Toll, was manche Leute so für Hobbys haben.
Posts by rumpeli
-
-
Lethal Weapon
noch keinen Teil
-
Ich finde es gerage richtig toll wie hier engagiert geholfen wird! Jeder hat irgendwann mal klein angefangen, so macht Forum Spaß!
-
Ich habe 5 Luftverschieber im 36 m2 Keller als Multisub laufen und bin damit super zufrieden. Meine Boxen sind aber etwas größer als deine. Welchen UNterschied es macht? Vorher waren es nur vier und ich habe keinen UNterschied gehört. Eine NU6000 reizt das Potential der Chassis glaube ich nicht aus. Vielleicht möchtest du erst mal nur zwei anschließen und einen Pegeltest machen, da brauchst du schon ein stabil gebautes Haus. Mit mehr Chassis kannst du den Pegel dann wieder senken und die Bausubstanz schonen, um die Wirkung zu beurteilen musst du das aber schon selbst zur Vergleich hören.
edit PS EIn weiters Chassis und starke Endstufe liegt hier auch schon seit Jahren im Regal, wäre aber noch mehr Overkill in der praktischen Nutzung und wird daher nicht in die Anlage integriert.
-
Es macht auch einen UNterschied ob es ein 100% Kupferkabel oder ein verkupfertes Aluminiumkabel ist. Nach meinen Recherchen entspicht die Leitfähigkeit von 2,5 Kupfer in etwa 4 mm Alu,
-
Dafür fehlt Platoon
-
Welche Atmos Lautsprecher habt Ihr ?
Ich habe 4 Stk Behringer B2030A an der Decke. seit ca. einem halben Jahr warten aber 4 B2030P darauf deren Platz einzunehmen. Grund ist, dass ich Wärmequellen im Kino reduzieren möchte.
Gruß
rumpeli
-
Total recall?
Oh ja, kann sein, , danke.
Von mir aus können wir hier beiläufig auch eine Liste aufzählen, welche Kultfilme uns einfallen. Der erste Avatar könnte meines Erachten seiner werden. Immerhin gab es einige Ideen die zuvor noch nie so umgesetzt wurden.Das wird aber wohl die Zeit zeigen. Herr der Ringe würde ich wiederum nicht zum Kult zählen, zumindest nicht die FIlme. DIe Bücher und eventuell sogar den Zeichentrickfilm schon eher.
Einer der ersten Kultfime in meinem aktiven Leben war wohl Highlander. Ob ihr das auch so seht? Zumindest wäre er dann schon kurz nach Erscheinen kultig geworden. Der verbindet gut bewährte Konzepte - unbesiegbare Superhelden, ewig romatische Liebe, Showdown gut vs Böse - mit sensationell Neuem wie den verschiedenen Zeitebenen und natürlich dem Soundtrack von Queen.
Beim Musikgeschmack hängt ja jeder in der Epoche seines eigenen Heranwachsens fest. Bei den meisten von uns 80er/90er. Meint ihr das ist bei der Bewertung von Filmen ähnlich?
-
Das mit den Sprüchen/Zitaten geht ziemlich in die richtige Richtung. Eher noch, Filme, bei denen spezielle Merkmale zum Allgemeinwissen wurden oder in die Umgangssprache übernommen wurden. Z. B. der Fluxkompensator oder der Vorname Kevin. Bei Blade Runner fallen mir da allerdings nur die drei Brüste ein, der muss noch was anderes haben.
-
Die Frage "Was macht einen Kultfilm aus?" finde ich ja mal super interessant. Wann gilt ein Film überhaupt als Kult?
Mit dem persönlichen Geschmack korreliert es schon mal nicht. Als Beispiel die ich kultig finde und die ich wohlmöglich noch nie zu Ende gesehen habe bzw. genieße: Blade Runner, Odyssee 2001, Metropolis, Shining ...
Mit der Qualität oder Originalität auch nicht unbedingt: Theo gegen den Rest der Welt, This is Spinal Tap,
Ich sag mal, eine einzigartige Atmosphäre, die bestimmend ist für das Filmerlebnis, das ist vielleicht eine notwenidige Voraussetzung. Aber lange noch nicht hinreichend. Wobei ZUrück in die Zukunft eine ziemlich genretypische feelgood Comedy Atmosphäre hat und trotzdem Kult ist. Hmm....Und Kevin allein dehemm () zerstört meine These vollends.
