Baffle-Wall an Aussenwand: Alternativen zur Hinterlüftung

  • Moin


    Das neue Kellerkino ist in den ersten Zügen. Bauthread kommt sobald etwas sortierter und eeetwas Zeit!!!


    Natürlich kommt eine Baffle Wall mit rein. Leider an eine Aussenwand. Der Keller ist furztrocken und gute 40j alt. Ungedämmt. Umgeben von masiven Fels aufm Berg. Eine Schrankwand stand zig Jahre mit minimalster Hinterlüftung an der Aussenwand-> problemlos.


    Meist wird geraten die Baffle Wall zu hinterlüften. Das wäre möglich. Allerdings aufwendig. Daher frage ich mich was für Alternativen hat es noch?


    Innendämmung wird oft mit xos platten gemacht (verklebt). Das verschiebt den Taupunkt in die Wand.


    Alternative Ideen?


    Grüße

    Olombo

  • Keine Baffle Wall bauen:zwinker2:

    Sind die LS dafür geeignet?

    Mach doch ein Ständerwerk und lass es offen bzw. fülle die Lücken mit Dämmwolle, das lässt dir Flexibilität.

    Gruß


    kottan



    Wer schweigt stimmt nicht automatisch zu. Manchmal hat er nur keine Lust mit ... zu diskutieren.

  • Schimmelprobleme gibt es, wenn feuchte Luft an kalte Wände kommt. Durch verdecken mit Dämmwolle wird die Wandoberfläche kälter und die Luft kann in der Dämmwolle kondensieren. Du musst verhindern, dass Luft durch die Dämmung kommt, also eine klassische Dampfbremse=Plastikfolie davor. Meiner Meinung nach bringt gerade eine notdürftige Hinterlüftung die Probleme. Man bringt frische, feuchte Luft an kritische Stellen, ohne das die Wandoberfläche dadurch erwärmt wird. Besser luftdicht.


    Ich habe auch Steinwolle innen an die Außenwände geklebt, aber mit Plastikfolie als Dampfbremse davor. Nach 10 Jahren habe ich im Zuge meines Umbaues Teile der Steinwolle wieder entfernt, keinerlei Anzeichen von Feuchte oder Schimmel war vorhanden. Wobei mein Keller außen mit 8cm XPS gedämmt ist, da ist die Schimmelproblematik geringer als bei ungedämmten Kellern. Aber wenn dein Keller wie beschrieben furztrocken ist und die Wände trocken sind, sollte das auch kein Problem werden.

  • Also dürfte demnach bei einer dichten baffle wall doch auch alles ok sein? Oder reicht die rest-diffusion durchs mdf aus um da Probleme zu generieren? Folie vor die Baffle Wall wäre leider Sinnfrei ;-)


    Und ja, LS sind geeignet da Eigenbau. Sba kommt ja auch noch mit rein.

  • Hi


    Also viel rum probiert. Eine Lösung scheint folgender Aufbau zu sein:

    22er MDF

    280mm Luftschicht ruhend (Baffle Wall innen)

    22er MDF

    12mm XPS

    240mm Beton (Bestand)

    Bitumendickbeschichtung (Bestand)


    Was mich wundert: nimmt man die XPS Isolation bissl dünner oder dicker rennt man direkt in ungünstige Richtungen. Ist eventuell etwas Spitz auf Knopf?


    Andere Aufbauideen oder Maßnahmen?

  • 12mm XPS? :waaaht:

    Gibt es sowas überhaupt? Wenn ja wozu?


    Ich würde vor die Rohwand einfach das gewünschte Holzständerwerk aufstellen, mit den Ausnehmungen für die Lautsprecher, das ganze mit Steinwolle ausstopfen, mit Plastikfolie luftdicht abdichten, bis nur noch die Löcher für die Lautsprecher übrig bleiben.


    Ob du dann davor einfach nur Stoff oder eine feste Beplankung anbringts ist bauphysikalisch egal. Ich würde es offen lassen, ist besser für die Nachhallzeit.

  • Moin


    Naja Bj 1976... Kellerdämmung war da nicht so en vogue....


    Michael: du meinst quasi Säulen für LS aufstellen. Zwischenräume (ca halbe Fläche) dann an der Wand nicht beplanken und nur vorn (leinwandseite) Beplanken. Vor all Das (Leinwandseite) dann aufs mdf ne dampfsperre? Gibts sowas selbsklebend? Sonst Sprühkleber und erneut Sprühkleber fürs Adamantium wo nötig.


    Joa könnt ich mir Vorstellen. Wär dann der klassische Innendämmungaugbau bissl sbgewandelt.


