Verstärker DIY-Kühlung

  • Ein Hallo in die Runde. Speziell an die Tüftler und Bastler.

    Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem 12V Trigger Thema der Amp’s,DSP’s und Zusatzgeräte um das Ganze Setup sinnvoll zu steuern.

    Da kam mir auch der Gedanke auf, warum nicht auch gleich die Kühlung der Amp‘s mit einzubeziehen.

    In diesem Sinne möchte ich meine gestapelten Eisenschweine in der Kühlung unterstützen.

    Da mir dies

    dann doch zu kostspielig ist, dacht ich mir warum nicht günstige Bauteile kombinieren und etwas vergleichbares kostengünstiger basteln.

    Auf der Suche nach geeigneten Equipment stieß ich auf diese Fertigprodukte die zusammen relativ günstig für meinen Einsatzzweck ausreichend erscheinen.

    Angedacht war dies...


    mit diesem ....


    zu kombinieren.

    Könnte dies ausreichend funktionieren.?

    Für ein Brainstorming der Ausführung wär ich sehr dankbar

  • Hi, da ich ja das AC-Infinity Zeug gerade in meiner Hushbox eingebaut habe, dachte ich auch an die anderen Produkte für das Rack.

    Das die Dinger so kostspielig sind würde ich aber auch DIY bevorzugen.


    Ich würde mir große 14er Silentkühler von Artic holen und zum Beispiel den von dir vorgeschlagenen KETOTEK Regler, oder den von AC-Infinity wenns stylischer aussehen soll.

    Ein Platte Als Regalbrett oder mit 19Zoll Laschen wo die Lüfter reinkommen, fertig. Die Luft muss natürlich nach oben weg können oder obern dann zur Seite.


    MfG

  • Sind die im Kino oder Technikraum stationiert? Wenn Technikraum, wozu Temperaturregelung? Billige Notebooklüfter und Vollgas.

    Bei mir sind die im Technikraum. 🤔 Vollgas wär kein Problem, Türe zu und gut ist.

    Einfrieren werden die ja wohl nicht :rofl:. Geregelt find ich‘s persönlich etwas eleganter.

    Welche Vorteile/Nachteile gibt es aus den 2 Varianten um es abwägen zu können.:think:

  • Geregelt find ich‘s persönlich etwas eleganter.

    Welche Vorteile/Nachteile gibt es aus den 2 Varianten um es abwägen zu können.:think:

    Ich hatte mal einen billigen Notebooklüfter unter meinem SAT-Tuner, der war überraschend leise, da die Lüfter sich relativ langsam gedreht haben. Man konnte auch ein paar Stufen einstellen, war USB-powered. Mit einer Temperatursteuerung zusätzlich würde es vielleicht Probleme geben, da die Lüfter vielleicht bei niedrigen Temperaturen gar nicht anlaufen würden.

  • Hallo,

    ich habe mir unter meinen vorletzten Marantz auch einen Lüfter gebaut.

    Passt und läuft beim aktuellen Modell immer noch.

    Das Gehäuse besteht aus PVC, um das ich noch mal einen Holzrahmen gebaut und schwarz lackiert habe.

    Für die Optik und damit der Lüfter Abstand zum Regalboden hat.

    Auf der Oberkannte ist ein Tesa-Moll Streifen aufgeklebt damit die Luft nicht zwischen Lüftergehäuse und Verstärker entweicht, sondern komplett durch den Verstärker geleitet wird.


    Mittlerweile ist der 12cm Lüfter einem 14cm Modell gewichen und hat eine einfache Lüfterregelung bekommen.

    Der läuft, praktisch unhörbar, mit reduzierter Drehzahl, immer mit.

    Das Steckernetzteil dafür steckt in einer Triggersteckdose die beim einschalten des Verstärkers aktiviert wird

    Mit dem Eigenbau-Lüfter wird der Verstärker maximal Handwarm.


    Die serienmäßigen Marantz-Lüfter laufen wohl erst an wenn die Endstufen kurz vorm abrauchen sind.


    Gruß

    Jan

  • Sodele hab mal das bestellt.....



    sollte morgen eintreffen. Sieht stabil aus, so das ich die Stützfüße der Amps entfernen und flach draufsetzen kann. Hat fast die Breite der Amp‘s 💪, zwar nicht so tief aber durchaus sicheren Stand.

    Mal schauen wie ich das Ding positioniere. Entweder von hinten bündig dann sind die Ventilatoren genau unter den Schlitzen der Verstärkermodule.

    Oder von vorne unter das Netzteil und die Schlitze der Verstärkermodule bleiben erhöht hinten offen. Wenn das Ding hält was es mit der Automatik verspricht dann kommt noch 1 oder 3 dazu. Und diese können untereinander mit den zusätzlichen USB Ausgänge verbunden und über ein Netzteil eingespeist werden💪. Hoffentlich bleibt die Automatik beim abschalten gespeichert. Das wär natürlich top ansonsten Schrott und das Ding geht zurück oder ich müsste es ständig auf Standby lassen😡.Und der Druckknopf gefällt mir in diesem Zusammenhang auch nicht.(Muß ich wohl noch daran rumbasteln)

    Mal schauen welch Qualität es mit sich bringt.

  • So heute ist die Kühlauflage eingetroffen.

