Streichen ist auch meine persönliche Hassaufgabe.

Das Lakeline entsteht
-
-
Heute war es dann soweit. Ich habe die Front Wand im alten Wohnzimmerkino abgebaut.
Man kann das Wohnzimmerkino aber noch nutzen.
Alt:
Verkleidung weg:
Unkrautvlies entfernt:
Dämmung weg (Sonorock). Gottseidank hatte Ich dank der Basotect Kartons genug Möglichkeiten die Dämmung zu transportieren
Balken und Lautsprecher entfernen. Außerdem habe Ich alle Tackernadeln entfernt.
Ich präsentiere: Das provisorische Wohnzimmerkino bis der Keller fertig ist:
Ich habe dafür den alten Center vom Speicher geholt.
Hinter der Leinwand mache Ich später noch Unkrautvlies hin.
Momentan sieht man die Rahmen und Streben durch ...
Die ganzen Balken und die Dämmung wandern ins Podest vom neuen Kino.
-
-
Der Estrichtausch hat gerade mal ca. 55% des Kostenvoranschlags gekostet.
Das lag hauptsächlich daran, dass der Boden bereits sehr gerade war und keine Trockenschüttung etc nötig war und die Arbeitszeit fast halbiert wurde.
Der komplette Tausch alt (Zementestrich) zu neu (Trockenstrich) hat 2 Tage gedauert.
Ich habe einen Teil der Einsparungen jetzt in Caruso Isobond WLG 045 investiert, anstatt Sonorock zu nehmen.
Das Sonorock hat mir beim Rückbau des Wohnzimmerkinos und Bau des Podests keine Freude bereitet ...
+ kein Einpacken der Fächer nötig
+ weniger Tackern (nur die Front mit Unkrautvlies verkleiden)
+ Lautsprecher kann Ich besser "einpacken"
+ besser für die Gesundheit
- Preis
-
Noch ein Konvertierter
Bravo!
LG
Uwec
-
Update für heute: Viele Kleinigkeiten:
- Vorbau für die Seiten links und rechts hinten:
- oben kleine Lattenstücke für die Auflage der Deckenverkleidung
- Balken für die Auflagen der Backsurrounds festgeschraubt
- Led Profile befestigt
- Das Basotect lose platziert (das Stück oben liegt dort nur zum Lagern)
- Den Holzrahmen für den Leinwandvorbau befestigt (Der Rahmen kommt aus dem alten Wohnzimmerkino)
-
Das wird gut! 👍
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!