
JS-SPEAKER: --- Heimkinolautsprecher mit frei zugänglichen Plänen (also available in English) --- "HCS - LTB"
-
-
Gestern und heute kam Post.
....
Was da drin ist verrate ich natürlich nicht.
Ein Triaxial speaker?
-
Ein Triaxial speaker?
Nein, ihr müßt auch nicht raten.
Zudem ist Dir schon bewusst was ein Triaxial Speaker kostet und von welchen Bautiefen wir da sprechen. -
Nein, ihr müßt auch nicht raten.
Icu weiß, ich habe mir nen kleinen Spaß erlaubt
Zudem ist Dir schon bewusst was ein Triaxial Speaker kostet und von welchen Bautiefen wir da sprechen.
ja und nein. Den Preis für die Triax habe ich vor meinem Post auf der Seite von tlhp gesehen.
Welche Einbautiefe die haben ist mir gar nicht bekannt.
Aber wenn Du es schon so hervorhebst, dann muss es bemerkenswert viel sein.
Mir war bis heute nichtmal bekannt dass es etwas über nem Koax gibt.
-
https://www.bcspeakers.com/en/…iaxials/18-0/8/18HTX100-8
Ist ein Basslautsprecher mit einem Coax Horn Treiber hinten drauf. Gibts auch kleiner z.B. von BMS.
-
https://www.bcspeakers.com/en/…iaxials/18-0/8/18HTX100-8
Ist ein Basslautsprecher mit einem Coax Horn Treiber hinten drauf. Gibts auch kleiner z.B. von BMS.
Im HiFi Forum wird an den Triax kein gutes Haar gelassen was ich bisher gelesen habe.
-
Mittelton Horn Treiber ist halt auch echt Geschmacksache. Ich hab den BMS schon dagehabt und mal drauf gehört. Meins wars auch nicht.
-
Nun bin ich aber auch sehr gespannt was das hier wird. Vielleicht passt es ja noch in meine Planung.
-
Sorry, aber ein AMT kommt erstmal nicht.
Möchte erstmal diese Reihe der kostengünstigen Lautsprecher komplettieren.
P.S.: es gibt ja bereits eine AMT Entwicklung von mir
Dieser Speaker ist von Dir? Der wurde aber nie von Dir offiziell veröffentlicht, oder?
-
Dieser Speaker ist von Dir? Der wurde aber nie von Dir offiziell veröffentlicht, oder?
Ja, der ist von mir. War auch nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Hatte ich damals für René gemacht. War eine Corona Idee und der René fand sie gut.
-
Da ich mir heute mit Black Friday Rabatt die Dirac ART Lizenz für meine Stormaudio Vorstufe sichern konnte, bin ich gerade dabei mich etwas in das Thema einzulesen.
Für das Setzen der ART Parameter benötigt man den -3dB Punkt der Lautsprecher so wie er üblicherweise in den Datenblättern der Hersteller steht.
In der Doku habe ich nichts dergleichen gefunden. Im Messschrieb des Summensignals kann ich auch nicht wirklich viel erkennen bzw. fehlt mir auch die Erfahrung wie man den -3dB Punkt ausmitteln würde.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Vielen Dank!
-
Hey
der Freifeld gemessene -3db Punkt liegt bei 75hz. Das ist aber wie geschrieben Freifeld.
Da Du die Lautsprecher aber ja in die Ecken stellst wirst Du nochmal Roomgain haben, so dass ich 60hz einstellen würde um den wichtigen ortbaren Bassbereich noch dem Lautsprecher zu geben.Wenn Du es genau machen willst dann mess den Lautsprecher mal im Raum und zeig mir das.
VG Jochen
-
Da würde ich aus dem Schrieb so 90Hz sagen für den unteren.
Nach oben hin reicht der Frequenzbereich dafür nicht aus.
mfg
-
Stormaudio schreibt in der Anleitung zu ART man soll wenn keine Angaben zum Lautsprecher vorliegen eine Nahfeldmessung des LS machen um den Raumeinfluss auszuschalten.
Ich denke das wird wohl das zielführendste sein. Mal schauen ob ich als absoluter Noob da was zusammenbringe.
Wenn ich darf würde ich dann hier den Messchrieb einstellen und euch um Interpretation bitten.
Insgesamt wird die ganze ART Geschichte ohnehin von Versuch und Irrtum geprägt sein, wirkliche Erfahrungswerte scheint es nirgendwo zu geben.
-
Wenn ich darf würde ich dann hier den Messchrieb einstellen und euch um Interpretation bitten.
Ja klar.
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!