Klima hört man nicht, die läuft auf schwacher Stufe.
Den Beamer gabs momentan nur in weiss, aber ich find, das stört hinten nicht.
Klima hört man nicht, die läuft auf schwacher Stufe.
Den Beamer gabs momentan nur in weiss, aber ich find, das stört hinten nicht.
und ein neuer Beamer hat auch Einzug gehalten, JVC x 7900
Alles anzeigenDie Bilder von Deinem neuen Heimkino und der Curved Screen echt stark aus. Auch die Farbstellung gefällt mir recht gut.
Das mit dem drehen der Bilder mußt Du noch lernen!
Im übrigen kannst Du auch Deine alten Beiträge noch editieren um dort die Bilder richtig herum einzufügen.
Gratuliere zu dem tollen Fortschritt!
Gruß Andi
Das mit dem Bilder drehen will einfach nicht, sorry
Das Klimagerät hab ich nun auch foliert. Gar nicht so einfach, das ordentlich und ohne blasen hin zu bekommen. Aber für einen dunklen Kinoraum denke ich ausreichend.
ja genau das wars 1000000 x Danke. Da soll einer drauf kommen
jetzt läuft es wunderbar auf 360 Breite
Sah ich dann sogar als Vorteil, da man automatisch den Vollen Bildinhalt beim Player-Menü hat.
absolut, das hat mich bisher auch immer gestört, das wichtige Schaltflächen "fehlten"
ah cool, danke für die Info.
Ich schieb grad die ganze Woche schon den Kinofrust....erst mit madvr und jetzt mit dem Beamer.....wenn das nicht geht würde es halt mein gesamtes Kinokonzept über den Haufen werfen, zumindest bei 4k Material....
Ich schau später mal ob das klappen könnte.
Hallo Zusammen,
ich hab seit gestern einen JVC 7900 hier. Ich betreibe ja eine 21:9 Leinwand mit Anamorphot und bei meinem alten HD750 konnte ich das Bild stretchen und dann in die Breite ziehen mit der Linse.
Beim 7900 ist diese Funktion auch vorhanden, allerdings immer ausgegraut, sobald ein 4K Signal anliegt. Kann der das dann nicht?
Das wäre für mich der SuperGau hier, da ich nicht auf meine 360cm Breite sonst kommen würde.ä sonder nur auf 270 etwa.
Oder ich hab noch irgendwo eine falsche Einstellung drin?
Wäre spitze falls sich jemand hier findet mit ähnlicher Konstellation.
Danke Euch!!
Hallo,
kennt sich evtl jemand mit Android TV Boxen aus?
Ich möchte an meinen alten FHD Beamer eine Android Box hängen um dann Netflix/Prime/joyn/sky ticket... etc zu streamen. Für den Ton bräuchte ich am besten einen wasserdichten/geschützten Bluetooth Lautsprecher der dann den Ton der Androidbox abspielt. Geht das technisch überhaupt ohne AVR zu machen, oder bekommen die TV Boxen den Ton gar nicht über Bluetooth gesendet? Die meisten TV Boxen mit Bluetooth beziehen sich da eher auf die Steuerung was ich bisher so finden konnte.
Die Klangqualität spielt eine sehr untergeordnete Rolle, hauptsache man hört was
Ich wollte mir im Schwimmbad auf die Wand das Bild durch eine Glastür projizieren und nur der Lautsprecher soll in den Raum rein, da dort ja eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit ist. Deswegen dachte ich da an eine Bluetoothverbindung.
gruss, heidax
ich hab fürs Kino meinen Makita 18V genommen, wichtig sind auf jeden Fall 2 Schnellladeakkus. Die hab ich ständig gebraucht, besonders wenn auch noch viel gebohrt wurde.
Für die kleinen unzugänglichen Ecken hab ich einen Bosch Ixo mit Winkelaufsatz gehabt und kleine 6Kant Bohrer (3-6mm). Für die ein oder andere Stelle war das die Rettung
Danke für den Tipp. Heute ist die Carbon Folie gekommen, da werd ich mich morgen mal an dem Gerät versuchen und hoffe, dass nicht zu viele Blasen bleiben.
das kann sehr gut sein, bisher hats nicht geklappt, aber vlt bekomm ich es irgendwann hin...
Alternate hatte letztens mal Neuware, 2060 für knapp 400,-
Allerdings hab ich madvr damit noch nicht ruckelfrei bekommen, vlt reicht die auch nicht (mehr)?
pro Sitz und Seite 6 Schrauben
ja genau, meinte dein Logo...sieht echt Hammer aus
sieht nett aus, aber wie soll dein Kino heissen? Irgendwie habs ichs nicht lesen können....
ich glaub,ich brauch nen Iphone 😄
Die Scenen speichern da nur Pattern 1 oder 2. Die Pattern musst du vorher entsprechend einstellen, mehr geht da leider nicht.
Ansonsten kannst mit dem Szenen noch DSPs und Eingänge etc speichern aber leider keine "3.Einmessung", lediglich die beiden, welche zuvor auf die Pattern gelegt wurden.
vor die Tür kamen schon mal meine Schilder....
jetzt fehlt nur noch die finale Einmessung. Die machen wir Ende nächster Woche....und ein neuer N5 wenn der wieder lieferbar ist
ausserdem wurden noch die letzten Details gemacht. Vorn an der Seite konnte ich die Absorber nicht bündig an die Bafflewall bauen, da ich etwas Platz brauchte um die Leinwand zu "rangieren". Diese Lücke wurde mit MVEL Stoff als Vorhang geschlossen. Mit Raffband eingenäht und dann per Klett besfestigt. Das lässt sich also jederzeit schnell entfernen.