madVR HDR Settings - Übersicht und Sammlung der bevorzugten Einstellungen

  • In meiner Wahrnehmung legt die Durchzeichnung in hellen Bereichen bei Luna ggü. Mercury zu. Das Bild wirkt bei einer guten Grundhelligkeit etwas plastischer und hat eine wirklich gute Bildtiefe. Vorher habe ich auch Mercury 4 genutzt. Zwischen den Kurven liegen aber keine Welten 😊

  • Mekali Danke für Deine Settings. Hab gestern Back to the future 1 und 2 geschaut auf UHD. Sieht wirklich gut aus. Keine Probleme. Ich nutze MadVR mit der neuesten JRIVER Version. Die ganze Zeit hab ich den Hausinternen Scaler von JRIVER benutzt. Bei Back to the future hatte ich aber das Problem, dass das Bild szenenweise zu dunkel war (sah irgendwie aus wie ein dunkler Schleier über dem Bild). Jetzt hab ich mal MadVR installiert in der neuesten Beta und deine Settings verwendet. Die gleichen Szenen die bei JRIVER zu dunkel waren, sehen hier top aus! Das Einzige, was mich etwas nervt, ist dass die Renderingzeit doch viel höher ist als bei JRIVER. Ich habe um die 28ms. Ich nutze eine 4060TI. Aber ruckler oder der gleichen sind mir keine Aufgefallen. Sah alles sehr gut aus!

  • Hallo,


    Da mein TCL X955 mit 5000 Nits ein grausames Tonemapping hat , würde ich gerne doch wieder das madvr die Arbeit übernehmen lassen.


    Ursprünglich war das immer für meinen Beamer gedacht und ehrlich gesagt bin ich komplett überfordert was ich bei meinem TV nun einstellen sollte !


    Hat der TV ohne HDR Modus überhaupt 5000 Nits? Von madVR aus wird ja dann in SDR wiedergegeben. 5000 Nits hat er auch nur 20 Sekunden , tatsächlich dürften es wohl etwa 2000 sein…


    Aber wie stelle ich das ein ? 🤔

  • Hallo zusammen,


    ich würde gerne in meiner Konstellation ein wenig an den madVR Setting spielen.

    Dafür habe ich mit meinem Meßgerät die Helligkeit an der Leinwand gemessen ca. 470 Lux (nicht reflektiv... sondern der Sensor zeigt zum Projektor, mit einem ca. 20% großem weiß-100% Fenster mit Finzel Test-DVD )

    Wie erhalte ich jetzt den tatsächlichen Wert des "Display peak luminance (nits)" ?


    Leinwandtuch: Elunevision Audiowave

    Leinwandbreite: 2,8 m

    Mekali hatte mal das Gain gemessen, müsste irgendwo zwischen 0,75 und 0,8 liegen, bin mir aber nicht sicher


    Über einige Tipps würde ich mich freuen


    Gruß Claus

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!