-
Ein Nicht-Deutscher Fahrer…
Mir ist die Formulierung auch aufgefallen, als Beispiel wie unsensibel man mit dem Thema Vielfalt und Vielfältigkeit umgehen kann. Ist in diesem Thread aber total off topic.
Gruß
rumpeli
-
Au weia. Schon so lange dabei und immer noch nicht therapiert. Immer wenn ich solche Stories lese graut es mir davor in meinen Keller zu gehen aus Sorge ich würde auch wieder rückfällig.
Sehr geil jedenfalls! Danke für'S teilen
-
Epson EH-TW7100 ist bestellt.
Gebraucht und Fernseher war nie eine Option.
-
Aber ständig eine 90 Zoll Glotze im Wohnzimmer stehen zu haben ist auch nicht jedermanns Geschmack. Es ist auch nicht jeder Konsument ein Heimkinonerd wie die meisten von euch
-
Gemäß dieser Seite müsste das vom Abstand beim Epson EH-TW7100 passen
Epson Projector Throw Distance Simulator
Ob das Gerät sonst gut ist kann ich selbst nicht beurteilen. Kennt das jemand von euch? -
Es ist bestätigt, der sichtbare Bereich der Leinwand ist ca. 204x114 und sein bisheriger Beamer ein Epson EMP TW1000
-
Glotze hat er natürlich sowieso und einen Beamer auch schon seit Ewigkeiten. Der soll halt jetzt ersetzt werden.
Aber 90 Zoll hört sich wirklich klein an und ich meine mich zu erinnern dass die Leinwand doch größer war?! Muss ich also noch mal verifizieren.
-
Hallöchen,
ich frag für einen Kumpel, der mir heute emailt
Quotehttps://www.amazon.de/Epson-EH-TW7100-Pro-UHD-3LCD-Beamer-Kontrastverhältnis/dp/B07XTX5YBD
Was hälst Du von der Kiste? Dachte schon an den Benq TK850 UHD, aber der schaft nicht die vorgegebenen Abstände. 373 Entfernung auf 90'' bei 16:9
Er hat ein normal eingerichtetes Wohnzimmer mit Rolloleinwand, schaut streaming und evtl. schon mal Formel Eins. 3D und - ich nehme mal an - auch HDR spielt keine Rolle. Um den Bertachtungsabstand auszurechnen empfehle ich ihm https://www.projectorcentral.c…n-calculator-pro.htm#calc, die haben aber den EH-TW7100 nicht im Katalog. Welches Modell hat wohl eine baugleiche Linse? Die meisten modernen Beamer machen bei seiner Installation wohl ein zu großes Bild, da ist er aber nicht flexibel.
Sonst noch konkrete Kaufempfehlungen?
Vielen Dank euch!
rumpeli
-
Ach, was habe ich mich gefreut dieses Thema zu sehen. Denn seit einiger Zeit nutze ich APO, besser gesagte das sehr viel komfortablere User Interface PEACE, gerne und oft mit Kopfhörern. Leidber sind meine Bluetooth Modelle und auch der Beyer Dynamic DT 550 nicht in der Datenbank, also müsste man einen Frequenzgang schon selber messen.
...Es sind dazu keine Messgeräte notwendig!
...stimmt also nur eingeschränkt
Ich habe es selbst noch nicht recherchiert aber wenn jemand eine einfache Anleitung hat einen Kopfhörer zu vermessen, dann passt die wohl ganz gut in diesen Thread.
Danke und Gruß
rumpeli
-
Ich kapier' selbst nicht und möchte auch nicht 100% einen Messfehler auf meiner Seite ausschließen. Alle gemessenen Bauteile waren natürlich ausgelötet und dich benutze so ein ca. 20 EUR Multimeter. Die Kapazität von dem ausgebeulten Elko war deutlich höher, genauen Wert hab ich nicht notiert und nicht im Kopf. Dito der Lastwiderstand.
Was man aber mitnehmen kann, Vorsicht bei passiven Lautsprechern, die mehrere 100 Watt abbekommen.