Die Kombination N7 und 160 Zoll Leinwand mit at Tuch und einem Gain von ca. 0.8 halte ich in Bezug auf die damit zu erzielende Helligkeit für gewagt 😉 Auch im hohen Modus werden da kaum mehr als 50 Nits ankommen. Eher weniger. Oder steht auch Projektorupgrade an?
Posts by Mekali
-
-
Es macht keinen Sinn bei der Bewertung der Helligkeit nur den Gain der Leinwand anzugeben. Die Helligkeit hängt im wesentlichen auch von der Leinwandgröße ab. Eine 2,4m breite 0,8 Gain Leinwand wird heller sein, als eine 3,5m breite Leinwand mit einem Gain von 1,3. Ohne beiden Angaben sind Vergleiche der reinen Gainangaben zur Beurteilung der Helligkeit ziemlich sinnentleert.
-
Schaut bei mir ähnlich aus, 3m Leinwand 16:9, Sitzabstand 3m. Die FI ist für mich schon wichtig. Eine fehlende FI (damals beim 9400er Epson bei 4k) war für mich einer der Gründe auf den NP5 zu wechseln…
Wenn da so ist, brauchst Du auf kein Video, von wem auch immer, warten 😉 Der NZ500 wird dann für Dich nicht in Frage kommen. Du bist u.a. wegen der fehlenden FI des Epson zum NP5 gewechselt und da macht es dann ja keinen Sinn wieder einen Projektor ohne FI zu kaufen. Wenn die FI ein sehr wichtiges Kriterium ist, kommen die NZ500/700 einfach nicht in Frage.
-
Und wenn der Mette und/oder Grobi sagen, dass die NZ500/700 super sind, werden die dann von Euch gekauft? Und wenn sie die Geräte nicht gut finden, dann kauft Ihr diese nicht? Finde ich irgendwie schräg seine Kaufentscheidung von Händlervideos abhängig zu machen😅
Ich konnte gerade noch einen weiteren NZ500 sehen und auch dieser war top! Sehr gute Schärfe, top Kontrast, richtig guter Schwarzwert und extrem plastisches Bild. Der Besitzer hat aktuell noch einen NX9 und der einzige Vorteil ist des NX9 ist die Zwischenbildberechnung. Da die Leinwand nur 2,3m breit war, benötigt man auch nicht das 100mm Objektiv.
Der NX9 hat bei einer Laufzeit der aktuellen Lampe im niedrigen Modus noch 75 Nits. Der NZ500 haut 125 Nits bei 74% Laserleistung raus. Das Lüftergeräusch bei 74% ist jedoch lauter als beim NX9 im niedrigen Modus.
Einen NZ700 konnte ich auch schon sehen und der verhält sich zum NZ500 sehr sehr ähnlich. Ebenfalls ein top Bild mit einem noch etwas besseren Kontrast und Schwarzwert.
Alle drei von mir gesichteten NZ500/700 hatten übrigens null helle Ecken und waren sehr uniform.
Wer keine 120Hz benötigt und auf eine FI verzichten kann, bekommt mit dem NZ500 extrem viel Bild für den aufgerufenen Preis.
-
Schon witzig was man in ein SW Update alles reininterpretiert wird.
Hier ist das offizielle Statement von JVC US an Kris Deering:
Den Beitrag von Kris Deering hatte ich auch gesehen und der Wortlaut des Technikers ist:
"The FW update has nothing to do with sharpness. It has to with a bug that didn’t display the pixel shift correctly when switching between installation styles."
Und ich finde, dass meine Eindrücke und die von vielen anderen nicht wirklich im Widerspruch zur Aussage des des JVC Technikers stehen. Bei der Schilderung meiner Eindrücke habe ich auch bewusst geschrieben, dass sich die Feinauflösung verbessert hat. Viele schrieben dann vereinfacht von besserer Schärfe. Ich nutze keinen Envy oder Lumagen und wechsel munter zwischen den Installationsmodi hin und her. Wenn die 3.01 nun genau dafür gemacht wurde bzw. für die Verbesserung des Pixel Shift, wundert es mich nicht, dass ein paar User einen positiven Effekt wahrnehmen.