    Aufbau

    Fazit und Ergebnisse zum Test.

    Auflage wurde auf Turm 1 einfach auf den obersten Amp gelegt.

    Das Display zeigte Anfangs 24° Umgebungstemperatur an.

    Obersten Amp auf Standby geschaltet, Temperatur stieg auf 28°.

    Kühlauflage eingeschaltet und gleich auf höchste Stufe gestellt. Temperatur sank auf 26°.

    Danach alle 3 Amps auf Standby geschaltet. Temp. ohne Kühlung 31°, mit 28°.

    Alle 3 Amps eingeschaltet und über Stunden Musik/Film (80-90db) eingespeist.

    Temp. ohne Kühlung 39,5°, mit 30°. Kühldauer ca.45min.
    Für mich ein ausreichendes und zufriedenes Ergebnis. Deshalb wird ein 2tes Kühlpad für den anderen Turm eingekauft.
    Aufbau Turm 2 mit Ergebnissen kommt morgen dran.

    Auf jeden Fall ist die Auflage stabil genug um das schwere Eisenschwein ohne Probleme

    sicher zu tragen.

  • Die automatische Temperaturregelung funktioniert, aber leider nicht einstellbar.

    Da stimmt leider das Verhältnis von der Größe der Lüfter zur Umdrehungszahl für meinen Einsatz nicht. Ist im Betrieb für den Laptop vielleicht stimmiger.

    Ab 27° aufwärts wird der Lüfter immer schneller(je+1° ) .

    Im Endeffekt läuft er im Betrieb der Amps auf vollen Touren bei 29° Endtemperatur, darunter komm ich im Winter nicht, da meine Heizung/Brenner im Technikraum steht.

    Mal schauen wie es im Sommer aussieht. Die Einstellungen sowie die Automatik bleibt beim harten abschalten bestehen👍. Deshalb schalt ich die Kühlung über eine Triggersteckdose mit einem Netzteil 👍. Natürlich geht es auch günstiger mit selbstbastelei oder eine andere Auswahl des Kühpads.

    Aber meine Auswahl bestand darin einmal die Temperaturanzeige (was auch Schnickschnack ist) zu haben.

    Und die Ausführung mit stabilen Rahmen und passender (mittig 5mm weniger) Breite der Amps. Das Zweite Kühlpad ist bereits für den anderen Turm bestellt.

    Anmerkung, das Kühlpad ist nicht mit der Temperaturanzeige wie abgebildet positioniert, da ich mich nach den Kühlrippen/Schlitze orientiert habe. Und deshalb zeigt die Anzeige Richtung Rückseite. Beim Belastungstest in der Zwischenlage(Turm2) hab ich die Stützfüße vom Amp abmontiert da diese stören und der Amp nicht flach aufliegen würde.

    Was mir bezüglich der Bauhöhe (ca42mm) gefällt ist das vordere Bereich/Netzteil/Schlitze
    höher ausfällt, was wiederum eine besseren Lüftung vom Netzteil zu gute kommt.

    Und von der Vorderansicht es aussieht als würde durch die fehlenden Stützfüße der Amp über dem anderen schweben :byebye:. Deshalb bin ich am überlegen ob ich nicht doch mehrere mir zulege und die zwischenschiebe und auf den obersten verzichte(was aber der wichtigste wohl sein wird) um ein einheitliches Gesamtbild zu schaffen. Das werd ich entscheiden wenn der 2te da ist, um besser beurteilen zu können wie sich der Temperaturverlauf und die der Automatik verhält.:think:Wenn ich bedenke was ich gegenüber der eigentlichen Luxusausführung spare ist es mir der Mehrpreis wert.

    :sbier:
    Auch würd ich das Kühlpad nur im Nebenraum empfehlen. In der eigentliche Abhöre würde ich dann doch auf andere Lüfter zurückgreifen und was besseres zusammenbauen.

  • So das 2te Kühlpad ist jetzt auch eingetroffen.

    Deshalb den Test von Turm 2 durchgeführt.

    Das Display zwischen den Amps zeigte im Betrieb 45° an.

    Mit Kühlung sank die Temperatur auf 35°.

    Das Kühlpad auf dem obersten Amp zeigte 36° an.

    Nun wurde auch dieser gestartet. Die Temperatur des Zwischenpads sank um 1-2°.

    Beim oberen Pad sank die Temperatur zwischen 28-30 je nach Pegel im WHK.

    Fällt die Temperatur unter 30° fängt die Automatik an zu greifen. Was aber zu vernachlässigen ist und nicht unbedingt viel bringt und immer abhängig ist von Drehzahl sowie Größe des Lüfters.

    Wie oben beschrieben bleibt die Automatik sowie die manuelle Einstellung bei einem harten trennen erhalten. Aber wie ich vermutet habe, da das Kühlpad keinen Netzschalter hat und ein Druckknopf Besitz, muß das Pad immer mit dem Druckknopf eingeschaltet werden. Was natürlich nicht förderlich mit dem Triggern bedeutet.
    Deshalb hab ich das Bedienteil demontiert und mir genauer angeschaut.

    Und eine einfache Lösung dieses Problem gefunden um es doch automatisch Triggern zu können.
    Jetzt muß ich mir erst ein 🍻 holen und mal abspeichern😬

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!