Esterschaum vs. Sonorock Platten

  • Hallo zusammen


    ich muss meine Decke akustisch bearbeiten. Ich habe eine Deckenunterkonstruktion gebaut, da die Decke sehr unterschiedlich hoch ist. Die Hohlräume soll ich mit Esterschaum vollstopfen.

    Ginge das nicht auch mit anderen Möglichkeiten (ohne die Effizienz zu mindern) ?


    Denn wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist Sonorock günstiger als diese Ester Schaumstoffe?


    Danke schonmal :)

  • Rockwool Termarock 50 hat in etwa die gleichen Dämpfungseigenschaften als bsp. Aixfoam Akustikplatten. Wenn du die in der Stärke 8cm nimmst, dann hast du den gleichen Effekt und ist deutlich billiger. Sonorock halte ich für weniger geeeignet, da du hier deutlich dicker gehen müsstest.

    Allerdings führt nicht jeder Baumarkt "um die Ecke" auch Termarock. Ich hatte das seinerzeit in einer Baustoffhandlung bestellen können und da es eine kleine Menge war (drei Pakete), musste ich bis zur nächsten Lieferung warten, was aber auch nur zwei oder drei Wochen gedauert hatte.

  • Ja, ist im grunde eine Mineralwolle, die sich auch stauchen und drücken lässt... ich empfehle, die mit Bindfäden o.Ä. gegen Absturz zu sichern und zum Schluss das Ganze dann mit Unkrautvlies abzudecken. Der Dämpfungseffekt lässt sich noch ein wenig steigern, wenn du zwischen den Platten und der Decke noch einige Zentimeter Luft lässt. Ich habe in meinem Kino ca. 6 cm Luft gelassen, da ich eine Gesamtdicke für die Deckenkonstrukion von 14 cm hatte... dies ergab sich aus der Einbautiefe meiner Atmos-Lautsprecher.


    Die Platten haben übrigens die Abmessung von 100x50 cm und, soweit ich das noch in Erinnerung habe, waren dort 10 Stück in eier Packung, zu je ca. 30 Euro per Paket

  • Ich habe zwischen 9 und 19cm Platz unter der Decke. Da müsste ich unterschiedliche Dicken verbauen? Oder reicht es, wenn ich 6cm in einen 19cm Hohlraum fülle?


    Zitat

    Wenn du in meinen Bauthread schauen magst... auf Seite 5, Beitrag #90 bin ich auf die Montage der Termarock-Platten eingegangen


    Schaue ich mir gerne an!

  • Ich habe zwischen 9 und 19cm Platz unter der Decke. Da müsste ich unterschiedliche Dicken verbauen? Oder reicht es, wenn ich 6cm in einen 19cm Hohlraum fülle?

    Also zunächst mal würde ich nicht 6 sondern 8 cm nehmen, damit die entsprechende Dämpfung auch gewährleistet wird. Ich denke nicht, dass du unterschiedliche Stärken nehmen musst, auch wenn die Luft oberhalb der Platten unterschiedlich dick ist. Die Platten selbst machen die Dämpfung aus. Ggf. kann dir hier jemand dies genauer erläutern.


    Es gibt im Netz diverse Artikel zu Dämpfungseigenschaften diverser Materialien... dadurch bin ich auch darauf gekommen, nicht mehr die Platten von Aixfoam zu nehmen (die nochmal deutlich billiger sind als Basotect), sondern eben Termarock 50, welches vergleichbare Dämpfungseigenschaften aufweist. Du müsstest mal ein wenig suchen. Wenn es aber darum geht, optisch ansprechende Materialien zu nehmen (z.B. Deckenplatten ohne Verkleidung), dann wäre für mich Aixfoam nach wie vor die erste Wahl.

  • Und die Spanndecke soll dann unter die Absorberplatten...? Damit wäre aber der Effekt der Absorber zunichte gemacht... sofern die Spanndecke nicht aus akustisch transparentem Material besteht

    Das ist aktuell der Plan...

    Eigenschaft der Spanndecke ist leider nicht sicher:


    Zitat


    Funktion: feuerfeste für EINE ebene film/Wärmedämmung für A-ebene film/Feuchtigkeit-beweis/Mould proof/rauch proof/sound-absorbieren/schalldichte/wasserdicht


    Einmal heißt es Schalldicht und dann wieder sound-absorbieren...

  • Ich habe an den Seiten Spanneecken beziehungsweise Spannwände, und habe lange nach akustisch transparenten Material gesucht. Dies ist von einigen Herstellern erhältlich, man sollte allerdings keine Microperforierte Folie nehmen, da geht nicht viel durch. Das Material was ich habe ist schwarz, an sich sehr gut, nur leider gegen Berührung sehr empfindlich. Da muss ich noch mal ran. Hersteller ist Clipso. Heutzutage gibt es aber viele akustisch transparente Materialien (sind dann dünnere Stoffe) im Heimkino Bausektor. Einfach mal googeln…

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Ich habe an den Seiten Spanneecken beziehungsweise Spannwände, und habe lange nach akustisch transparenten Material gesucht. Dies ist von einigen Herstellern erhältlich, man sollte allerdings keine Microperforierte Folie nehmen, da geht nicht viel durch. Das Material was ich habe ist schwarz, an sich sehr gut, nur leider gegen Berührung sehr empfindlich. Da muss ich noch mal ran. Hersteller ist Clipso. Heutzutage gibt es aber viele akustisch transparente Materialien (sind dann dünnere Stoffe) im Heimkino Bausektor. Einfach mal googeln…


    Ich habe meine Decke leider schon bestellt. Kommt aus dem Land der aufgehenden Sonne und wird mti aller Wahrscheinlichkeit nach keine hervorragenden akustischen Eigenschaften haben...