Und wenn ich die Userberichte im HCFR und AVS lese, sehen 8 von 10 positive Veränderungen. Natürlich keine Unterscheide wie Tag und Nacht, aber sie werden wahrgenommen. Ob es nun ein Placebo Effekt ist oder eine wirkliche Verbesserung ist mir am Ende auch vollkommen wumpe. Ich nehme es wahr und nur das ist es, was für mich zählt
-
Welche Leinwand nutzt Du? Herr Vogt nutzt eine Stewart 100 und diese ist absolut farbneutral. Dies gilt leider nicht für alle Hersteller.
-
So einen großen Unterschied wie auf den Fotos aus dem AVS kann ich bei mir nicht feststellen.
-
Das Eine schließt ja das Andere nicht aus.
Das habe ich j ich nicht behauptet 😅
-
Anhand der Fotos vom QBF Pattern würde ich auch sagen, dass die 2.0 in der Tendenz besser aussieht. Imho ist das Pattern aber eher für die Beurteilung der Chroma Farbunterabtastung gemacht, als für die Bewertung der absoluten Schärfe.
Ich nutze das Testbild mitunter auch für die Einstellung des Fokus, aber das ist bei diesem Testbild eigentlich nur Beifang.
Hier eine Einschätzung zur Wirkungsweise der FW 3.01 vs. 3.00 von Dylan Seeger aus dem AVS dazu:
Auf der reinen Pixelebene hat die 3.01 eigentlich keinen wirklichen Einfluss. Die Auswirkung betrifft eher die Farbunterabtastung, die nun besser gelöst ist. Dies ist imho auch der Grund, warum reale Bilder knackiger wirken und die Feinauflösung besser ist.
-
So viel ich weiß, gab es die Nummern mit den Leinwandtypen schon lange vor FA bzw. dem Optimierer.
Zweck der Auswahl des Leinwandtyps ist nach meinem Verständnis, dass bei der Kalibrierung des Projektors die Leinwandeigenschaften in Bezug auf Farbstiche mit unterschiedlichen Presets im Projektor hinterlegt sind. Theoretisch wirken die Leinwandtypen dann wie eine Anpassung an die Leinwand und auch wiederum theoretisch muss bei der Kalibrierung weniger korrigiert werden.
Wegen Unstimmigkeiten bei der RGB Balance bei meinem N7 hatte ich mal verschiedene Presets durchgemessen. Und das Farbspektrum war je nach Leinwandnummer in der Tat etwas anders und auch messtechnisch belegbar.
So richtig habe ich den Zweck dieser Nummern aber nie verstanden, da man bei einer reflektiven Kalibrierung den eventuellen Farbstich ohnehin rauskalibriert.
Long story short. Für die Arbeitsweise des Optimierers ist der Leinwandtyp eigentlich vollkommen wumpe. Insbesondere wenn der Projektor auf die eigene Leinwand kalibriert wurde. Für alle anderen Fälle wird man damit kein wirklich besseres Ergebnis erzielen.
Ich hoffe, dass die Erklärung nachvollziehbar war 😅
-
Falls Du die Möglichkeit hast, schau Dir bitte vor dem Update das QBF Pattern an und vergleiche das dann mit der 3.01.
-
Nachdem ich die FW nun noch etwas intensiver testen konnte, verfestigt sich mein Eindruck, dass durch die 3.01 eine Verbesserung der Bildqualität erreicht wird.
Es ist kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber für mich dann doch deutlich sichtbar. Ich hatte befürchtet, dass die Schärfealgorythmen der NZ800/900 in der 3.01 versteckt sind, aber hier kann ich definitiv Entwarnung geben. Während bei den NZ800/900 der Bildmodus Standard und MPC auf 5 ein vollkommen überschärftes und grieseliges Bild produzieren, ist dies beim NZ9 mit der 3.01 nicht der Fall.
