Planungs- und Bauthread erstes Heimkino

  • Hier ein kleines Update, der für die auch interessant sein könnte:

    RE: Heimkino-Umbau

    Hallo Kosta,


    danke für deine ausführliche Rückmeldung.:thumbup: Dann bin ich mal gespannt, wie hoch ich am Ende den Lüfter werde laufen lassen müssen. :beated:


    Nur kurz noch zu den Reglern: für meinen REB-ECOWATT-Regler von S&P habe ich übrigens nur knapp 32 Euro bezahlt..


    VG Frank

  • Fragen zum Subwoofer-Bau

    Auch wenn wieder mal längere Zeit von mir nichts zu lesen war: ich habe in der Zwischenzeit mit dem Bau der Subwoofer begonnen. Alles mit langen Pausen, aber zumindest ist der Holzzuschnitt für mehrere SW erledigt und nun baue ich gerade den „Pilot-SW“ zusammen. Aktueller Stand der Dinge ist, dass das Gehäuse (bis auf die Schallwand) verleimt ist:



    Und natürlich kommen da ein paar Detailfragen. :big_smile:



    Frage 1: Position des Dämmmaterials

    Als nächstes würde ich das Dämmmaterial einbringen (zu Verfügung steht pro Box eine Platte in der Größe 100cm x 50cm x 5,5 cm, die ich in passende Stücke schneiden würde). Da ich vor einiger Zeit bei Visaton in den „Technischen Grundlagen“ gelesen hatte, dass man das Dämmmaterial nicht an den Rändern, sondern in der Mitte des Gehäuses einbringen soll (da sich dort das Schallschnellemaximum befindet), schwebt mir so was vor:



    Andererseits scheinen in diesem Punkt die Meinungen auch stark auseinander zu gehen.


    Daher würde mich eure Meinung interessieren, wie der sinnvollste Weg ist:

    1. wie oben abgebildet anbringen (also von der Mitte nach außen)
    2. an den Seitenwänden anbringen
    3. sowohl an den Seitenwänden als auch in der Mitte


    Und weitere Frage: das Material nur lose in die Box einbringen oder mit den Wänden verkleben (und wenn ja: womit)?



    Frage 2: Abdichten der Speakon-Buchse


    Soweit ich hier gelesen habe, soll die Speakon-Buchse mit Fensterdichtband o.ä. abgedichtet werden. Das hier ist das dünnste Band, das ich finden konnte: https://www.amazon.de/dp/B07NT…t_dp_DRDKDVS5ETHGEHK5J5WS


    Wäre es ok?



    Und dann einfach 4 Streifen an den Seiten der Buchse anbringen? Da die Abdeckplatte der Buchse teilweise kaum breiter ist als die dahinter liegende Gehäusebohrung (rot), liegt eigentlich recht wenig Dichtband (blau) unter der Abdeckplatte:



    Ist das trotzdem ok oder verstehe ich hier gerade etwas Grundsätzliches falsch? :beated:

  • Hallo Earl,



    Classic, wer kennt es nicht :big_smile:


    Zu deinen Fragen.


    1. Ich würde bei den Gehäusemaßen überhaupt keine Dämpfung einbringen, da die stehenden Wellen deutlich außerhalb des Übertragungsbereichs liegen werden und so eher nur Wirkungsgrad im Bassbereich vernichtet wird.


    2. Das finde ich auch immer problematisch, daher nutze ich nur diese:


    https://www.thomann.de/de/neutrik_nl4mpr.htm


    Die dann z.B. noch um eine Plattenstärke versenkt. Von innen gieße ich dann immernoch mit Heißkleber aus. Das würde ich bei deinen Buchsen auch machen. Dichtband weglassen udn einefach von innen abdichten.

  • Hallo Moe,


    Classic, wer kennt es nicht

    :angry: Ja, hast mich erwischt! :sbier:


    Das würde ich bei deinen Buchsen auch machen. Dichtband weglassen udn einefach von innen abdichten.

    Ok. Nur zum Verständnis/Sicherheit: da die Buchse innen kaum herausragt, einfach einen Ring Heißkleber auf Buchse und Rückwand auftragen?


