wiedergabe echter Schüsse und Explosionen ist nicht das Ziel - es wäre auch nicht gesund (wie ich aus eigener Erfahrung mit einem Pistolenschuss ohne Gehörschutz weiß) - es soll Spaß machen.


    Jochens Kino ist für mich hier weiterhin die Referenz im Hinblick auf Kickbass.

    Allerdings - damit es so richtig kickt braucht es einen entsprechenden Pegel (bei der Vorführung damals in der Spitze ca. 120 dB).

    Ob man einen Film mit einer solchen Lautstärke schauen möchte ist eine andere Frage (ich möchte es nicht).

    Eine sehr gute (IMO wirklich perfekte) Szene, um genau dieses nochmal zu überprüfen wäre aus dem Film "Criminal Squad"

    Szene 01:55:50 - 02:04:24

    Dieser absolut geniale Schusswechsel ist so etwas von präzise, sauschnell (auch im 3D Sound) und sollte richtig gut "kicken" und klar den Luftschall von vorn definieren.

    Oh ja, diese Szene ist :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup: !


    PS

    Der Film heißt Criminal Squad (also mit "S", daher im Zitat korrigiert, falls ihn jemand sucht).

    "Aquaman" brummelt tatsächlich sehr stark und monoton vor sich hin. Das ist bisher der einzige Film, bei dem ich mein Podest abschalten musste, weil es zu viel wurde.


    Aquaman ist mir nicht besonders aufgefallen - weder positiv noch negativ - zumindest nicht so sehr, dass ich es noch in Erinnerung hätte.

    Dafür fand ich Tenet sehr übertrieben basslastig.

    Positiv aufgefallen ist mir wie geschrieben z.B. BR2049.

    Dune ist einer der (wenigen) Filme, die ich mir auf jeden Fall noch einmal anschauen werde.

    Insofern auch von mir eine Auszeichnung für dieses Werk.

    :respect:

    Wenn ich wirklich Geld ausgegeben möchte, würde ich tatsächlich zu Profis gehen die kommerzielle Studios und Kinos ausstatten

    Für den Wunsch Geld auszugeben ist das sicher die beste Option.

    Ob es für ein Heimkino im Hinblick auf Performance die beste Option ist ist jedoch eine andere Frage.

    Tonstudios und kommerzielle Kinos sind in ihren Anforderungen verschieden von Heimkinos.

    Z.B. was die Auslegung der Akustik anbetrifft ist bei Heimkinos mit Raumgrößen um die 30 qm die Behandlung der Frequenzen 25 bis 100 Hz signifikant verschieden zu einem kommerziellen Kinoraum > 100 qm und bei einem Tonstudio ist der Bereich unter 40 Hz weniger relevant als bei einem Heimkino.

    DD ist leider eine ziemliche Enttäuschung.

    Die Story wirkt unausgegoren und würde eher zu einem Kinderfilm passen.

    Und der Humor ...


    An ein paar Stellen war der wirklich sehr lustig, der ganze (fast leere) Saal hat gelacht.

    ... ist auch überhaupt nicht meins und hat mich an die albernen Guardians otG erinnert.

    :thumbdown:


    Immerhin das Bild ist meist gut, manchmal auch sehr gut.

    Der Ton dafür mit zu wenig Dynamik.


    Von mir also keine Empfehlung.

    uneigentlich hat Baz Luhrmanns Film bei mir zu keiner Zeit recht gezündet

    Das trifft es auch für mich auf den Kopf.

    Ich mag die Musik von Elvis, ich finde die Person Elvis hochinteressant und Elvis hat die (Musik-) Welt mehr verändert und seine Zeit mehr geprägt als jeder andere Künstler.

    Dieser Film hätte alle anderen Filme über Musiker in den Schatten stellen können und sollen, stattdessen fühlt man sich merkwürdig unbeteiligt.

    Schade.

    mehr Agressivität im MT


    Mir waren die Genelecs in den Galaxy Studios zu aggressiv im Mittelton - wobei das vielen ja sehr gut gefallen hat.


    Zur Frage welchen Einfluss das Treiberkonzept hat sehe ich v.a. die Abstrahlcharakteristik als relevant an - mehr Bündelung und Direktschallanteil sollte Dynamik/Aggressivität unterstützen.

    Im Hinblick auf Schnelligkeit / Ein-Aus-Schwingen sollte eine leichtere Kalotte einem schwereren Konus nicht nachstehen.