Die Verbesserung der Schärfe ist subtiler und nicht mit dem Holzhammer. Die FW funktioniert wie die beste Version der Reality Creation von Sony. Aber der Gewinn an Schärfe bzw. Feinauflösung (das trifft es imho besser) wird nicht mit einem digitalen Schärfelook erkauft. Die Natürlichkeit bleibt erhalten. Ich bin von der FW wirklich begeistert und sehr happy, dass die zur Verfügung gestellt wurde.
Im AVS Forum wurde behauptet, dass durch die neue FW das Anfahren einer anderen Lens Memory Position nun schneller gehen würde. Ich kann das nicht bestätigen.
Da das hier ja auch Thema war habe ich mal die Zeit gestoppt. Bei unterschiedlichen FA Settings dauert es bei meinem RS4100 ca. 52 Sekunden bis die neue Position angefahren wurde.
Bei identischen Settings dann nur noch ca. 32 Sekunden. Aufgrund des kleineren und leichteren Objektivs der NZ7/8 wird es wohl noch etwas schneller gehen.
-
Die Anfangsszene von „The Gorge“ zeigt bei mir das auch von mir gemeinte Nachdunkeln bei Nutzung mit LD3. Man sieht die Hauptdarstellerin im dunklen Versteck und u.a. beim Kameraschwenk auf die Patronenhülse fällt das Nachdunkel auf. Ebenso kurz danach im Schlafzimmer des Hauptdarstellers fällt mir ein Nachdunkeln auf. Habe das wiederholt und konnte das Verhalten immer reproduzieren.
Ich versuche noch weitere Szenen mit dieser Auffälligkeit zu finden und vergleiche dann nochmal nach dem noch offenen Update auf FW 3.01
Also ich habe die Szene bei mir getestet und kann kein Nachdunkeln bzw. ein Arbeiten der Blende nicht feststellen.
Meine Einstellungen sind: Laser auf 100, Blende -2 und LD Mode 3.
-
Bei welchen Szenen fällt Dir das Pumpen beim Mode 3 auf? Hast Du mal Timecodes? Dann würde ich das mal gegentesten.
-
Nach ein wenig googeln und anhand der gefundenen Fotos meine ich ebenfalls, dass es sich um das Soundstage handelt.
-
Gibt es eigentlich irgendeinen bekannten Fall eines Users eines defekten Projektors, der mit der Wertgarantie abgesichert wurde, bei dem die Garantie das Versprochene eingehalten hat?
Ich bin bei Versicherungen immer etwas skeptisch, ob die Versprechungen, die im Vorfeld gemacht wurden, dann im Schadensfall auch eingehalten werden.
-
Schön fände ich das auch, wenn das von JVC gefixt würde. Mir ging es darum, dass Du (wie Du selbst schreibst) diese Kleinigkeit damit gleichsetzt, dass es unbrauchbar ist. Was denn nun? Unbrauchbar oder Kleinigkeit?
Und der Bug betrifft Dich doch gar nicht. Mit identischen FA Settings ist das Anfahren der Bild Modi doch identisch lang bzw. kurz.
-
Imho ist das weit weg von nicht brauchbar. Ich stelle am Anfang des Films das Format ein und wenn es dann 50 Sekunden dauert bis das Format „einrastet“ ist das zwar unschön, aber jetzt auch kein Drama.
Benötigst Du denn zwingend unterschiedliche Einstellungen bei den FA Modi 1-3? Und wenn ja warum?
-
Häh? Nach dem Update stand die Schärfe auf 10? Das habe ich noch von keinem User gelesen, der das Update aufgespielt hat. War bei mir auch nicht der Fall.
-
Ich habe mir die FW nun auch heruntergeladen.
Da ich bisher noch 2.0 verwende - verstehe ich es richtig, dass zunächst ein Update 2.0 -> 3.0 erforderlich ist, danach dann 3.0 -> 3.01 - korrekt?
Jap das hast Du richtig verstanden