  • Ja. Wenn du die Bohrung vor dem Zusammenbau setzt, kannst du von innen noch eine 45° Fase setzen. So dass du rundherum etwas mehr Luft hast, um es volllaufen zu lassen.


    Alternativ in das Loch ohne Buchse auf das Holz Heißkleber und direkt die Buchse einsetzen, so dass du den dünnen Spalt so mit dem heißen Kleber durch das Eindrücken verfüllst.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • An sich braucht man nicht so viel Leim, wie oft angenommen wird.

    Je nach Material ist aber sinnvoll, beide Kanten dünn mit Leim zu bestreichen.

    Silikon ist schlecht, warum, das haben die Schreiber vor mir schon gesagt.


    Ich dichte die Kanten idR auch mit Holzleim ab, Leim ins Eck/Kante laufen lassen und mit dem Finger verstreichen, fertig.

    Klebe ich den Deckel oder die Front auf und komme mit der Hand nicht oder nicht gut an die Kanten und Ecken, nehme ich mehr Leim, um auf Nummer sicher zu gehen.

  • Herzlichen Dank für die vielen Antworten! :thumbup:


    Silikon kann ja nach art durch dämpfe für das chassis schädlich sein.

    Oha, da war es ja gut, dass ich nachgefragt habe! :waaaht: Danke für die Warnung!


    Normalen Leim in die Fugen streichen mit Finger oder was auch immer.

    Hört sich gut an, werde ich so machen! :respect:

  • Wenn du die Bohrung vor dem Zusammenbau setzt, kannst du von innen noch eine 45° Fase setzen. So dass du rundherum etwas mehr Luft hast, um es volllaufen zu lassen.


    Ich fürchte mein 45°-Fräser mag keine Senkungen fräsen (im Foto rechts). :blush:


    Ich habe mir daher folgendes überlegt: ich würde statt der 45°-Fase nach dem Bohren mit dem 24er-Forstnerbohrer einfach noch eine Senke bohren mit einem 30er-Forstnerbohrer (im Foto links):



    Wäre doch auch ok (ggf. etwas tiefer gebohrt als auf dem Foto)?

  • Wieso Senkung? Du fährst doch einfach mit dem Anlaufring einmal herum oder ist der im Durchmesser so groß?

    Der Anlaufring selber natürlich nicht, aber der Fräser ist sehr groß. Muss ich morgen ausprobieren, ob ich am Ring entlang einmal ringsherum fahren könnte.


    Die Methode mit dem zweiten Forstner-Bohrer wäre aber in der Umsetzung vermutlich einfacher und exakter (da einfach nur Bohrer in der Standbohrmaschine umspannen). Ob 45°-Fase oder einfache Senke, ist doch vermutlich für das Verfüllen mit Heißkleber irrelevant?

  • Ja das funktioniert sicher auch gut, wenn du erst senkst. Wollte nur das Problem verstehen :p

    Naja, was soll ich sagen: das Problem befand sich vor der Oberfräse. :rofl:


    Aufgrund des großen Fräskopfes bin ich erst gar nicht auf den Gedanken gekommen, es mit dem Anlaufring zu versuchen. Noch zu wenig Erfahrung mit der OF. :blush: Nun sieht das Versuchsloch samt Buchse so aus:



    :)

  • Nochmal zum Dämpfungsmaterial:


    wenn ich die Platten (s.u.) gemäß meiner Zeichnung in handliche Blöcke geschnitten habe, wie befestige ich sie sinnvollerweise im Gehäuse, damit sie nicht irgendwann durch die Gegend purzeln?


    Gelesen habe ich von Leim, Montagekleber, Heißkleber, Sprühkleber, ... Leim und Heißkleber sind vorhanden, wobei ich Leim ad hoc sympathischer fände...


  • Bei den Neutrikbuchsen bohre ich einfach etwas größer als benötigt (aber so, dass der Rand noch voll aufliegt) und klebe dünes Dichtband um den ganzen Körper. (das runde Ding :)) Dann mit etwas Gefühl ins Loch drehen/drücken und es ist dicht.

    genau so habe ich es auch gemacht. Nennt sich Kraftschluss oder auch Presspassung:sbier:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!