Epson EH-QB1000/QL3000/QL7000 - Neue Laserbeamer 2024

  • Keine Ahnung wieso immer behauptet wird, dass der Schwarzwert schlecht ist.


    Leute schaut euch bitte die Geräte an. Natürlich kann der NZ500 den Schwarzwert besser. D.h aber nicht dass er beim QB1000 schlecht ist.


    Sonst würde ich sicher nicht schon über 2 Monate hin und herschwanken welcher es am Ende wird.


    Wie verhält sich der QB1000 in den Scenen, in denen der Valerion seine Schwächen offenbart?
    Im weiter oben verlinkten Video von Aladin, wo das Feuer mit ins Bild kommt und er deutlich das ganze Bild deswegen aufhellen muss.

  • Der statische on-off-Kontrast liegt beim Epson bei 5.160:1 (kalibriert). Damit ist der JVC dem Epson doch klar überlegen.

    Leider ist in der Punkttabelle des Tests wohl fehlerhafterweise der Wert für den dynamischen Kontrast (17.100:1) eingetragen. Dort müsste normaler weise der on-off-Kontrast gewertet werden.

    Ich vermute einen Übertragungsfehler, der sich auch in der Punktsumme auswirkt.

    Wie mir von der Audiovision mitgeteilt wurde, liegt beim Test des Epson in der Punkttabelle kein Übertragungsfehler, wie ich gemutmaßt hatte, vor. Der Chefredakteur erklärt das Testverfahren der AV folgendermaßen:


    "Den Wertungstabellen liegen nicht die nativen Kontrastwerte zugrunde, sondern vielmehr die Messergebnisse, die sich aus unseren Einstellungsempfehlungen ergeben.

    Diese Empfehlungen fußen auf präzisen Messungen und Sichteindrücken, die wir vorab durchgeführt haben. Es geht hier nicht darum, einzig einen möglichst hohen Messwert zu publizieren, damit das Gerät mehr Punkte in der Bewertung erzielt. Es geht vielmehr darum, die bestmöglichen Performance der Projektoren zu ermitteln. In diesem Fall ist das weder mit dem nativen On/Off-Kontrast (5.160:1) noch via dynamischen On/Off-Kontrast mit dem Preset „Hohe Geschwindigkeit“ (25.800:1) der Fall, sondern mit dem Preset „Normal“ (17.100:1).

    Entgegen meiner Vermutung wird also in der Wertungstabelle nicht automatisch der native Kontrast zugrunde gelegt, sondern der bestmögliche. Das kann auch ein dynamischer Kontrast sein, wenn er keine negativen Nebeneffekte nach sich zieht wie Bildpumpen etc.


    Dies zur Richtigstellung.

  • Hier wird über Sony, JVC und Epson geredet.

    Welcher Beamer wo seine Vor- und Nachteile hat.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!