    Bekomme ich damit nun eher Probleme? Könnte ich die Folie nicht gff. selber perforieren?

  • Dann reflektiert sie eher, als dass sie absorbiert. Es wird aber einen Effekt im Bassbereich haben. Selbst perforieren bekommst du nicht hin, eventuell kann man das Tuch gegen einen Akustikstoff tauschen.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Da das Tuch aber optisch gezielt ausgewählt worden ist, möchte ich es nicht tauschen. Es ist ein Sternenhimmel, der von unten mit LED beleuchtet werden wird.

    Oh man... hätte ich gewusst dass das so schlecht ist, hätte ich es nicht bestellt

  • Ich würd jetzt auch erstmal abwarten und lass dich nicht verunsichern (auch nicht von mir :big_smile: )


    In der grauen Theorie muss ein Schall, der von Absorbern absorbiert werden soll, diese Absorber auch erreichen können. Von harten Oberflächen aber prallen die Schallwellen ab... das variiert je nach Material und Frequenz der Schallwelle...


    Daher hat eine Decke in einem Heimkino, neben optischen Ansprüchen, i.W. zwei Funktionen...

    1. sie soll die Schallwellen von der Raumdecke fernhalten, damit diese nicht an der Decke reflektieren

    2. sie sollte darüber hinaus auch verhindern, dass sich das Licht von der Leinwand an der Decke spiegelt/reflektiert, denn das kann ziemlich störend werden


    In einem Raum, der ausdrücklich für's Kino hergerichtet wird, hat man dahingehend natürlich jede Menge Möglichkeiten


    Schau dir mal die Kinos in der Galerie an... du wirst feststellen, dass die meisten Decken dunkel und/oder mit Absorbern/Difussoren ausgestattet sind. Das gilt auch für die vielen tollen Kinos mit Sternenhimmel

  • Die einfachste Möglichkeit wäre es, die Decke nur zu verputzen, dunkel zu streichen und dann Deckenabsorber in geringem Abstand zueinander in gleicher Höhe aufzuhängen. Die unterschiedliche Abhänghöhe wird bei geringem Abstand der Absorber untereinander und dunklem Hintergrund nicht mehr so auffallen.

  • Die einfachste Möglichkeit wäre es, die Decke nur zu verputzen, dunkel zu streichen und dann Deckenabsorber in geringem Abstand zueinander in gleicher Höhe aufzuhängen. Die unterschiedliche Abhänghöhe wird bei geringem Abstand der Absorber untereinander und dunklem Hintergrund nicht mehr so auffallen.

    Hi,


    das wäre in meinem Fall leider nicht so einfach. Wie schon Erwähnt hat die Decke 19cm Höhenunterschied. Den mache ich mir zunutze, indem ich dann Leitungen Lüftung und anderes darunter Verstecke.

  • Was du auch immer unter die Decke machst, die unterste Schicht muß absorptiv sein um die Erstreflektionen zu reduzieren und den Nachhall einzuregeln. Wenn deine geplante Deckenlösung nicht absorptiv ist an den richtigen Stellen, dann müssen da nochmals poröse Absorber drunter und die Deckenhöhe reduziert sich noch weiter. ich würde beides kombinieren und gleich eine absorptive Decke nehmen die gleichzeitig als Sichtoberfläche dient. lg

  • Hallo zusammen,


    Ich habe das ganze wohl noch nicht verstanden. Es gibt für mich zu viele Fragen und unlogische Punkte.


    1. Wenn ich die decke komplett mit Thermarock o.ä. vollstopfe und dann wieder eine Schallharte Oberfläche drauf schraube (Rigidur)... wofür dann der Aufwand darüber? Denn wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Schall dann doch eh wieder von der Oberfläche reflektiert?


    2. Ich müsste den Bereich unter der Stretchfolie teilweise leer lassen weil ich dort LEDStreifen, Trafos etc. installieren muss. Ist der Bereich dann Soundtechnisch automatisch schlecht?


    3. Würde es nicht ggf. schon reichen, wenn ich statt alles voll mit Wolle zu stopfen auf die Konstruktion eine dünne z.B. 4mm Holzplatte nehmen und darauf 3-4 cm Basotect drauf kleben würde? Das könnte ich dann ja auch noch mit Stoff bespannen. Dann hätte ich 13m² von 18 mit Basotect an der Decke und mittig 5m² mit der reflektierenden Deckenfolie?


    Was dann auch noch fraglich für mich ist... muss immer 100% der Decke behandelt werden?


    Vielen Dank für eure Antworten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!