Ich schreibe einfach mal drauf los um meine Gedanken auch auf "Papier" zu bekommen:
Ich habe nun so gut wie sicher die Genehmigung für den Bau eines Kellerkinos bekommen.
Bis es allerdings losgeht, muss noch der Kellerboden getauscht werden und weitere Hausdetails geklärt werden.
Vor vielen Jahren gab es mal einen Wasserschaden und der Estrich sollte erneuert werden.
Der Keller ist inzwischen aber trocken.
In dem Zuge soll auch eine Fußbodenheizung in den vorderen ca. 2/3 des Raums installiert werden (minus "Bafflewall")
Der Raum:
- 6,7m x 4,50m x 2,44m.
- Der Keller liegt ca. 2/3 unter der Erde
- Im Raum liegen Heizungsrohre an der Decke (zwischen 15-20cm tief)
- Es gibt einen Kamin mit Lüftungsöffnung und Klappe (der Kamin ist in Betrieb in einem oberen Stockwerk)
- Es gibt eine sehr laute Wasserpumpe für eine Zisterne im Raum, die aber zu einem späteren Zeitpunkt verlegt wird.
- Bis auf den Bereich Eingang bis Kamin sind fast alles Außenwände. Rechts ist eine Garage an der Wand ab den oberen ca 1/3.
- der Keller ist aber recht warm und trocken
- alle Wände und Decke sind Stahlbeton
grobes Ziel:
- Kinoselbstbau
- zwei Sitzreihen, vorne 3 Sitze, hinten ein durchgängiges Sofa (selbstgebaut?) auf Podest (Podest links)
- ca. 40cm offene Bafflewall vorne und hinten (ca. 10cm Hinterlüftung)
- "schwebende" Bühne vorne in der die Technik Platz findet und für sehr gute Belüftung sorgt.
- Seitenwände ca 15-20cm tief, davon ca. 8-10cm dickes Basotect mit Hinterlüftung von den Fronts bis zu den Surrounds von ca 1/4 bis 3/4 der Wandhöhe.
- zwischen Rückwand und Surrounds Diffusoren (Selbstbau?)
- Das Fenster hinten fällt weg (positiv: die Vertiefung hilft den Beamer bündig in die Wand zu bringen).
- Die Fenster seitlich bleiben zur Belüftung
- 3.5m Breite 2.4:1 Leinwand (vorhandene XY Screens) auf der rechten Seite im BIld oben.
- vordere ca. 1/4 des Raums Adamantium, Rest "normaler" Akustikstoff
- an der Decke vorne Lamellen (drüber Basotect), in der Mitte Sternenhimmel (Basotect), Hinten Diffusoren (vorhanden Myrion E). Zwischen den einzelnen Teilen LED Spots.
- Die Deckenverkleidung wird ca. 20cm tief und versteckt dann auch die Rohre.
- alle Lautsprecher verdeckt, außer Front Heights, wegen der Heizungsrohre
- die Wasserpumpe soll verblendet werden bis sie umzieht (Silentboard + OSB + Silentboard Sandwich ?)
- Technik im Raum vorerst. In ein paar Jahren gibt es vermutlich auch einen Technikraum.
- Vinylboden dunkel (Eiche, Schiefer oder ähnliches). Darauf ein Teppich vorne gelegt (ähnlich wie Bild unten).
- die Frontwand soll quasi so aussehen, wie in meinem momentanen Wohnzimmer/Büro/Kino inklusive Ambilight (mit zusätzlich der oben erwähnten Bühne)
geplante Technik:
- 7.1.6 im One-For-All Setup
- 16 Subwoofer, 2x4 DBA Selbstbau (vermutlich Alpine SWG 1244)
- Lautsprecherauswahl noch offen - aber kein Selbstbau
- Beamer: vorhandener NZ9
- AVR noch offen (vermutlich der neue Denon A1)
- vorhandene Körperschallwandler (6x Reckhorn BS200i)
- diverse LED Streifen an der Seite
- LED Spots an der Decke
- HTPC
Das wars fürs erste mal.
Eine grobe Planung in Sketchup wird in den nächsten Tagen folgen.
Danach wird wohl erstmal eine Weile nichts passieren. Evtl. fange Ich aber mit dem Bau der Subwoofer an
EDIT: einen Namen wird das Kino später noch bekommen