    Grüße

  • Problematisch kann das werden, wenn auch mal Wasser von Außen nach Innen will. Vielleicht ist die Abdichtung nicht mehr 100%ig, vielleicht steht ab und an mal Schichtwasser an. Wer sowas an einer erdberührten Wand machen will, muss da gewisse Risiken einfach in Kauf nehmen.

  • genau das hab ich hier auch. Ist eine unterkellerte Garage mit Hanglage von 1979. Ich hab dazu dann einen Energieberater kommen lassen.


    Kellerwand ist ca 30cm Mauerwerk ohne Aussendämmung aber komplett trocken, auch die Luftfeuchtigkeit im Raum ist konstant 55 Proz. Er hat empfohlen, bei der Bafflewall die Dämmung direkt auf die Aussenwand und dann zum Raum hin komplett mit Dampfsperre abzudichten. Genauso hab ich es nun umgesetzt.

    Feuchtigkeit vom Raum kann also gar nicht in die Steinwolle rein und für ein gutes Raumklima hab ich für alle Fälle noch ein Klimasplit Gerät installiert was bei Bedarf auch entfeuchten kann.


    Ob er Recht hat wird dann die Zeit zeigen....

  • Ok klingt vernünftig. Nun wäre meine Frage noch ob Folie oder ob Platten und dann z.B irgendeine art streichbare Dampfsperre (Duschabdichtung oder Epoxy). Wäre mir symphatischer

  • Michael: du meinst quasi Säulen für LS aufstellen. Zwischenräume (ca halbe Fläche) dann an der Wand nicht beplanken und nur vorn (leinwandseite) Beplanken. Vor all Das (Leinwandseite) dann aufs mdf ne dampfsperre? Gibts sowas selbsklebend? Sonst Sprühkleber und erneut Sprühkleber fürs Adamantium wo nötig.

    Das habe ich auch nach mehrmaligem lesen leider nicht ganz verstanden. Als Dampfbremse habe ich die dickste Malerabdeckfolie genommen, an den Holzrahmen rundherum getackert und mit Klebeband die Bahnen verklebt. Darauf habe ich dann bei mir Molton getackert.

    Problematisch kann das werden, wenn auch mal Wasser von Außen nach Innen will. Vielleicht ist die Abdichtung nicht mehr 100%ig, vielleicht steht ab und an mal Schichtwasser an. Wer sowas an einer erdberührten Wand machen will, muss da gewisse Risiken einfach in Kauf nehmen.

    Natürlich, aber nachdem dort bereits lange eine Schrankwand stand und die nicht verfault ist, dürfte von außen nichts kommen.

    Ich hab dazu dann einen Energieberater kommen lassen.


    Er hat empfohlen, bei der Bafflewall die Dämmung direkt auf die Aussenwand und dann zum Raum hin komplett mit Dampfbremse abzudichten.

    Freut mich, dass es der Fachmann auch so sieht.

    Ok klingt vernünftig. Nun wäre meine Frage noch ob Folie oder ob Platten und dann z.B irgendeine art streichbare Dampfsperre (Duschabdichtung oder Epoxy). Wäre mir symphatischer

    Einfach Folie, deine gewünschten MDF-Platten kannst du über die Folie drüber montieren. Wobei ich dafür kein MDF-nehmen würde, sondern OSB oder Gipskarton. Die ganzen Feuchtigkeitssperren fürs Bad würde ich dafür nicht verwenden. Blöder in der Verarbeitung, teurer, stinkt und ganz schlimm, wenn du mal umbauen willst.

  • Nur zu Info nicht das du doch Probleme bekommst :


    Malerfolie ist keine Dampfbremse !!!!

    Dampfbremsen haben ja eine andere Funktion wie Malerfolien .

    Das wollte ich auch noch anmerken.

    Genau wie oben überlegt wurde, die Dampfbremse mit Sprühkleber zu bearbeiten. Auch dann verliert eine Dampfbremse, ihre Funktion wenn ich sie mit irgendwas auch immer zu schmiere.

  • Dampfsperre bekommst du in jedem Baumarkt, die ist viel dicker wie Malerfolie. I.d.R sind da immer 25qm auf einer Rolle...ausserdem brauchst du dann dass passende Klebeband für alle Nahtstellen und Übergänge. Das muss wirklich dicht sein ;-)

    Malerfolie reisst zu leicht ein.

  • Es gibt von Malerfolien verschiedene Qualitäten. Ich habe die Variante Extra Stark genommen : https://www.bauhaus.info/abdec…ko-abdeckfolie/p/15016817


    Dicker sind nur Baufolien, dedizierte Dampfbremsfolien liegen dazwischen. Da ich Stoff darübergespannt habe, wollte ich Faltenbildungen vermeiden, daher die relativ dünne, aber doch sehr reißfeste Malerfolie. Hat sich für meinen Anwendungsfall bewährt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!